Bei der Reggae-Show sprühten die Funkten und viele legten auch im Vorbeigehen ein paar Tanzschritte ein 🙂
Besonders beindruckt mich immer wieder die frische und offene Art einiger junger Mitspieler in einem Alter, in dem ich selbst außer grantig nur patzig war.
Die Kleinen waren wie immer wieder mit Begeisterung dabei …
Phil H. Monik als Rastaman regte aber auch einige Erwachsene zu einer überragenden Performance an.
Nach mehr als einem Monat Spielpause ließen die milderen Temperaturen am 2. Februarwochenende endlich wieder einmal einen Ausflug in die Innenstadt zu.
Mit unglaublich dynamischen und lustigen Mitspielern verging die Zeit wie im Flug.
Tweety rockte wie nie zuvor und auch Wolfi das Wollvieh bekam mehr als genug Äktschn ab.
Das erste Mal mit von der Partie war unser kleiner Klappmaul-Kobold, der sich glänzend bewährte…
… obwohl wir mittendrin feststellen mussten, dass noch Sicherheitsnadeln an seinen Händen und an seinem Kopf steckten, weil ich einige Fellstückchen fertig anzunähen vergessen hatte 🙂
Unser Vorsatz für 2023: Lachen und Freude verbreiten, so gut wir können. Wie man sieht, wurden wir dabei um den Jahreswechsel von allen Altersgruppen tatkräftig unterstützt!
Unser kleiner verrücker Pianist war das erste Mal mit dabei und wurde von einer jungen Dame in perfekter Pose zu einer brillianten Vorstellung animiert.
Katze und Drache machten ebenfalls eine recht gute Figur.
Zum Jahreswechsel durfte auch unser Schweinhorn die Truppe wieder einmal mit auf die Straße begleiten.
Dank der milden Temperaturen konnten die Puppeteers wieder ohne Handschuhe gekonnt an den Fäden ziehen.
Übrigens: Wer zu Silvester noch keinen unserer Glücks-Kobolde oder Schweinhörner ergattert hat, darf gerne bei uns danach fragen. Ein paar davon sind den ganzen Jänner über noch mit dabei und freuen sich, auf kleine Finger umsiedeln zu dürfen.
Dass eine Gruppe junger Männer am 24. Dezember in der Herrengasse auf uns zustürmte, um mitzuspielen, war das unangefochtene Highlight des Tages. Wir kamen bei den extem witzigen Tanzeinlagen kaum aus dem Lachen raus 🙂
Aber auch sonst waren die Tage vor und um Weihnachten geprägt von total netten Begegnungen und lustigen MitspielerInnen.
Wie immer interessierten sich auch einige Vierbeiner brennend für unsere Truppe.
Woifal war total stolz auf seine neuen Ohrenschützer samt dazupassender Pelzjacke und wartete geduldig sogar einen kurzen Regenschauer ab, um danach wieder sein Weihnachtsrepertoire abspielen zu dürfen.
Das nasse Trottoir hatte allerdings zur Folge, dass die halbe Truppe am Abend in die Badewanne musste 🙂
Dafür durften wir in der Dunkelheit im Licht unserer kleinen Scheinwerfer und der Weihnachsbeleuchtung spielen.
Auch hier fanden sich wieder geniale Mitspieler, von denen wir uns mit Freude die Show stehlen ließen.
Am 3. Adventsonntag pfiff uns sogar am einigermaßen geschützten Schlossbergplatz ein eisiger Wind um die Ohren. Umso größer war die Freude, dass sich trotzdem Mitspieler fanden.
Wir waren überrascht und begeistert, wie viele Kinder und Jugendliche sich trotz der Kälte zum Mitspielen überreden ließen.
Unter den ganz Kleinen fanden sich auch diesmal wieder ein paar begnadete Puppeteers.
Unsere kleinen Kobolde tanzten und rockten wie selten zuvor. Ein paar Bänderrisse, ausgerenkte Arme und Beine und hin und wieder ein massives Schleudertrauma nahmen wir dafür gerne in Kauf 🙂
Bei den größeren MitspielerInnen gab es auch immer wieder tolle Konzerteinlagen ohne Verletzungsgefahr.
Mit Einbruch der kalten Jahreszeit haben wir auf Sparflamme umgestellt und unsere Aktivitäten auf ein Minimum reduziert, weshalb alles ein bisschen länger dauert. Aber hier sind sie endlich, die Bilder vom November 2022.
Wir waren zwar alle schon besser eingepackt als zuvor, aber immerhin ging es noch ohne Handschuhe.
Abgesehen von der Kälte mögen wir den Advent in der Herrengasse und hoffen, noch ein paar trockene und nicht zu eisige Spielstunden mit euch verbringen zu dürfen.
Unsere Wichtel freuen sich auch schon darauf, wieder tanzen zu dürfen oder von den ganz Kleinen durch die Gegend geschleudert zu werden 🙂
In October I had a young lady join me for a couple of shows. We started with Bancarotti & Friends and then moved on to duets and rock.
After a few hours of „apprenticeship“ Yasmine quickly started mastering the art of puppeteering and had our John Doe perform some moves that even I myself had not thought him capable of.
We had a lot of fun and a very active audience joining in with enthusiasm.
Immer wieder stellen wir auch fest, dass unsere plüschigen Gefährten ihren ganzen Charme erst in den Händen junger Nachwuchs-PuppenspielerInnen so richtig entfalten.
There is a great puppeteer hidden in so many of you, if you just dare let him out 🙂
An einem sonnigen Herbsttag am Grazer Schlossbergplatz spielen zu dürfen, ist an sich schon ein Geschenk. Wenn dann noch viele Kinder mitspielen und einige sich sogar noch „in erster Reihe fußfrei“ vor uns hinsetzen, entsteht fast schon sowas wie ein Festival-Feeling.
Dank einiger schwungvoller Damen wurde ein ansonsten eher ruhiger Freitag in der City doch zum erinnernswerten Event.
And our Jester finally found someone mesmerized enough so as to ignore his considerable linden wood weigh and let him dance and sing for nearly two hours. If the weather gods are with us, we’ll repeat the joint adventure next week 🙂
Hannes hat mich ermahnt, diesen Titel nur zu wählen, wenn außer mir selbst und den kleinen Pappmaché-Ladies niemand im Bild ist, der sich betroffen fühlen könnte 🙂
Das kann ich dank dieser tollen Bilder leicht berücksichtigen.
Ursulina hat es übrigens wieder in den ORF geschafft. Danke den Redakteuren für den liebevollen Schnitt!
Esmeralda, oder kurz Esme, ist die erste Puppe mit 10 Schnüren, die ich extra für mitspielende Kids gebaut habe. Sie ist leicht zu halten und leicht zu spielen, verbittet sich aber, deshalb als leichtes Mädchen bezeichnet zu werden! Ihren ersten Auftritt in der Herrengasse hatte Esme im Oktober 2022. Ihr Charakter wird sich erst im Laufe der Zeit offenbaren.
Beschwingt ging es im Anfang Oktober zu. Esmeralda und Wolfi-das-Wollvieh durften eine königliche Einführung ins Show-Business genießen.
Dazu gab es wieder ganz viele nette Begegnungen und tolle MitspielerInnen, die manchmal sogar noch ein zweites Mal vorbeikamen.
Wenn uns dazu noch viele im Vorbeigehen, von der anderen Straßenseite oder sogar aus der Straßenbahn zulächeln oder zuwinken, ergibt das den perfekten Mix für einen glücklichen Tag.
Den Kampf um die Maus hat übrigens unsere dynamische Katze gewonnen 🙂
Zu meiner großen Freude ist es einem Eggenberger Handyman gelungen, mein Handy soweit zu reanimieren, dass die Lost Faces wieder aufgetaucht sind 🙂
Auch Frankie, the Lost Dog, ist wieder im Bilde. Das Pflaster am Bein des Hundeführers war übrigens schon vorher da, das war nicht Frankie! Der ließ sich, wie man sieht, ganz brav Gassie führen.
Nach 2019 durften wir dieses Jahr zum zweiten Mal im Rahmen des Kinderprogramms beim Buskers Festival am Karlsplatz in Wien dabei sein.
Besonders cool fanden wir, dass wir im Programmheft erwähnt wurden, eigene „Artist“-Ausweise bekamen, uns den Storage- und Aufenthaltsbereich mit den anderen Künstlern teilen und so das Festival wirklich als Insider erleben durften. Das war eine ganz tolle Erfahrung für uns! Danke ans Buskers-Team!
Wie immer lebten die Auftritte natürlich hauptsächlich durch die aktive Teilnahme von Mitspielern jeden Alters. Sogar Buskers-Kollegen wie den Harlekin Nikita konnten wir für kurze Intermezzos gewinnen …
…und andere, die uns an Buntheit sogar noch übertrafen 🙂
Durch den großen Andrang waren wir zwischenzeitlich wirklich gefordert. Einige ganz Kleine bewiesen große Geduld, während sie darauf warteten, als Puppenspieler eingewiesen zu werden.
Die Entlohnung der Performer beim Buskers Festival erfolgt ausschießlich über das Hutgeld. An dieser Stelle möchten wir uns bei euch allen für die großzügigen Spenden bedanken – ganz besonders bei den kleinen Zusehern und Mitspielern, die uns aus dem eigenen Geldbörserl etwas in den Hut geworfen haben. Diese Münzen haben für uns einen ganz besonderen Wert!
copyright 2022 by Andreas Penkler
Und last but not least hatten wir das große Glück, einem Vollblut-Fotografen vor die Linse zu kommen. Wir freuen uns sehr, einige der dabei entstandenen tollen Fotos hier mit euch teilen zu dürfen!
copyright 2022 by Andreas Penklercopyright 2022 by Andreas Penkler
Bei den letzten paar Auftritten durfte ich ein paar tolle Fotos schießen, die sich leider alle zusammen mit meinem Handy unerwartet ins Nirvana verabschiedet haben. Sorry, falls ihr euch selbst deshalb vergeblich auf unserer Webseite sucht 🙁
In der Urlaubszeit durften wir uns über ein paar wirklich nette Begegnungen mit Graz-Besuchern freuen, die wir zum Teil schon aus dem Vorjahr kannten.
Falls ihr uns in den nächsten Tagen vergeblich sucht: Wir hängen bis 27. August selbst auch irgendwo anders herum und sind danach sicher wieder mit neuem Elan auf der Straße zu finden 🙂
Nachdem Tweety im Frühjahr als Tänzerin kläglich versagt hatte, hing sie etliche Monate nur zu Hause herum. Anfang August schnappte sie sich eine Gitarre und wurde damit sowohl bei Jungs als auch bei Mädels auf Anhieb zum beliebtesten Star der Show!
Tweety aus der Sicht einer Spielerin
Bugs Bunny ist manchmal auch mit von der Partie. Er braucht allerdings schon etwas kräftigere Hände, die ihn führen.
French Connection 🙂
Woifal war total überrascht, wie perfekt Willie in den Händen eines jeune marionnettiste français zu Johnny Halliday rockte und musste sich sehr anstrengen, um mithalten zu können.
Und immer wieder fanden sich auch coole größere MitspielerInnen, die mit frischer Energie dafür sorgten, dass die Augusthitze kaum zu spüren war.
Mitten in der Juli-Hitzewelle bewiesen die schon etwas größeren MitspielerInnen mehr Durchhaltevermögen als die Kleinen. Fazit: Mit weißen Roben und Tropenhelm kann man offensichlich sogar Temperaturen um die 30°C trotzen.
Hey Guys! It was so great to have you take my place for a while. Please do come back for another go!
Willie hat es wieder einmal geschafft, besonders coole Mitspieler zu motivieren und ich selbst habe dabei jede Menge jugendliche Energie abbekommen 🙂 Danke 🙂
Am französischen Nationalfeiertag durfte unsere Troupe Fraincaise mit Erlaubnis der Propriétaires très charmantes des Bistros La Mur am Grazer Schloßbergplatz direkt neben dem Eiffelturm auftreten.
Merci beaucoup für diesen Luxus-Spielplatz, die nette Atmosphäre, den Sonnenschirm und die Versorgung mit Getränken! Unser Scho-Schak wurde bei diesem Auftritt übrigens tatkräftig von John Doe unterstützt, der sich extra für den 14. Juillet umgezogen hatte.
Und trotz brütender Hitze fanden sich auch wieder einige Mitspieler avec élanetjoie de vivre 🙂
Anfang Juli bekam Mylady bei ihrem Auftritt Unterstützung von Paganini höchstpersönlich und durfte diesen am Klavier begleiten, während er das Publikum verzauberte.
Mit von der Partie waren außerdem Tina Turner, Stan & Ollie und Pippi, die alle in der Werkstatt von Gabriele Lenz gebaut wurden und von ihr und ihrer Assistentin Brigitte zum Rocken und Twisten gebracht wurden.
Wenn ihr mehr über Gabriele und ihre Leidenschaft für Puppen wissen wollt, schaut euch ihr Portrait auf youtube an.
Die Gaststars, die eigens für diesen Auftritt in der Grazer Herrengasse aus Vöcklabruck angereist waren, verzichteten zugunsten einer Spende auf ihr Hutgeld. Ein herzliches Dankeschön im Namen des Roten Kreuzes!
Trotz Hitzewelle wollten wir wie jedes Jahr die CSD-Parade in Graz nicht versäumen. Ganz toll war heuer, dass wir zuerst Unterstützung beim Winken hatten und Marilyn zum Abschluss noch mit einer wunderschönen Braut tanzen durfte. THANK YOU, LADIES!
Die gemeinsame halbe Stunde mit einem joven guitarrista war für Rocky ein ganz besonderes Highlight. Woifal, der an diesem Tag zu Hause geblieben war, hofft, bei einer weiteren gemeinsamen Session die Chance zu bekommen, an Dominiks Seite zu brillieren 🙂
Und natürlich wäre der ganze Tag nicht in so guter Erinnerung, wenn sich nicht auch diesmal wieder begeisterte MitspielerInnen gefunden hätten, deren frische Energie die brütende Hitze vergessen ließ.
Besonders lustig ist es immer, wenn eine ganze Familie im Team mitspielt!
Dazu konnten wir auch wieder einige größere Kinder gewinnen 🙂
Aber als die größte Ehre empfinden wir es, wenn ganz Kleine sich gemütlich vor uns auf der Straße niederlassen. Wenn dazu noch der Papa selbst mit auf der Bühne steht und sich von einem richtigen Gitarristen begleiten lässt, ist das kaum noch zu toppen!
Bei sommerlichen 28° C am Pfingstwochenende brachten wenige Kids zwischen 4 und 14 genug Energie und Lust auf, um mitzuspielen. Mehr als entschädigt für zähe Passagen wurde ich aber durch ein paar intensive Begegnungen mit ganz Kleinen, in die ich mich am laufenden Band vom Haarschopf bis zu den putzigen Schuhen hin verliebte.
Und schließlich haben dann etwas Größere mit Reggae im Blut dazu beigetragen, dass das Pfingstwochenende doch noch in bester Erinnerung bleibt! Fazit: Kappenträger jeder Altersgruppe sind hitzebeständiger 🙂
Woifal bahnt internationale Beziehungen an, schafft es aber trotz aller Bemühungen nicht, den jungen Mann dazu zu bringen, sein Wagerl zu verlassen und mitzutanzen. Ob der Austropop schuld war? La próxima vez trataremos con musica española!
Scho-Schak schwärmt noch immer von seiner Begegnung mit einem waschechten Franzosen in der Grazer Herrengasse, der nicht nur ein unglaublich fröhlicher und ausdauernder Marionnettiste war, sondern auch noch den gesamten Text von Gilbert Bécauds Nathalie auf Französch mitsingen konnte. Chapeau, Monsieur! C’était vraiment exceptionnel!
Auf dem Weg ins Museum of Puppetry von Ljubljana kamen wir am Puppet Theater vorbei. Da wir der slowenischen Sprache nicht mächtig sind, gab es für uns aber leider keine geeignete Vorstellung. Zu unserer großen Freude durften wir stattdessen die Werkstatt besichten, in der die Puppen für das Theater nach antiken Vorlagen gebaut werden.
Thanks again guys! It was amazing and the highlight of our stay in Ljubljana!
Das Museum of Puppetry auf der Burg von Ljubljana ist auch ein kleines Schmuckstück. Es ist unglaublich liebevoll gestaltet und entführt tatsächlich fast in eine andere Welt.
Natürlich machten wir auch selbst ein paar Mal die Straßen und Plätze unsicher und unsere Kleinen schlossen wie immer schnell Freundschaften.
Am Ende unseres Aufenthalts in Ljubljana waren Scottie und John allerdings komplett fertig, was aber nicht so sehr den Auftritten selbst, als vielmehr dem Wettstreit mit den lokalen Ziehharmonika-Spielern um die wenigen offiziell genehmigten Spielplätze geschuldet war 🙂
Der Plan für die Zeit nach dem Urlaub: Ein paar Tage nur abhängen!
Der Auftritt am Muttertag 2022 in der Grazer Herrengasse wurde zwar nach nur einer Stunde recht abrupt durch einen Regenguss beendet, war trotzdem reich an netten Begegnungen und es fanden sich zahlreiche Puppenspieler und Puppenspielerinnen jeden Alters ein.
Ursulina hat gleich zwei „Bedienerinnen“ gefunden
Kurs im Puppenspielen / Learning by Doing
Ich wurde in letzter Zeit öfter gefragt, ob ich auch Kurse für Puppenspieler und Puppenspielerinnen gebe. Die Antwort ist ein klares JEIN: Ich gebe zwar keine direkten Kurse, habe aber fast immer eine zweite Profimarionette für MitspielerInnen mit und erkläre gerne die ersten Bewegungen. Der Rest ist Freude am Spielen und Übung. Einige, die vorher noch nie eine Marionette in der Hand gehabt haben, schaffen es in erstaunlich kurzer Zeit, den Puppen Leben einzuhauchen. Im Moment gebe ich folgende Puppen für erwachsene Mitspieler aus der Hand: Ursulina, Steven, Willie, Jester, Animal. Jeder spielt so lange er mag, das kann auch eine Stunde oder länger sein. Falls jemand von euch gerne zu einem geplanten Termin und mit einer bestimmten Puppe länger mitspielen möchte, schreibt mir einfach ein E-Mail und wir können etwas vereinbaren. Es ist nichts zu bezahlen, aber ich teile auch das Hutgeld nicht mit Mitspielern, da der Großteil in Materialien für neue Puppen, Ausrüstungen, Fingerdingse und anderen Schnickschnack fließt 🙂
Unsere Kleinen haben es in die Endausscheidung des Banksy-Wettbewerbs in derGrazer Online-Ausgabe geschaffft! Wir selbst sind zwar nicht im Bilde, haben beim Fotoshooting aber natürlich im Hintergrund aktiv die Fäden gezogen.
Erstmals hat sich auch unser Schwarz–Weiß-Denken bewährt 🙂
Unser cooler Rocker Steven hat auch besonders coole Mitspieler angelockt und sich in deren Händen mindestens so gut bewegt wie bei mir. Untreuer kleiner Kerl 🙂
Auch Ursulina brilliert am Klaver immer öfter ohne mich.
Das letzte Wochenende im März war ein Highlight für uns!
Willie durfte das erste Mal ohne Hannes auf die Straße und hatte das Glück, fast ausschließlich begnadeten Debütanten in die Hände zu fallen.
Ich glaube man sieht, dass wir wirklich Spaß hatten 🙂
So nebenbei hat auch unsere kleine Marilyn ihre ersten Tanzschritte auf dem Pflaster gewagt und gleich beim ersten Auftritt mit ihren Co-Stars eine perfekte Choreographie hingelegt.
Unsere kleine Marilyn hatte Ende März 2022 ihren ersten Auftritt und brachte vor allem die kleinen Zuseher durch ihre sexy Unterwäsche und ihr gekonntes Po-Wackeln zum Jubeln.
Up to now, Marilyn is the only team member who has mastered the art of wigglying her booty and showing off her sexy underwear while doing so. As we expected, the little ones love it, but we also got quite a few smiles from the older generation.
Seit ich begonnen habe, auch ein paar Profi-Marionetten für große Mitspieler freizugeben, ist der Spaßfaktor gleich noch um einiges potenziert und ich kriege als Belohnung ganz viel frische Energie ab. Die kleine Ursulina hat sich in fremden Händen so gut benommen und bewegt, dass sich um uns mehr Publikum versammelte als sonst.
Übrigens: Alle Mitspieler arbeiten gratis, aber nicht umsonst. Ein Teil des Hutgeldes wird immer für einen guten Zweck neu umverteilt.
Auf einige meiner Co-Stars ist der Funke sofort übergesprungen 🙂
Und dabei ist es nicht einmal wichtig, ob wir uns verbal verständigen können oder nicht. Gemeinsames Lachen funktioniert in jeder Sprache 🙂
Beim Vorbeitanzen einer Hare-Krishna-Gruppe entdeckte Ursulina ihre Spiritualität und tanzte begeistert mit. Danke für die nette Begegnung und das Foto!
Immer wieder landen auch Fremdwährungen in unserem Hut. In vier Jahren ist dabei ein schönes Häufchen zusammengekommen, das Hannes jetzt am Grazer Flughafen einem guten Zweck zugeführt hat.
Grazie – Gracias – Merci – Thank you – Děkuji – Köszönöm – Hvala – Teşekkür – Dziękuję
Wir hofften, am Faschingdienstag ohne Maske in die Grazer Innenstadt zu dürfen. Daraus wurde leider nix, dafür haben wir tolle Unterstützung von Spiderman und anderen Superhelden bekommen.
Wie die meisten von euch schon bemerkt haben, hat sich Hannes seit einiger Zeit fast ganz hinter die Kulissen zurückgezogen. Trotzdem bleibt der Platz an meiner Seite nicht immer frei. Die junge Dame im folgenden Bild hat diesen mit besonderer Ausdauer und Bravour eingenommen, sich total vom Buskers-Fieber anstecken lassen und für mich das Lächeln übernommen, das ich bis 5. März noch hinter einer Maske verbergen muss.
Wir waren ein tolles Team!
Der 2. Platz im ausdauernden Spielen ging an die Mädels im nächsten Bild, die sogar auf den eigenen Hunger vergaßen, um unseren Katzen beim Mäusefangen zu helfen.
Besonders lustig ist es natürlich, wenn es um uns herum so richtig wuselt 🙂
Etwas zögerlich bin ich im Februar losgezogen, aber meine Ängste, dass der Spassfaktor durch die Maske verloren geht, waren unbegründet. Mitspieler aller Altersgruppen haben sehr schnell bewiesen, dass ihr eigenes Lächeln mehr als ausreicht und ich selbst mich bedeckt halten darf.
Wie immer: Danke für die Pics und die lustigen Begegnungen!
Steven rockt, was das Zeug hält. Leider sieht er dabei manchmal so wild aus, dass kleinere Kinder einen weiten Bogen um ihn machen. Sein Lieblingssong ist I Don’t Want to Miss a Thing, dementsprechend hat er auch sein Styling angepasst.
A mixture between Steven Tyler and Alice Cooper, our Steven likes wild music and puts on quite a show. The rest of the team must always make an effort to keep up with his boundless energy and he leaves the puppeteer quite exhausted at the end of the day. Due to his reckles style and inconsiderate manners, he has been banned from quiet places like the Schlossbergplatz in Graz und must limit his performances to noisy street corners.
Der Silvestertag 2021 verlief in der Grazer Innenstadt ruhiger als erwartet, was den Vorteil hatte, dass mehr Zeit für Begegnungen und Tratschen mit Mamas, Papas und Bekannten blieb. Immer wieder sorgten aber auch begeisterte Nachwuchs-Puppeteers für eine tolle Stimmung und brachten mich und die Zuseher zum Lachen und zum Staunen. Danke für’s Mitspielen und für die Pics!
Wir mögen den Sommer zwar grundsätzlich lieber, aber die kalte Jahreszeit hat auch ihre Vorteile. In jedem Fall machen es die warmen Hauben bedeutend einfacher, absolut datenschutzkonforme Pics zu produzieren 🙂
Vielen Dank für die vielen großzügigen Spenden am 24.12. in der Grazer Herrengasse! Wir hatten schon vorab beschlossen, den Inhalt des Hutes an diesem Tag für einen guten Zweck zu spenden und freuen uns, einen knapp dreistelligen Betrag weitergeben zu dürfen.
Unser neuestes Teammitglied Steven hat bei seinem ersten Auftritt in der vorweihnachtlichen Herrengasse gerockt, dass die Fetzen flogen und seine Gitarre danach einen gröberen Wartungseinsatz nötig hatte.
Für alle, die noch schnell selbst einen Christbaumschmuck oder Glücksbringer basteln wollen, gibt es auf unserer Bastelseite eine Beschreibung zu den kleinen Kerlen oben im Bild 🙂
Wir tun unser Bestes, können es aber nicht vermeiden, dass zwischendurch die ganze Truppe schon etwas durchhängt.
In dieser Saure-Gurken-Zeit würden wir uns umso mehr über eure Rückmeldungen freuen! Habt ihr Bilder vom Mitspielen bei uns oder von Basteleien und seid nie dazu gekommen, uns diese zu schicken? Now is the time 🙂
Wenn ihr die Zeit mit Basteln verbringen wollt, schaut auf unsere DIY-Seite. Und falls euch die Materialen zum Basteln fehlen: Wir bereiten gerade ein paar DIY-Kits vor, die wir verschenken und euch gerne von unserem Balkon in Eggenberg werfen. Schreibt uns einfach zum Reservieren 🙂
Unseren Rocky samt „Hauptbühne“ für Mitspieler freizugeben war eine unserer besten Entscheidungen seit langem. Die Nachwuchs-Straßenkünstler haben erneut eine tolle Show hingelegt und wir selbst können jetzt auch schon mal eine Pause einlegen, ohne dass das Publikum es bemerkt 🙂
Dank der begeisterten MitspielerInnen wurden aus unseren Auftritten Anfang Oktober in der Herrengasse echte Playdates und wir hatten unglaublich viel Spaß. Danke für die netten Begegnungen und die vielen tollen Fotos! Es ist unglaublich schön, dass einige von euch immer wieder kommen und wir uns auch ein bisschen kennenlernen dürfen.
Seit Anfang Oktober geben wir auch unseren kleinen Rocky aus der Hand und sind verblüfft, wie gut einige unsere GastspielerInnen ihn im Griff haben. Weitere Marionetten, mit denen wir auch Größere zum Mitspielen motivieren können, sind in Planung.
Und last but not least sind auch unsere Fingerdingse wieder aus ihrem Kisterl auf viele kleine Finger übersiedelt 🙂
Am Samstag vor der Grazwahl hat es Ursulina für zwei Sekunden in die österreichweiten Nachrichten geschafft.
Wir vermuten, man hat uns in der Herrengasse zwischen den anderen Wahlständen für eine verrückte kleine Splitterpartei gehalten, die bunte Fingerpuppen als Wahlwerbung verteilt 🙂
Ein kurzer Urlaub in Venedig hat uns inspiriert, unseren eigenen kleinen Dottore della Peste zu kreieren. Das 25 cm große Kerlchen freut sich schon, uns in die Herrengasse begleiten zu dürfen.
Sommer, Sonne und viele lustige Auftritte in der Grazer Innenstadt haben uns davon abgehalten, die Webseite kontinuierlich zu befüllen. Nun finden wir endlich die Zeit, ein paar Eindrücke mit euch zu teilen, die wir in den letzten Wochen sammeln durften. Wie immer möchten wir uns herzlich für die tollen Fotos bedanken!
Das Publikum wird jünger Schrecksekunden und Freundschaften
Alter Ego(n) von Hannes. Egon liebt Paolo Conte und Francesco de Gregori, lässt sich aber durchaus auch von den rockigeren Klängen eines Jerry Lee Lewis inspirieren. Tritt gerne zusammen mit Ursulina auf, deren hektischer Klimperei er mit stoischer Gelassenheit entgegentritt.
Egon is versatile piano player who can play anything from jazzy Paolo Conte rythms to lively Italian Tarantella tunes. Serenity is his second nature, as long as you don’t step on his groove!
Bei einem total lustigen Playdate in unserer „Werkstatt“ und in der Herrengasse stellten diese beiden Puppenspieler ihr Talent unter Beweis. Vielleicht haben wir ja Nachfolger gefunden für den Tag, an dem wir die Controller nicht mehr so gut halten können 🙂
Zu einem Auftritt hatten die Jungs ihre eigenen Marionetten mitgebracht. Charlie Chaplin und Nosferatu als Gaststars in der Grazer Herrengasse begrüßen zu dürfen, war ein ganz besonderes Highlight für uns!
Immer wieder lassen wir uns gerne von jungen begeisterten Puppeteers in den Hintergrund rücken:-) Dass unser Hund sich auch rollend Gassiführen lässt, überraschte uns allerdings. In perfekter Farbabstimmung und mit Schwung und Gefühl für Rhythmus hatte die junge Dame die Situation aber voll im Griff.
Um uns selbst und anderen nicht langweilig zu werden, marschierten unsere Kleinen heuer nicht bei der Parade mit. Stattdessen bildeten wir in der Herrengasse eine Mini-Fanmeile und winkten der vorbeiziehenden bunten und herrlich ausgelassenen Menge vom Straßenrand zu. So bekamen wir auch am Rande viel von der positiven Stimmung und Fröhlichkeit ab.
Zur Premiere legte Egon einen fetzigen Auftritt auf’s Pflaster und lieferte sich mit Ursulina ein heißes Piano-Duell, das uns Puppenspieler ganz schön ins Schwitzen brachte.
Bei Temperaturen um die 35°C waren auch die wenigen Kinder, die wir in der Stadt getroffen haben, fast zu schlapp, um mitzuspielen. Wir haben deshalb beschlossen erst wieder loszuziehen, wenn das Thermometer unter 30° gefallen ist. Die Kobolde nutzen die Zeit, um sich die EM reinzuziehen 🙂
Freddies Premiere in der Herrengasse war ein großer Erfolg. Da er sein Shirt und seine Hose einem anderem Kind quasi „weggenommen“ hatte, beschlossen wir, das Hutgeld aus seinem ersten Auftritt für ein Kinder-Projekt zu spenden. Umso mehr freuten wir uns, dass der Hut an diesem Nachmittag voller wurde als sonst 🙂
Und während die Reggae-Show am Sonntag aufgrund der warmen Temperaturen am Anfang noch etwas zäh war, kam gegen Ende dann doch Schwung in die Sache. Dies war allerdings nicht unser Verdienst 🙂
Bei unseren ersten Auftritten im Juni 2021 sind alle unsere Akteure auf den Hund gekommen. Ein großes Dankeschön an die mitwirkenden Zwei- und Vierbeiner!
Es ist unglaublich schön, wieder in der Herrengasse spielen und mit euch lachen zu dürfen! Ein bisschen Lampenfieber war natürlich auch dabei nach der langen Spielpause.
Gott sei Dank fanden sich wieder zahlreiche Nachwuchs-Puppeteers, die uns tatkräftig unterstützten, unsere Tiere auf Straßentauglichkeit testeten 🙂
Unser Frühlings-Hofkonzert fand mit tatkräftiger Unterstützung von wenigen, aber dafür sehr ausdauernden Nachwuchs-Puppenspielern Ende Mai statt. Hier geht es zur Bastelanleitung für unsere Jammerlappen.
Unser kleines Energiebündel Ursulina hat vor, die Straße im Sturm zu erobern. Ihrem Alter entsprechend hat sie ein buntes Repertoire zusammengestellt, das von Mireille Mathieu bis Dalida und von Tina Turner bis Daliah Lavi reicht. Eine explosive Mischung, deren Wirkung auf die Umwelt wir genauestens beobachten werden, um notfalls regulierend einzugreifen.
It is well known that if you compress a body to a smaller size, its energy and force of attraction increase considerably. Thanks to this principle of physics, Ursula’s little replica has no doubt whatsoever that she is the rising star within our team. She is determined to live life as an adventure and let out everything that her larger copy has bottled up inside for too long.
„Ich werde kein Rockstar sein, sondern eine Legende.“ Mit gerade mal 65 cm Körpergröße wird es unserem Freddie nicht leicht fallen, es seinem Idol gleichzutun, in jedem Fall aber hofft er auf begeisterte Fans auf seiner Augenhöhe.
Listen all you people, come gather round I gotta get me a game plan, gotta shake you to the ground But just give me, huh, what I know is mine People do you hear me, just gimme the sign It ain’t much I’m asking, if you want the truth Here’s to the future for the dreams of youth I want it all, I want it all, I want it all and I want it now!
Wie versprochen findet ihr in der Rubrik Selbermachen Bastelanleitungen für einfache Marionetten.
Die Selbermachen-Rubrik ist übrigens Ursulas Revier. ICH steht hier also immer für URSULA. Meine Methode ist: – schauen was da ist an Ideen und Materialien 🙂 – schneiden, probieren, nähen, nachbessern – in ein paar Stunden zu einem Endergebnis zu kommen … das idealerweise sympathisch und vor allem lustig aussieht … und sich leicht und gut bewegen lässt
Wer also exakte Anweisungen und Maße erwartet, ist hier falsch. Wer hingegen jetzt schon die Schere in der Hand hat und einfach loslegen möchte, ist hier goldrichtig und darf der eigenen Intuition völlig freien Lauf lassen.
Es gibt übrigens keine rettungslos missglückten Basteleien! Ein Hund kann jederzeit zum kleinen Monster werden oder ein Hase wie ein Schaf aussehen. Meine Erfahrung ist, dass Kinder ganz besonders die Figuren lieben, die völlig anders aussehen als geplant.
Habt einfach Spaß beim Basteln! Wir würden uns sehr über Fotos der von euch gebastelten Zwei- und Vierbeiner freuen und diese mit eurer Erlaubnis zum Nachmachen auf diese Seite stellen.
Hi guys, The descriptions for creating your own marionettes are only available in German. We know we promised that we would add an English translation, but there is always so much to cut, sew, paste and create, that we just never get around to it. So please just follow the pictures or check out the many web pages on „How to make a marionette“. As an option, you can use an automatic translation tool for this page. If you do that, we would be VERY interested in receiving pictures of the end result (Picasso-like creations?!?).
Inspiriert durch das Projekt einer jungen Bastlerin heißen ab sofort alle unsere Neugeborenen, die nicht eindeutig einer Tierart zuzuordnen sind, einfach Woll-Vieh 🙂
Wolfi das Wollvieh 1 absolvierte Anfang Oktober 2022 den ersten fulminanten Auftritt in der Herrengasse. Es ist das erste unserer Viecher, das auch den Mund aufmachen kann.
Eigene Bastelanleitung gibt es hier keine. Das Schema ist wie Katze oder Hund, das Gesicht wurde durch einen Besuch mit meiner kleinen Nichte bei den Alpakas inspiriert.
So bastelt ihr ganz einfach euren eigenen Jammerlappen: – einen weichen Lappen aussuchen; 50 x 70 cm eignet sich hervorragend – ein Stück Schaumstoff oder Karton einlegen – den Lappen darüberschlagen und annähen oder ankleben – Augen, Nase und Haare oder Hut aussuchen und annnähen oder aufkleben – probiert ein bisschen herum, bis euch das Gesicht wirklich gut gefällt
– Als Unterteil eine Holzplatte oder ein Buch nehmen und mit einem Stoff in ähnlicher Farbe wie der Lappen umhüllen. Schwere Literatur eignet sich dazu ausgezeichnet, bevor sie im Altpapiercontainer landet 🙂 – Den Lappen seitlich und hinten an das Unterteil annähen oder ankleben. Der obere Teil muss sich noch anheben lassen, um den Mund zu öffnen – Einen Socken als Zunge in den Mund einlegen. In den Socken einen steifen Karton stecken, damit die Zunge nicht zu schlapp ist. Zunge hinten annähen/ankleben – Wenn man die Zunge mit einer Schnur oder einem dünnen Gummiband oben am Gaumen befestigt, bewegt sie sich ganz lustig mit, wenn der Mund aufgemacht wird
– Für die Mundinnenseite ein Stück roten Stoff halbrund zuschneiden und einkleben. – Aus hier sind der Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt. Unser Jammerlappen oben mag z.B. gerne Pizza und hat deshalb statt dem Halbkreis aus rotem Stoff einen halbe Stoffpizza in den Mund bekommen – Zur Befestigung reichen ein einfacher Balken, hier 18 cm lang, und 2 stärkere Fäden. Die Fäden links und rechts am Kopf und an den Enden des Balkens befestigen. Damit kann der Jammerlappen den Mund aufreißen und den Kopf hin und her neigen. Die Länge der Schnüre nach der Größe des Puppenspielers wählen.
Chorbabies
Unser erstes Chorbaby war Mitglied im Weihnachschor
Wie die Jammerlappen sind Chorbabies sehr einfach zu basteln und zu spielen und deshalb auch für kleine Kinder gut geeignet. Hier eine kurze Beschreibung zu den Bildern oben: – Irgendeine Dose oder Schachtel mit Stoff umhüllen. – Ein Stück Zottelfell zuschneiden. Für dieses Chorbaby haben wir ein ca. 30 x 25 cm Stück aus einer Kuscheldecke verwendet. – Den Deckel einer Schlagrahmdose oder eine ähnliche Form so in das Zottelfell einkleben, dass vorne noch Platz für Augen und Nase ist. – Augen und Nase aus Filz zuscheiden und aufkleben oder annähen. Hier sind sie mit weißen Garn angenäht. – Eine rote Bahn aus Stoff oder Filz zuschneiden. Ein Ende oben am Kopf und das andere Ende unten an der überzogenen Dose/Schachtel annähen oder ankleben. – Unser Chorbaby hat eine zur Jahreszeit passende Mütze bekommen und dazu noch 2 Zähne. Zur Befestigung reichen ein einfacher Balken, hier 18 cm lang, und 2 stärkere Fäden. Die Fäden links und rechts am Kopf und an den Enden des Balkens befestigen. Damit kann das Chorbaby den Mund aufreißen und den Kopf hin und her neigen. Die Länge der Schnüre nach der Größe des Puppenspielers wählen.
Chorbaby 2
Chorbaby 2 ist nach dem gleichen Schema entstanden, hat aber auch Hände zum Mitswingen bekommen. Wenn man ein Spielkreuz verwendet, können die Hände getrennt auf einem Querbalken befestigt werden und sich so unabhängig bewegen. Um bei kleineren Kindern ein Verheddern zu verhindern, kann man die Hände auch mit einer Gummischnur seitlich oben am Kopf befestigen, dann bewegen sie sich lustig mit diesem mit.
H-EULE
Unsere H-Eulen gehören zur Gattung der Jammerlappen: – eine steife Unterlage (hier ein Buch) mit Stoff überziehen, rot für Mundinnenseite – gut fallenden weichen Stoff lose darüberlegen – ein oben abgerundetes Stück Schaumstoff mittig einnähen oder einkleben – Stoff an den Ecken annähen, Kopf soll sich noch gut nach oben bewegen lassen – Augen und Nase aus Perlen oder Filzgleitern basteln und aufnähen – Mütze aufsetzen – Schnüre links und rechts am Kopf befestigen, oben mit einen kleinen Holzbalken verbinden Die H-EULE ist fertig. Am besten singt sie zu flotter Musik vor Publikum oder vor dem Spiegel!
Weitere Anregungen zum Nachbasteln
Einige unserer Jammerlappen haben nachträglich Hände zum Mitswingen bekommen. Wie bei Chorbaby 2 gilt: Wenn man ein Spielkreuz verwendet, können die Hände getrennt auf einem Querbalken befestigt werden und sich so unabhängig bewegen. Um bei kleineren Kindern ein Verheddern zu verhindern, kann man die Hände auch mit einer Gummischnur seitlich oben am Kopf befestigen, dann bewegen sie sich lustig mit diesem mit.
Viel Spaß beim Basteln und Spielen! Wir freuen uns über Rückmeldungen oder Bilder von euren Basteleien.
Diese tolle Katze ist in Oberösterreich geboren. Wir hoffen, sie kommt uns irgendwann einmal auch in Graz besuchen, um mit unseren Tieren in der Herrengasse zu tanzen!
Viech 🙂
Von einer begeisterten Mitspielerin namens Sarah stammt das folgende Projekt. Es hört auf den Namen „das Viech“ und wartete lange darauf, Farbe/Haut/Federn/Fell zu bekommen 🙂
Viech im AnfangsstadiumViech: Voll entwickelt und eindeutig HUNGRIG
Danke für die tollen Bilder und die Idee für einen neuen Namen. Ab jetzt wird jede unserer neuen Kreationen, die sich nicht eindeutig in eine Kategorie einordnen lässt, Woll-Vieh heißen.
Nachtrag: Wolfi das Woll-Vieh 1 durfte Anfang Oktober 2022 das erste Mal mit auf die Straße 🙂
Viren und Mutationen
Vom Hörensagen wussten wir schon länger, dass in Graz einige Mutationen unserer kleinen nicht ansteckenden Viren unterwegs sind. Jetzt haben wir endlich auch Fotobeweise dafür bekommen.
Wir freuen uns über die bunten Verwandten und finden es spannend, wie sehr sich die Subtypen von unseren In-House-Exemplaren unterscheiden 🙂
Die nachfolgenden phantasievolle Varianten sind in der Volksschule Gößnitz entstanden. Danke für die farbenfrohen Bilder! Sie sind ein Beweis dafür, dass man Bastelanleitungen sehr frei interpretieren soll, um zu spannenden neuen Ergebnissen zu kommen!
Mutationen in der VS Gößnitz
Kulleraugen-Puppe
Diese tolle Puppe ist in Hengsberg geboren und muss nur noch zum Leben erweckt werden. Hoffentlich sehen wir sie auch mal tanzen!
Crazy Bird
Dieser bunte Vogel ist in Tirol heimisch
Hier das erste Foto einer selbstgebastelten Marionette, das wir bekommen haben und als Anregung zum Nachmachen hier zeigen dürfen! Danke für das tolle Bild!
Scho-Schak kann rocken wie Johnny Halliday oder Herzen zum Schmelzen bringen wie Gilbert Becaud oder Salvatore Adamo. Naturgemäß himmeln ihn eher ältere Damen an.
Auch wenn wir zugegebenermaßen schon mal energetischer unterwegs waren, nehmen wir doch immer wieder kleinere Projekt in Angriff. Freddie muss zwar noch ein bißchen auf seine gelbe Jacke warten, möchte sich aber unbedingt sofort bedanken bei Sebastian aus Graz für das tolle Shirt und die Hose und Jakob aus St. Veit an der Gölsen für die coolen Adidas-Schuhe!
In den letzten Monaten hatten wir viel Zeit, die nähere Umgebung zu Fuß zu erkunden. Dabei fiel uns zum ersten Mal auf, wie sichtbar die Natur zum Leben erwacht, wenn wieder wärmere Tage kommen. Einfach die Augen offen halten 🙂
Ganz sicher waren wir nicht, ob es in den heimischen Wäldern rund um Graz auch Kobolde gibt. Für alle Fälle nahmen wir aber auf eine kleine Wanderung einen Lochstein mit und inspizierten damit immer wieder die Fleckchen Wald, die uns ganz besonders mystisch erschienen. Wie ihr auf den Bildern unten sehen könnt, fanden wir tatsächlich ein ganz reizendes kleines Koboldpärchen, das auch sofort bereit war, mit uns nach Hause zu kommen.
Koboldsuche mit LochsteinKoboldprchen aus Graz Umgebung
Zu Ehren seines Idols Willie Nelson legt unser Willie sein rotes Stirnband und seine Gitarre auch außerhalb der Auftritte nicht ab. Er ist aber gerne bereit, auch Songs von anderen Größen der Musik-Szene, wie Kris Kristofferson, Johnny Cash oder Bob Dylan zu interpretieren. Die Zusammenstellung seines Country-Repertoires bringt immer wieder Schwung in unseren derzeit etwas schaumgebremsten Alltag.
The most important thing? I woke up still not dead again today! While lockdown restrictons around the world make it difficult to get on the road again, I dedicate myself to gardening and caring for my little pot and plant selection. What’s the point of getting old if you can’t enjoy every moment? So be here. Be present. Wherever you are, be there.
Seit Anfang November muss unser gesamtes Team untätig zu Hause herumhängen und langsam macht sich in der Truppe Trägheit und Resignation breit. Um selbst nicht auch in diese Stimmung zu verfallen, nutzen wir die erzwungene Ruhepause für Vorsorgeuntersuchungen, chirurgische Eingriffe, Restyling unserer Akteure und Umsetzung einiger Ideen, die schon lange im Hinterkopf nisten.
Unser Jester nahm die Operation gelassen hin
Wir hofften, im Dezember wieder auf die Straße zu dürfen, bevor die Wohnung endgültig zur Werkstatt mutiert und unverteite Fingerdingse und kleine Wuschelmonster alles andere überwuchern. Daraus wurde aber leider nichts.
Das Team im Lockdown
Unsere besonderen Glückbringer für 2021 stapeln sich unterdessen in ihrem Kisterl. Sobald wir wieder auftreten dürfen, werden wir diese – natürlich gratis – verteilen. Gerne dürft ihr uns auf der Straße auch danach fragen.
Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass wir absolut NICHTS verkaufen, weder im direkten Kontakt, noch über diese Seite oder irgendeine andere Webseite oder Plattform. Leider sind inzwischen Bilder unserer Basteleien auf illegalen Webseiten aufgetaucht, frecherweise sogar in Verbindung mit unserem Namen. Egal wie professionell diese Seiten auch scheinen, BITTE BESTELLT DORT NICHTS, es handelt sich um einen Phishing-Versuch, um an euer Geld und eure Daten zu kommen.
Wie gesagt gibt es unsere Marionetten und Basteleien nirgendwo zu kaufen.
Inzwischen bauen wir unsere Puppen selbst, das war aber nicht von Anfang an so. Für alle, die selbst eine Marionette kaufen oder einfach ein bisschen stöbern möchten, listen wir nachfolgend die Personen und Firmen auf, mit denen wir sehr gute Erfahrungen gemacht haben und die maßgeblich daran beteiligt sind, dass wir heute auf der Straße stehen 🙂 Wir haben keinerlei wirtschaftliche Vorteile durch die Verlinkung der unten angeführten Webseiten.
Wir dürfen zwar im Moment unsere Fingerdingse nicht in der Herrengasse verteilen, aber einige finden auch so ihren Weg zu Kindern. Fingerdingse werden zwar bei uns geboren, aber erst auf kleinen Fingern lebendig. Umso spannender ist es für uns, jetzt endlich auch einmal zu erfahren, wie sie leben und wie es ihnen so geht in der weiten Welt. Wir freuen uns deshalb unglaublich über die Adventgeschichte, die uns eine kleine Freundin geschrieben hat und möchten einen Teil davon hier mit euch teilen.
Seite 1 der Adventgeschichte
Jetzt wissen wir schon, dass sie sich selbst manchmal Zipfel nennen, sehr alt werden können und dabei sehr lebendig bleiben. Die Adventgeschichte hat viele Seiten und wir haben jeden Tag etwas Neues erfahren. Eine weitere Auswahl unserer Lieblingsstellen findet ihr hier.
Vielen Dank für dieses tolle Geschenk!
NACHTRAG: Beflügelt durch die ihnen gewidmete Weihnachtsgeschickte sind unsere Wichtel leider völlig außer Rand und Band geraten, wie ihr auf den folgenden Fotos sehen könnt.
Wichtel außer Rand und BandAdvent, Advent – Ein Wichtel brennt
Hoppala, so geht’s nicht!
Die Anführer des wilden Treibens wurden rasch ausgeforscht und inhaftiert. Da sie ganz offensichtlich einen schlechten Einfluss auf andere haben, mussten wir sie an jemanden abgeben, der sie bändigen kann.
Die Rädelsführer
Achung: Wir übernehmen keinerlei Verantwortung, falls die Wichtel in ihrem neuen Zuhause mit Alkohol, Kerzen und leicht beeinflussbaren kleinen Mitbewohnern in Berührung kommen!
Auch wenn wir dieses Jahr etwas mehr Abstand zu den kleinen Monstern halten mussten, war unser Halloween-Auftritt im Hof wieder sehr lustig. Unsere beiden Assistenten im Grusel-Look sahen zum Anbeißen aus und wurden durchgehend von Vampiren belagert. Ziggy und Jacqui freuten sich, endlich wieder im Scheinwerferlicht stehen zu dürfen. Seit März müssen die beiden ja zu Hause herumhängen, da sich in diesen Zeiten kaum jemand freut, wenn ihm auf der Straße ein Skelett zuwinkt. Gruselige Gäste sorgten für die richtige Stimmung und kümmerten sich reizend um unsere Tiere.
Ziggy, Jacqui & Company
Am Vormittag durften unsere „Kleinen“ wieder einmal mit in die Innenstadt.
Vermutet haben wir es schon lange, aber dieses Bild bestätigt es erstmals ohne Zweifel: Kleine Puppenspieler stellen uns „Alte“ eindeutig in den Schatten!
Unsere kleine schwarze Katze ist der absolute Favorit bei den Kindern. Da einige von euch schon danach gefragt haben, hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nachbasteln.
Blacky 1
Benötigte Materialien:
1 Stoff mit Fransen (Kuscheldecke oder Polster). Je länger die Fransen, desto lustiger sieht die fertige Katze aus … und desto weniger sieht man schlampige Nähte :-). Ca.30 x 30 cm für Körper, 20 x 20 cm für Kopf, ca. 10 x 70 cm für Hals und Beine
Schaumstoff für den Körper
Filz für die Augen. Hier verwende ich schon zugeschnittene Filzgleiter, wie sie unter Sessel- und Tischbeine geklebt werden.
1 Stück Filz oder ein Pompon für die Nase
1 Knopf oder Perle für den Mund
steife Plastikschnur für den Schnurrbart
2 Gurte, ca 7 cm breit (z.B. Koffergurt): 2 x ca. 25 cm für die Beine + 1 x ca. 15 cm für den Hals
2 Plastikdeckel oder flache Scheiben Ø 8 – 9 cm, Bastelton, Leder für die Füße
1 Staubsauger + 1 Fusselroller für Boden und Kleidung 🙂
Kopf und GesichtKörperHalsBeine und Füße
Beschreibung der einzelnen Schritte (Arbeitszeit insgesamt ca. 5h)
Bild 1 – Kopf und Gesicht
Schaumstoff wie auf Bild zuschneiden und als Schnauze aufrollen.
Kopf mit Fell überziehen und annähen. Eventuell kleine rosa Dreiecke in die Ohren einnähen.
Augen aus Filz zuschneiden oder Filzgleiter verschiedener Größe verwenden. Die weißen Filzgleiter für die Augen habe ich hier mit einem Goldglitzerstift bemalt. Tipp: Die Katze schaut lustiger aus, wenn sie schielt oder eine Pupille größer ist als die andere.
Nase aus Filz oder Leder formen oder wie hier ein Pompon verwenden.
Einen kleinen Knopf oder eine Perle als Mund aufnähen.
Als Schnurrbart eine steifere Plastikschnur verwenden.
Bild 2 – Körper
Schaumstoffplatte ca. 18 x 14 cm in Kuschelpolster einnähen. Auf allen Seiten ca.10 cm Überlänge geben.
Für die Unterseite kann ein ähnlicher Stoff verwendet werden. Kuschelpolster und Kuscheldecken haben oft auf der Rückseite einen gleichfarbigen Samtstoff.
Auf einer Seite vorerst noch einen Spalt offen lassen. Vor dem Zunähen den Rücken mit Füllwolle runder machen.
Bild 3 – Hals
Den 15 cm – Gurt für den Hals mit Fransenstoff oder Samt überziehen und an Hals und Körper annähen.
Freie Länge des Halses zwischen den Ansatzstellen ca. 10 cm.
Bild 4 – Beine und Füße
Gurte für Beine auf jeweils ca. 25 cm zuschneiden und in Fransenstoff einnähen.
Für die Füße eine flache Scheibe, z.B. einen Plastikdeckel mit Ø 8 – 9 cm wählen und mit Bastelton auf ca. 50 gr beschweren. Damit sind die Füße schwer genug, um ordentlich auf den Boden zu patschen. In diesem Fall habe die leere Gabelbissen-Becherl umgedreht, die Oberseite abgeschnitten den unteren hohlen Teil mit Bastelton gefüllt. Anmerkung: Früher habe ich hier Metalldeckel von Gemüsegläsern verwendet. Da unsere Katzen und Hunde jetzt mit Magneten ausgestattet sind, um Mäuse fangen oder Knochen im Maul tragen zu können, musste ich andere Materialien umsteigen. Katze 1 wurde erst nachträglich mit Magneten ausgestattet und beißt sich deshalb noch gern selbst in den Fuß.
Füße mit Leder überziehen. Für Hauskatzen kann statt Leder natürlich auch Stoff verwendet werden.
Die in Fransenstoff eingenähten Gurte für die Beine ganz über die Füße legen und annähen. Das andere Ende seitlich am vorderen Ende des Körpers annähen.
Blacky 2
Die Aufhängung der Katze am Spielkreuz ist gleich wie beim Hund.
Manchmal gibt es perfekte Spieltage, an denen ein paar Kids schon darauf warten, die Marionetten gleich aus der Kiste zu übernehmen und die „Bühne“ bespielen, während der Rest noch aufgebaut werden muss. Wenn der Papa dann auch noch Zeit und Lust hat, tolle Fotos zu machen und uns diese zu schicken, ist das natürlich kaum zu toppen! Daaanke!
Hannes ist rechtzeitig vom Jakobsweg zurückgekehrt, um unser Rainbow-Monster beim CSD mitmarschieren zu lassen.
Queer durch Graz
Und unsere bis jetzt kleinsten Mitspieler haben uns gezeigt, dass wir die Altersgrenze für Mitspieler nach unten korrigieren dürfen. Danke den Eltern für’s tolle Beaufsichtigen und Unterstützen beim Spielen und natürlich für die entzückenden Fotos!
Webcam am Rathaus, mit freundlicher Genehmigung der Stadt Graz
An einem Sonntag Ende August waren wir zur richtigen Zeit am richtigen Ort und unser Auftritt wurde von der Webcam der Stadt Graz aufgenommen. Falls ihr uns nicht gleich erkennt, wir sind der „Fliegenschiss“ unter dem roten Pfeil an der Ecke Sporgasse 🙂
Anfang Juli nahm sich Hannes eine Auszeit von sechs Wochen, legte zu Fuß auf dem österreichischen Jakobsweg mehr als 800 km bis an die Schweizer Grenze zurück und blieb dabei trotz mancher Widrigkeiten stets gut gelaunt, wie ihr auf den Bildern sehen könnt 🙂
Im August feierte Scho-Schak mit großen Erfolg Premiere in der Herrengasse. Pardon, er besteht auf dieser Schreibweise seines Namens, damit dieser auch von allen, die der französischen Sprache nicht mächtig sind, richtig ausgesprochen wird.
Scho-Schak rockt zu Gilbert Becaud und Johnny Hallyday
Zum ersten Mal mit dabei waren auch der verrückte Reggae-Flamingo und die kleine Katze, die sofort eifrig bespielt wurden, während unser kleiner Schlagzeuger mit Unterstützung eines Nachwuchstalents eine großartige Performance hinlegte.
Unsere wuscheligen Hunde waren von Anfang an beliebt bei Groß und Klein. Wir werden noch ein paar anfertigen und in unterschiedlicher Länge stringen, damit die ganz Kleinen sich nicht so strecken müssen und die Großen bald auch länger mitspielen können, ohne einen Bandscheibenvorfall zu bekommen 🙂 Die Bastelanleitung findet ihr hier.
Vor einigen Jahren waren wir das erste Mal in Graz bei der CSD-Parade dabei und infizierten uns sofort mit dem Rainbow-Virus. Da das Event heuer leider ausfallen musste, versuchten wir am 28. Juni wenigstens ein bißchen Regenbogen in unseren Auftritt einzubauen und verteilten u.a. eine Special Edition unserer kleinen Fingerpuppen. Wir hoffen, dass dieser Tag nächstes Jahr wieder so schrill und ausgelassen werden darf, wie wir ihn kennen und lieben.
Achtung, Gewinnspiel: Der dicke kleine Rainbow-Virus links oben im Bild ist schon vergeben, aber Ursula ist gerne bereit, noch einen weiteren zu basteln. Der erste, der uns ein Mail mit dem Betreff „Rainbow-Virus“ schickt, darf sich so einen kleinen Kerl abholen. Alle anderen müssen selber basteln 🙂
Nach fast 3 Monaten Abwesenheit spielen wir seit Anfang Juni wieder in der Innenstadt und verteilen dort unsere kleinen nicht ansteckenden Viren an das junge Publikum. Leider ist der Spaßfakor etwas reduziert durch die Abstandsregeln, die es anfangs sehr schwer machten, die ZuseherInnen einzubinden und zum Mitspielen zu bewegen. Umso schöner war es, dass eine kleine „Stammkundin“ gleich bei unserem Neustart in der Herrengasse mit großer Ausdauer mitspielte. Von einer so entzückenden Gastspielerin ließen sich John und Ursula gern in den Schatten stellen. Danke dem Papa für die Geduld und die Erlaubnis, das Foto auf die Webseite zu stellen!
Unsere Gastspielerin bringt das Flair von früher zurück
Um auch Kinder, die das erste Mal vorbeikommen, zum Mitspielen bewegen zu können, mussten wir uns aber etwas Neues einfallen lassen. Aus zwei Kuschelpolstern sind so in ein paar Stunden die beiden lustigen Hunde entstanden, die inzwischen schon einige Kinderherzen erobert haben. Unter der Rubrik Selbermachen gibt es dazu eine Bastelanleitung.
Und – last but not least – wurde unser Woifal von einem Fotografen entdeckt und durfte sein erstes professionelles Foto-Shooting erleben. Danke an Helmut Magritsch aus Kapfenberg für die tollen Fotos!
Sie ist diejenige im Team mit der meisten Lebenserfahrung – einmal abgesehen von den Skeletten. Mylady lebt altersbedingt eher zurückgezogen und verlässt selten die Wohnung. Ihr Erscheinen in der Öffentlichkeit ist daher schwer vorauszusagen, da von ihrer Tagesverfassung abhängig.
In February 2020 Mylady did her first public performance on the piano and surprised everyone with her passion and endurance. In fact, she continued playing with three broken fingers and two torn ligaments until the last spectator had left. It seems she has finally found her vocation and will return as soon as her hands are healed.
Unser Luigi Makeditschi war von Anfang an zu kopflastig, um an öffentlichen Auftritten teilzunehmen. Vor ein paar Wochen ließ er sich dazu überreden, seinen Anzug an Luciano abzugeben und sich vollständig zur Ruhe zu setzen. In flottem T-Shirt und Jeans hängt er seitdem auf dem Balkon herum und ist kaum wiederzuerkennen. Unsere kleine Nachbarin schwört übrigens, dass er ihr hin und wieder etwas zuruft, wenn sie vorbeigeht. Wen wunderts, schließlich ist er Italiener.
Woifal ist im April 2020 geboren und das Resultat vieler notgedrungen zu Hause verbrachter Stunden. Er bekennt sich zu seinem Geburtsland und wird hauptsächlich Lieder österreichischer Künstler wiedergeben. Dies auch deshalb, weil sich seine Englischkenntnisse auf „I am from Austria“ beschränken. Er sollte ursprünglich Heinz heißen, wurde aber im Rahmen seines ersten öffentlichen Auftritts umbenannt, weil so viele „Schau, der Woifal!“ riefen.
Woifal is the result of too many hours spent at home. Since we did all the rehearsals in undershirt or other comfortable clothing, he now strictly refuses to wear anything else even for his public appearances. He himself acknowledges that his English is not the yellow from the egg, so his repertoire will consist mostly of songs made in Austria.
Hier die versprochene Bastelanleitung für unsere beliebten Hunde:
Benötigtes Material:
1 Stoff mit Fransen (Kuscheldecke oder Polster), ca. 80 x 50 cm. Je länger die Fransen, desto lustiger sieht der fertige Hund aus … und desto weniger sieht man schlampige Nähte 🙂
Schaumstoff für den Körper
Schwarzer und weißer Filz für die Augen. Hier verwende ich gerne schon zugeschnittene Filzgleiter, wie sie unter Sessel- und Tischbeine geklebt werden
1 Stück Leder oder Filz für die Nase
2 Gurte, ca 7 cm breit (z.B. Koffergurt): 1 x ca. 80 cm für die Beine + 1 x ca. 25 cm für den Hals
2 alte CDs, Bastelton, Leder für die Füße
1 Staubsauger + 1 Fusselroller für Boden und Kleidung 🙂
Gerüst aus Schaumstoff, Gurten und CDs/Bastelton/LederGerüst mit Kuschelstoff fertigstellen
Beschreibung der einzelnen Schritte: (Arbeitszeit insgesamt ca. 5h)
Schaumstoff wie auf Bild zuschneiden.
Gurte zuschneiden: ca. 80 cm für Beine, 25 cm für Hals
Für die Füße je ca. 85 gr Ton auf eine alte CD streichen, mit Leder überziehen. Damit sind die Füße schwer genug, um ordentlich auf den Boden zu patschen. Statt Leder kann auch Stoff verwendet werden, wenn der Hund nicht so viel auf schmutzigem Asphalt tanzen soll, wie unsere das tun.
Gurt für die Beine vorne über den Körper legen und annähen.
Das andere Ende der Gurte oben auf die Füße nähen.
Den Gurt für den Hals vorne unten am Körper und hinten unten am Kopf annähen.
Damit ist das Gerüst wie auf Bild 1 abgebildet fertig.
Fransenstoff zuschneiden: 1 Bahn ca. 80 x 10 cm für die Beine, 1 Bahn ca. 25 cm x 10 für den Hals, 2 x ca. 35 x 40 cm für Kopf und Körper
Den Stoff über das Gerüst legen, bei Kopf und Körper auf allen Seitn ca. 10 cm Überlänge geben. So auflegen, dass die Überlänge automatisch Ohren und Lefzen bildet. Stoff an Schaumstoff und Gurt annähen
Nase aus Leder formen und aufnähen
Augen aus Filz ausschneiden oder Filzgleiter verwenden. Mit einem Streifen Filz die Augen erhöhen, sodass sie etwas vom Kopf abstehen. Zwei unterschiedlich große Pupillen schauen meistens lustiger aus. Augen am Kopf annähen.
Zuletzt noch ein Schwänzchen aus Schaumstoff zuschneiden und hinten am Popo annähen. Damit kann unser Hund dann auch wedeln.
Unser Hund hat noch ein Mascherl bekommen, da wir endlich auch eine Hundedame im Team haben wollten … und wie ihr im nächsten Bild sehen könnt, hat damit auch das erste Hundebaby nicht lange auf sich warten lassen
Aufhängung am Spielkreuz
Spielkreuze und Aufhängung
Für das Spielkreuz zwei an den Enden gelochte Leisten verleimen. Natürlich kann man auch Kochlöffel oder Holzlineale dafür zweckentfremden, wenn grad keine anderen Leisten zur Verfügung sind 🙂 Für die großen Hunde entsprechend den o.a. Maßen verwende ich ein Spielkreuz mit den Abmessungen 30 x 40 cm. Die Querleiste für die Anbindung der Füße wird im vorderen Drittel angeleimt. Für den Babyhund im Bild oben reichen 2 mittig verleimte Balken von je 18 cm Länge.
Zuerst einen Faden am Popo befestigen und das andere Ende hinten an der Längsleiste befestigen. Die Länge des Fadens so wählen, dass der Spieler seinen Unterarm waagrecht hält, wenn der Hundepopo sich in der richtigen Höhe befindet d.h. die Beine noch locker und leicht nach außen am Boden stehen.
In den am Popo befestigten Faden binde ich gerne 6 – 8 cm unter dem Spielkreuz eine kleine Holzkugel ein. Den Abstand zum Spielkreuz so wählen, dass der Spieler diese Kugel noch mit 2 Fingern der Hand am Spielkreuz fassen und leicht daran zupfen kann. Damit bringt man den Hund zum Wedeln.
Danach den Kopf vorne am Spielkreuz befestigen. Für die größeren Hunde verwende ich hier gerne zwei Fäden im Abstand von ca. 8 – 10 cm oben am Kopf. Dadurch bewegt der Hund den Kopf nicht so unkontrolliert und schaut auch in Bewegung nach vorne. Für den Babyhund reicht 1 Faden am Kopf.
Zuletzt die Füße links und rechts am Querbalken befestigen. Die Füße sollen noch locker nach außen stehen. Wo genau am Fuß der Faden für eine fließende Bewegung befestigt werden muss, teste ich meist, indem ich den Faden zuerst mit einer Sicherheitsnadel provisorisch am Fuß festmache. Jeder selbstgebastelte Hund hat seinen eigenen Charakter und bewegt sich ein bisschen anders.
Phil H. Monik ist ein Meister der Verwandlung. Begonnen hat er seine Karriere als Dirigent, inzwischen swingt er zu Dean Martin, rockt zu AC/DC und ist sich auch nicht zu schade, hin und wieder eine Baskenmütze aufzusetzen oder sich Rasta-Locken verpassen zu lassen.