Sämtliche hier veröffentlichten Fotos sind auf Datenschutzkonformität geprüft bzw. von den abgebildeten Personen oder Erziehungsberechtigten zur ausschließlichen Verwendung auf dieser Webseite freigegeben.
Für Veröffentlichungen auf anderen Webseiten und Medien, z.B. zur Ankündigung von Straßenkunstfestivals oder Berichterstattung dazu, bitten wir euch, die unter diesem Link zur Verfügung gestellten Fotos unter Angabe des jeweiligen Copyrights zu verwenden.
Wir bedanken uns bei allen, die uns ihre Bilder zur Verfügung stellen und so mithelfen, unsere Webseite bunt und abwechslungsreich zu gestalten!
It was a real pleasure receiving this picture accompanied by a short story written by the young lady playing with us. Her words perfectly capture the essence of what it is like being a puppeteer and I am very glad to share it with you. Thanx Yunya!
This is my first time being a puppet. In the body of Otti, I saw John dancing happily in front of me. I still cannot control myself well in Otti’s body. But I am so happy too. And I ask myself, „Who is the one pulling the strings?“
Dave & Missy sind relativ neu im Team. Dave hatte seinen ersten Solo-Auftritt im Dezember 2024, noch ohne den Vollbart, den er sich inzwischen hat wachsen lassen. Missy wagte sich erst in den Osterferien 2025 in die Herrengasse, nachdem das geplante Debüt mit den großen Vorbildern von Dizzery knapp vor Weihnachten buchstäblich vom Winde verweht wurde.
Dave and Missy are doing their best to live up to their idols David and Babsi. Unfortunately our little stars were literally blown away before the guest appaerance scheduled for last Christmas, but they still hope that one day they will be granted another chance at one of Dizzery’s gigs.
Der Samstag zu Beginn der Osterferien war für uns ein echter Hit!
Dank tatkräftiger Unterstützung waren fast alle Puppen immer im Einsatz!
Unser neuer Gitarrist Dave zeigte sein Können und die Katzen tanzten dazu im Takt.
Die Puppenspielerinnen tanzten mit und erzeugten so eine unglaublich nette Stimmung.
Immer wieder ließen sich auch ein Papa oder eine Mama zu einem Gastspiel überreden…
… und machten dabei ihre Sache so gut, als hätten sie seit Monaten heimlich geübt.
Wie so oft bin ich etwas enttäuscht von John, dem untreuen kleinen Kerl, der bei Fremden sofort perfekt tanzt und singt, während er mich lange hat üben lassen!
Beim Einpflegen der Bilder ist mir störend aufgefallen, wie oft ich mich selbst an diesem Samstag mit ins Bild gedrängt habe 🙂
Ich gelobe, in Zukunft etwas mehr Zurückhaltung zu üben.
Am Palmsonntag begann es dann zu regnen, kaum dass ich alle Puppen in der Herrengasse ausgepackt hatte.
Die Truppe war sichtlich verdrossen angesichts dieses Verstoßes gegen die Wettervorhersage!
Zu unserer großen Überraschung und Freude fanden sich aber auch im Nieselregen gut eingepackte und begeisterte MitspielerInnen.
Zwar muss ich in den nächsten Tagen das Klavier neu streichen und ein paar Tieren die Füße waschen, aber das war es eindeutig wert.
Den berückten Blick des Klavierspielers unten im Bild hatte ich übrigens noch nie an ihm gesehen. War wohl der hübschen jungen Lady gewidmet.
Als die Straße schon wieder fast trocken war, kam uns eine junge Dame vom Vortag extra noch einmal besuchen und ließ die Kobolde tanzen wie selten zuvor.
Der kleine Kerl unten im Bild konnte sich nicht mehr von ihr trennen. Dass er mir zum Abschied allerdings so eindeutig glücklich zuwinkte, kränkte mich ein bisschen.
Der kleine Hase will uns auch verlassen. Er hofft, am Ostersonntag oder -montag von der jungen Dame, bei der er künftig wohnen möchte, abgeholt zu werden und hat sich dafür schon extra baden lassen 🙂
Der Montag und Mittwoch brachten dann einen interessanten Mix aus einsamen Phasen und Mega-Highlights.
Für die unglaublich netten Begegnungen nehme ich immer wieder gerne in Kauf, zwischendurch auch mal stundenlang kaum bemerkt zu werden.
Besonders freue ich mich, das ich den kleinen Mausfänger fotografieren durfte! Die Interaktion mit dem Papa war so entzückend, dass ich sogar auf meinen üblichen Spruch „Nicht so nah, sonst verwuzzeln sie sich“ verzichten konnte 🙂
Ursulina hatte indessen eine Begegnung, die sie halb begeistert und halb verschreckt zurückließ.
Während die Mädels unten im Bild das Vogelvieh ordentlich auf Trapp brachten …
… überredete Esme den Opa, mit ihr ein Tänzchen zu wagen. Wie zu erwarten übernahm dieser sofort energisch die Führung.
Danach war Esme kaum mehr einzubremsen und wollte laufend auf der Bühne sein …
… begleitet von ein bisschen Hühnergegacker und Daves professionellem Gitarrenspiel.
Schließlich unterstützte der kleine Hase Missy bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt. Dank der begabten jungen Puppenspielerin bestand Missy ihre Feuerprobe mit Bravour und muss sich keiner weiteren „Operation“ unterziehen.
Bei manchen Nachwuchs-Puppeteers ist die Begabung unverkennbar!
Sollte ich selbst zu klapprig werden, um mit den Puppen loszuziehen, werde ich unter den MitspielerInnen sicher ein paar Talente finden, die den Kleinen eine neue Heimat geben wollen.
And how cool was that! Posebno hvala, mladići, na fotografiji ispod! Ovo je bilo prvi put da je mojim mladim, lijepim susjedama bilo žao što nisu bile sa mnom u gradu 🙂
Und last but not least noch ein Foto aus kühleren Tagen, das ich erst vor kurzem per E-Mail bekommen habe.
Pardon, als dieses Pic gemacht wurde, hatte ich noch nicht gelobt, mich nicht ständig mit vor die Linse zu quetschen 🙂
Ich werde hin und wieder gefragt, ob ich mit ein paar Puppen zu privaten Kinderfeiern kommen kann. Erfahrungen im Freundeskreis haben gezeigt, dass die Kinder meist nur 10 Minuten durchgehend mit den Marionetten spielen, aber dafür in Laufe eines Nachmittag immer wieder mal. Da ich natürlich selbst nicht stundenlang „arbeitslos“ auf fremden Feiern herumhängen möchte, ist daraus die Idee für ein Kisterl zum Ausborgen entstanden.
Ihr könnt per E-Mail anfragen. ob das Kisterl verfügbar ist. Wenn ja, vereinbaren wir einen Termin, zu dem ihr es bei mir in Eggenberg abholen könnt. Das Kisterl dürft ihr bis zu 14 Tage behalten. Leihgebühr: ein 6-er Tragerl Vöslauer prickelnd, frei Haus zu liefern bei Abholung 🙂
Keine Angst, dass etwas kaputt wird. Schlimmstenfalls sind die Tiere verwirrt und müssen früher als geplant zurück ins Kisterl. Die meisten Verwirrungen könnt ihr selbst schnell lösen, da alle Tiere an den Füßen mit Karabinern ausgestattet sind, um die Schnüre aus- und neu einhaken zu können. Dass hin und wieder Schnüre reißen oder Nähte aufgehen, ist (bei meinen Basteleien) ganz normal und auch kein Grund zur Sorge. Ich kümmere mich gerne um die Wiederinstandsetzung.
Das Kisterl enthält Marionetten für Kinder ab 4 Jahren, wie auf den Fotos unten dargestellt. Jedes Tier kann etwas schnappen. 1 Schweinhorn + Baby 1 Ratte + Baby
1 Angry Bird + Wurm 1 Rainbow Dribbler + Ball
1 etwas größerer Hund + Knochen für größere Geschwister oder Mama/Papa zum Mitspielen Auf diesem Bild kann man gut die Karabiner zum Aushaken der Haxerl-Schnur sehen
1 Frosch + Schmetterling für kleine Geschwister (1-3 Jahre) – praktisch unkaputtbar 🙂
Übrigens: Der Inhalt des Kisterl eignet sich auch hervorragend als Vorlage, um selbst eine Marionette zu basteln. Mein erster Vogel im Eigenbau entstand auch als Nachbau einer gekauften Marionette. Wenn man ein fertiges Ding in der Hand hat, merkt man schnell, dass es keine Hexerei ist!
Das erste sonnige Wochenende im April war für uns mega-lustig!
Die Jungs unten im Bild beherrschten von Anfang an alle Bewegungen perfekt und waren auch super im Häkeln: in diesem Fall, die Puppenspielerin ein bisschen häkeln 🙂
Sie machten das aber auf eine so charmante Art, dass ich selbst daran auch meinen Spaß hatte.
Auch Tweety kam immer wieder zum Einsatz.
Besonders freue ich mich immer, alte Bekannte aus den Anfängen in der Herrengasse wiederzusehen! Wenn sie dann auch noch mitspielen, ist der Tag perfekt.
Sollte das irgendwann nicht mehr so sein, freue ich mich bei Teenies auch über ein verstohlenes Winken aus dem Handlenk oder ein angedeutetes Lächeln 🙂
Dieser Junge Mann ist ebenso schon ein kleiner Profi und motivierte nicht nur Tweety, sondern auch seinen kleinen Bruder zu höchst dynamischen Einsätzen!
Anmerkung am Rande für alle: Mein Keller quillt über vor Schaumstoffplatten und Kuscheldecken in verschiedenen Farben. Meldet euch per E-Mail, ich bereite gerade ein paar Sets vor und schenke euch gerne genug für ein eigenes Bastelprojekt.
Etliche First-Time-Puppeteers legten ebenso wieder eine perfekte Show hin!
Einige Male kamen sich die Katzen beim Tanzen sehr nahe, waren aber erstaunlicherweise danach nie verwirrt, sondern amüsierten sich bis zum Schluss wirklich königlich.
Ah, ja … und falls ihr das Musikvideo von Dizzery mit unseren Puppen noch nicht gesehen habt, lasst es euch auf Youtube nicht entgehen!
Nach einem verregneten Samstagvormittag beschloss ich, doch noch einen Abstecher in die Innenstadt zu wagen, wo mir ein kooperatives Wunscherfüller-Engelchen dann viele MitspielerInnen schickte.
John ist natürlich überzeugt, dass das einzig und allein auf sein Charisma zurückzuführen war 🙂
Mit von der Partie waren wieder ein paar wirklich begabte kleine Mausfänger! Einer Karriere als Kammerjäger steht nichts mehr im Weg!
Rocky unterhielt sich auf Augenhöhe mit seinen Fans und war geschmeidig wie selten zuvor in den Händen der jungen Dame unten im Bild. Kein Wunder bei der professionellen Handführung!
Leider hab ich zu spät nach einem Bild gefragt, um die Geschwister, die sich als Mäuse- und Wurmfänger auch ganz toll machten, noch mit drauf zu haben. Falls ihr das hier lest und selbst noch ein nettes Pic von der ganzen Truppe habt, freu ich mich sehr, wenn ihr es mir schickt.
Und last but not least ein ganz besonderes Dankeschön an den Papa, der uns Mädels aus dieser tollen Perspektive abgelichet hat!
Wenn es zu lange kalt und dunkel ist und ich niemanden zum Spielen habe, hänge sogar ich manchmal ein bisschen durch.
Gott-sei-Dank konnten wir auch auch bei nur 9° – 10° C in der Herrengasse etliche Lächeln einsammeln und hin und wieder sogar MitspielerInnen finden.
Die junge Dame oben im Bild war eine super Mausfängerin, während der junge Herr unten den Geier fest im Griff hatte.
Wenn dann noch die Mama oder der Papa perfekte Gitarristen abgeben, ist der Spieltag gerettet!
Und natürlich ist es total cool, dass immer öfter auch Erwachsene ohne Kinder mitspielen! So hatten wir ein paar super nette Begegnungen …
… mit First-Time-Puppeteers, die vielleicht selbst dieses Hobby für sich entdeckt haben …
… und treuen Mitspielern, die fast jedes Mal stehenbleiben und inzwischen zu echten Profis geworden sind! Danke euch allen, dass ihr aus einem trüben Sonntag einen fröhlichen gemacht habt!
Das neue Jahr hat mit mega-dynamischen Gaststars begonnen!
Besonders toll war, dass öfters ganze Familien mitspielten.
Das kann nur ein gutes Vorzeichen für 2025 sein!
Wer uns zum Jahreswechsel verpasst hat und noch einen unserer Glücksbringer haben möchte, darf gerne danach fragen. Ein paar Schweinchen und Glücksritter werden auch noch in den nächsten Wochen gerne auf kleine Finger übersiedeln!
Ah, ja … und falls ihr das Musikvideo von Dizzery mit unseren Puppen noch nicht gesehen habt, lasst es euch auf Youtube nicht entgehen!
Die geplanten Auftritte am 23. und 24. Dezember wurden leider vom Winde verweht, aber dafür waren die Tage zwischen Weihnachten und Silvester umso schöner!
Die Tiere waren zwar hin und wieder ein bisschen verwirrt, benahmen sich aber sonst gut 🙂
Vom Weihnachtsputz bis zum Neujahrskonzert
… präsentierten unsere Gaststars durchgehend ein tolles Programm!
Tweety bezirzte wieder alle Altersgruppen …
… und ließ sich zu neuen Höchstleistungen anspornen!
Unser neuer Gitarrist Dave war zum ersten Mal mit von der Partie und bewährte sich sofort ausgezeichnet …
… vor allem, wenn er von flotten jungen Damen geführt wurde! Wen wunderts 🙂
Die vielen kleinen Wichtel, die Weihnachten heuer verschlafen hatten, waren überglücklich, auch nach dem 24. Dezember noch adoptiert zu werden!
Am Silvester-Nachmittag ergaben sich auch noch etliche nette Begegnungen.
Für alle, die als Puppeteer so glücklich wirken: Ich helfe euch gerne dabei, eure eigene Marionette zu bauen. Auch auf die Gefahr hin, dass ihr bald als „Mitbewerb“ an der nächsten Ecke steht 🙂
Zu den ganz besonderen Highlights gehören Besuche von Fellow Puppeteers, bei denen jede Bewegung sofort sitzt …
… und Gastauftritte perfekt gestylter junger Damen, die für uns die Silvesterparty ein kleines bißchen verschieben!
Nach einem perfekten Abschluss ließen sich die „Kleinen“ widerspruchslos einrollen und zur Heimreise im Lastenrad verstauen 🙂
Wir wünschen euch allen ein gutes neues Jahr und hoffen, 2025 wieder mit euch spielen und lachen zu dürfen!
Bald brennen zwei, dann drei, dann vier, dann steht die Feuerwehr vor der Tür!
Aber keine Sorge, unterwegs dürfen die kleinen Kerle nicht mit dem Feuer spielen, sondern bekommen nur kleine Ledlämpchen, wenn es dunkel wird.
Ein paar wenige MitspielerInnen stellten sich mit uns am 23. Dezember dem kalten Wind entgegen.
Mit der richtigen Dynamik war das offensichtlich kein Problem.
Sogar das Lächeln wirkt echt und nicht eingefroren 🙂
Wieder einmal waren die Papas sehr aktiv …
… beim Putzen ebenso wie beim Rocken!
Die Katzen waren für einige Zeit kooperativ, …
… bis es einer zu bunt wurde und sie versuchte, mit den Geschenken abzuhauen 🙂
Rocky ließ sich gekonnt von jungen Männern führen …
… und von manch junger Damen hätte er sich gerne auch verführen lassen. Leider no chance 🙁
Ein besonderes Highlight ist es natürlich, wenn viele Kinder zugleich auf uns zustürmen! Ich selbst hab in den letzten Jahren gelernt, dass die Kids sehr geduldig sind, wenn sie merken, dass man sie nicht absichtlich warten lässt und komme nicht mehr so leicht ins Strudeln.
Wie ihr sehen könnt, bescherte uns die Adventzeit in der Herrengasse eine coole Begegnung nach der anderen.
Aus der vorbeiströmenden Masse scherten immer wieder lässige Individualisten aus, …
… um Fanny beim Weihnachtsputz und Rocky beim Abfetzen zu unterstützen.
Unser „Arbeitsplatz“ war selten so sauber!
Damen und Herren legten sich dabei gleichermaßen ins Zeug, um den Asphalt von Schmutz, bunten Würmern und Mäusen zu befreien.
Perfekt gesteuert von jungen PuppenspielerInnen, schlichtete der kleine Kobold viele Packerl
… und lag schon am Nachmittag zwischendurch völlig fertig auf den Asphalt.
Dear friends, der o.a. Titel dieses Beitrags war ursprünglich auf Englisch und sollte nur etwas über die Witterungsverhältnisse aussagen. In Bezug auf die zweite Novemberhälfte, in der mich eine ordentliche Erkältung zu Hause gefangen hielt, darf „Mist“ aber auch auf Deutsch gelesen werden 🙂
Während ich mit einem kleinen Virus im Bett lag, blieb mir aber noch genug Energie, um Weihnachtswichtel und Engerl für den Advent zu basteln.
Die Qualität der Gastauftritte in der ersten Novemberhälfte war hingegen ausgezeichnet!
Jester war dynamisch wie selten zuvor und die Viecher benahmen sich auch alle vorbildlich.
Kein Wunder bei diesen tollen PuppenspielerInnen!
Der kleine Baby Bonnie hatte sich geweigert, nach Halloween wieder ins Kellerabteil zu ziehen und man sieht ihm die Freude darüber an, dass er mit einer jungen hübschen Dame weitertanzen darf!
Bei einigen Puppeteers hatte ich wieder den Verdacht, dass sie heimlich zu Hause üben 🙂
Der kleine Jammerlappen freundete sich am 1. November nach anfänglichem Schrecken mit einem Vierbeiner an und beschloss, für immer bei ihm zu bleiben.
Ich glaube, die Abschiedstränen waren nur für mich inszeniert, denn gleich darauf sah ich ihn auf der gegenüberliegenden Straßenseite fröhlich tanzen!
Dass die Begegnungen an diesem Novembertag kaum zu toppen waren, ist auf den Pics klar zu erkennen, oder?
Mega-lustig wie immer war die Begegnung mit diesen kleinen Profis, die dieses Mal auch ganz klar von der Glanzleistung ihres Papas beeindruckt waren.
Inzwischen stritten sich die Vögel um den gleichen Wurm. Da ich später etliche rote Federchen vom Asphalt aufsammeln durfte, nehme ich an, der Geier hat das Duell gewonnen 🙂
Ich mag Halloween und freue mich jedes Jahr, dass Jacqui wieder mit auf die Straße darf.
Ernste Gesichter heißen übrigens nicht, dass wir die Kids zum Mitspielen zwingen, sondern stehen für vollste Konzentration 🙂
Die kleinen Monster und Hexen brachten es wieder zu Höchstleistungen!
Jacqui und Esme verstanden sich bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt sofort glänzend …
… wurden aber von den Nachwuchstalenten eindeutig in den Schatten gestellt.
Danke den Fotografinnen, die immer wieder unsere lustigsten Momente einfangen und mir dabei so nebenher manchmal 20 Jährchen runterfetzen 🙂
Und das, obwohl ein junger Mann schon vor einigen Jahren zu Halloween zu mir gesagt hat: „Du schaust selber aber auch ganz schön gruselig aus! „
Die Hexe und die Katzen waren fast durchgehend in Bewegung.
Gelernt habe ich an diesem Spieltag, dass junge Feuerwehrmänner auch mit 13 nicht zickig werden …
… und dass es immer wieder Jugendliche gibt, die Coolsein und Spaß haben perfekt miteinander verbinden können.
Ich muss allerdings mal darauf achten, ob Esme diesen erschrockenen Blick nur zu Halloween hat oder immer.
Natürlich durften zu diesem Anlass auch einige Wiederkehrer nicht fehlen 🙂
Lieblingszitat eines jungen Mannes, der von Jacqui fasziniert war: „War das einmal ein echter kleiner Mensch?“ Sorry, kids, Jacqui wurde in Prag aus Holz geschnitzt.
Neben Kobolden, kleinen Monstern und Geistern hatte ich dieses Mal ein paar wirklich gruselige Fingerdingse im Kisterl. Interessanterweise waren die am schnellsten weg. Der kleine Kerl unten im Bild wurde sehr sorgfältig ausgewählt, konnte sich aber offensichtlich nicht von seinen Freunden trennen und hüpfte unbemerkt wieder aus der Tasche auf den Asphalt. Das tut ihm jetzt sehr leid und er hofft, die junge Dame kommt ihn irgendwann doch wieder holen!
Am Halloween-Abend waren dann die Assistenten und Besucher beim inzwischen traditionellen Treffen im Hof so spooky wie selten zuvor!
Wenn ich mich zu sehr fürchtete, waren die furchterregenden Gestalten machmal so freundlich, kurz ihre Maske zu lüften, bis ich mich wieder einkriegte 🙂
Sogar eine mega-gruselige Katze war dieses Mal mit dabei!
Trotz morgendlicher Nebelsuppe wagten wir uns in die Stadt und wurden durch virtuose Gastauftritte und nette Begegnungen belohnt.
Nach längerer Spielpause durfte auch Egon wieder einmal mit auf die Straße, wo er in Begleitung von Jester zuerst eine Swingshow und dann eine viruose Piano-Voice-Performance lieferte.
Das kleine Monster unten im Bild war das erste Mal mit von der Partie und bewährte sich bei der begabten jungen Dame so gut, dass es nicht noch einmal geköpft werden muss 🙂
… und ließ sich immer wieder zu dynamischen Bewegungen hinreißen.
Für die Piano-Show am Sonntag fanden sich dann auch wieder tolle MitspielerInnen.
Egon gelang es sogar, Hannes wieder einmal zu einem Gastspiel in die Herrengasse zu locken!
Dafür wurde sogar an einem sonnigen Sonntag das Motorrad vorübergehend eingeparkt – siehe Beweisstück A am Rucksack 🙂
Der kleine Kobold zeigte dem Publikum, was allegro vivace bedeutet ….
… und war begeistert, dass sich die jungen Pianisten farblich mit ihm abstimmten. Falls ihr euch selbst so einen frechen kleinen Kerl basteln wollt, hier geht es zur Bastelanleitung.
Dass sich ein Papa im wahrsten Sinne des Wortes herablässt, mit der kleinen Katze zu spielen, kommt eher selten vor. Umso mehr freuen wir uns, das auch dokumentieren zu dürfen.
Und als Egon und ich gegen 17h schon viel zu müde waren, um die richtigen Tasten zu treffen, wurden wir gerettet …
… von zwei schon geübten Puppeteers, die sofort alle Blicke auf sich zogen und damit perfekt von uns ablenkten!
Der junge Mann war allerdings nicht sehr zufrieden mit der Leistung des Kobolds und beschloss deshalb, selbst die Tasten zu drücken 🙂
Ich mag die Kastanienzeit lieber als die Eiszeit, weil man diese Tüte jemandem zum Halten geben kann, ohne dass sie schmilzt und dann die Hände frei hat zum Mitspielen.
Wen wir im Bild oben so angrinsen hab ich leider vergessen 🙂
Jester hat sich bei den Herren wieder außerordentlich gut benommen!
Bei der farblichen Übereinstimmung auch kein Wunder, oder?
Die Puppeteers oben im Bild waren das Highlight unseres Samstags, das nur dadurch zu toppen war, dass sie am Sonntag noch für eine Zugabe vorbeischauten.
Die Mädels unten waren ebenfalls super und fanden sofort den richtigen Rhythmus zu unserer Reggae Show.
John – dieses Mal im Reggae Outfit – war sichtlich beeindruckt von seinem Co-Star!
Ganz besonders freue ich mich immer, wenn ältere Kids noch – oder schon wieder – cool genug sind zum Mitspielen!
Danke, danke, danke euch allen für die netten Begegnungen und die Erinnerungsfotos!
Nach einem solchen Wochenende weiß ich wieder, dass unsere Welt doch noch lange stehen wird.
Für den Reggae-Bird war es eine Premiere, gestreichelt zu werden. Zoomt rein, um den verschämten Blick zu sehen 🙂
Hin und wieder gibt es auch Puppenspieler, die zuvor beteuern, das sicher nicht zu können und dann eine perfekte Performance hinlegen
Der junge Mann unten im Bild wußte aber schon, dass er die Fäden gut im Griff hat. Phil fühlte sich sichtlich wohl bei ihm und lächelte im Gleichklang.
Für alle, die die Kastanienzeit zum Basteln nutzen wollen, gibt es hier noch eine kleine Anregung. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu findet ihr hier unter Selbermachen.
Was kann schöner sein als ein Herbstbeginn bei strahlendem Wetter und mit strahlenden Lächeln 🙂
Dieses Mal hatte die Young Generation wieder eindeutig die Fäden im Griff.
Dabei kümmerten sich die älteren Mädels oft total lieb um die kleinen Schwestern…
… und schafften neben dem eigenen Auftritt mit links auch noch die Einschulung der Kleineren 🙂
Hin und wieder gelang es Willie aber doch auch, Erwachsene auf die Bühne zu locken.
Als es nach 16h schon so still geworden war in der Herrengasse, dass ich ans Zusammenpacken dachte, kamen zu meiner Freude noch ein paar „Stammkunden“ vorbei …
… die die Bühne mit solcher Begeisterung rockten, dass sich doch auch noch andere MitspielerInnen fanden.
Zwischenzeitlich war sogar ich selbst arbeitslos und durfte ein bisschen mit den Eltern tratschen 🙂
Willie benahm sich bei dem Papa oben im Bild so vorbildlich, dass sogar ich mir noch etwas abschauen durfte!
And last but not least we had a future puppeteer visiting from Ljubljana who was instantly on the same wavelength with Willie. As you can see above, the two of them synchronized their smiles perfectly during this closing performance while I packed up the rest of the stuff. Hope we stay in touch!
Wie immer waren es die strahlenden Lächeln, die mir auch bei knapp 30°C genug Energie für die Herrengasse gaben.
Interessanterweise fanden sich an diesem letzten Ferienwochenende mehr Erwachsene Puppeteers als Kinder 🙂
Wie immer tanzte und blödelte Fanny lange nur herum.
Um sie endlich tatsächlich zum Putzen zu bringen, war eine gründliche Einschulung notwendig…
… und mehr als eine Ermahnung!
Letzendlich konnten wir sie dann doch dazu bringen, die Bühne für Mylady sauber zu halten!
Es waren übrigens auch Kinder da, nur meistens so viele auf einmal, dass keine Zeit zum Fotografieren blieb oder es nicht leicht war, von allen Eltern die Erlaubnis dafür einzuholen.
Die Schulanfänger-Kobolde durften aber fast alle auf kleine Finger übersiedeln! Wer keinen ergattert hat, kann jederzeit bei uns danach fragen oder selbst welche basteln. Hier geht’s zur Bastelanleitung.
Bei Temperaturen um die 26°C schafften wir alle wieder mal ein paar Tanzschritte zur Musik.
Dabei durfte ein Mini-Tribute an David Bowie natürlich nicht fehlen.
Etwaige Ähnlichkeiten der Akteure sind rein zufällig 🙂
Besonders cool war es, dass Männer gemeinsam einige Male die Bühne eroberten…
… wobei John – der untreue Kerl – offensichtlich bei flotten Ladies noch mehr aufblühte.
Rocky gönnte sich hin und wieder eine kurze Verschnaufpause, um dem Publikum zuzuwinken…
… und Tweety machte es ihm sofort nach.
Lange dauerte die Ruhepause allerdings nicht, da Tweety das erste Mal die Ehre zuteil wurde, mit einem erwachsenen Mann tanzen zu dürfen! Liebe Grüße an die Gattin, der dieser Einsatz zu danken ist 🙂
Die Eisprinzessin und ihr kleiner Bruder sahen nicht nur putzigst aus, sonder brachten es auch zur Meisterschaft im Mausfangen und Knochenschnappen.
Willies Lieblingsmoment in diesem Sommer war eindeutig die Begegnung mit der jungen Dame unten im Bild – den verzauberten Blick hatte er Stunden danach immer noch 🙂
Auch Esme schaut total berückt nach oben und renkt sich dabei fast den Hals aus!
Manchmal hab ich den Verdacht, die kleinen Stars brauchen mich nur mehr, um sie im Lastenrad oder im Koffer an den Auftrittsort zu bringen und kommen sonst gut ohne mich zurecht. Solange ich durch sie aber so nette Begegnungen habe, lasse ich mich nicht abschütteln!
Beim New Orleans Straßenmusikfestim Rahmen des Dixie- & Swingfestivals in Weiz wurde uns ein toller Auftrittsort direkt neben den Funny Fellows zugewiesen. Die Herren schienen anfangs zwar etwas irritiert durch die kleinen Damen, lieferten uns dann aber tolle Musik zum Mittanzen.
Sehr schnell fanden sich auch ein Mitspieler, die ihren eigenen Swing beisteuerten.
Dann durften wir Kontakte aus dem Vorjahr auffrischen …
…. und etliche neue knüpfen.
Esmeralda tanze anmutigst mit einer Dame und himmelte diese so an, dass sie fast nicht mehr zu mir zurück wollte.
Gott sei Dank trösteten sie ein paar reizende Mädls bald über ihren Trennungsschmerz hinweg.
Diese hübsche junge Dame verhalf dem Dixie-Bären zu seinem ersten Gig.
Danach gab es noch ein Wiedersehen mit schon geübten Puppeteers, die auch bei Temperaturen um die 30° C noch jede Menge Energie hatten!
Mitspieler, die selbst Musiker sind und den Rhythmus im Blut haben, erkennt man natürlich sofort an der besonderen Dynamik 🙂
Als wir gegen 14:30 schon ans Zusammenräumen dachten, gab’s als Geschenk zum Abschluss noch eine total nette Begegnung und alle Puppen durften noch ein letztes Mal tanzen.
Der Dixiebär und die kleine Venezianerin legten sich noch einmal voll ins Zeug.
Vergesst nicht, die Bastelseite zu checken und mir ein Foto zu schicken, falls ihr eins eurer Stofftiere köpft und zum neuen Leben erweckt!
Danke euch allen für die tollen Erinnerungen! Ein ganz besonderes Dankeschön an Johannes Hödl, der mich zum zweiten Mal zur Teilnahme am New Orleans Straßenmusikfest eingeladen hat. Durch das Dixie- and Swingfestival durfte ich meine Liebe zu dieser Musik neu entdecken!
Unsere Auftritte im Juli ließen sich aufgrund der Hitze an einer Hand abzählen und manchmal waren alle Kids zu müde zum Mitspielen.
Gott sei Dank sorgten dann einige erwachsene aber junggebliebene Puppeteers dafür, dass ich die Erinnerung ans Allein-in-der-Gegend-Rumstehen am Ende wieder weglachen durfte 🙂
Ein paar Herren erwiesen sich dabei als geborene Puppenspieler und hatten innerhalb kürzester Zeit alle – aber wirklich alle – Schnüre perfekt im Griff.
Es würde mich nicht wundern, wenn einer von ihnen bald selbst an einer Ecke steht und die Fäden zieht 🙂
Die junge Dame oben im Bild setzte sich und die Katze ebenso gekonnt in Szene, während die schon erfahrenen Kids keine Einführung ins Mäusefangen mehr brauchten. Schande über mich, dass ich mich nicht immer gleich an jedes Lächeln erinnern kann 🙁
Unser Gitarrist Rocky brach eine Regel und ging das Wagnis ein, sich einer ganz jungen Spielerin anzuvertrauen.
Wie ihr sehen könnt, fühlte er sich dabei sehr wohl …
… und war sofort bereit, als ein noch jüngerer Spieler ihn auf die Bühne holen wollte. Bei diesem Puppenspieler handelte es sich allerdings um keinen Anfänger, sondern um einen echten kleinen Profi, der schon oft bei uns sein Talent bewiesen hatte.
Besonders geehrt fühle ich mich immer, wenn coole junge Männer einen Versuch wagen und ich das dann auch noch dokumentieren darf.
Esme und Scottie waren indessen total begeistert, dass sie nach ihrem Auftritt im Musikvideo Hard Weather auch als Gast-Stars bei zwei Live-Auftritten von Dizzery im Rahmen des 2. Grazer Straßenmusikfestivals mit dabei sein durften.
Scottie ist überzeugt, dass die mitsingende und mitklatschende Menge am Hauptplatz größtenteils seiner Performance zu verdanken war und da die Vollblutmusiker von Dizzery auch noch nette Menschen sind, lassen sie ihn weiter träumen 🙂
Für diegassenspielerei ergab sich aus diesem Auftritt ein nettes Playdate für den nächsten Tag mit der jungen Dame rechts unten im Bild, die trotz sommerlicher Temperaturen einen neuen Ausdauerrekord aufstellte!
Am Quatorze Juillet durfte natürlich Scho-Schak mit in die Herrengasse, wo er immerhin einige Stunden lang der Hitze trotzte und zwischendurch auch immer wieder energiegeladene Damen zum Mitspielen überzeugen konnte.
Aus Patriotismus war eine ganze Truppe kleiner französischer Kobolde mitgekommen, die dann naturellement avec plaisir auf kleine Finger übersiedelten.
Bei Temperaturen über 30 Grad konnte uns nur die CSD-Parade in die Innenstadt locken.
Wie jedes Jahr waren die bunte Menge und die tolle Stimmung für uns wieder ein Erlebnis.
Auch wenn wir die Zeit vor und nach der Parade relativ allein in der brütenden Hitze standen…
… die Highlights zwischendurch machten das wieder wett!
Rocky legte mit Hilfe einer jungen Dame ein perfektes Gitarrensolo hin….
… während der kleine Bruder sich immer mehr mit John anfreundete 🙂
Entgegen aller Befürchtungen benahm sich sogar Scottie auf der Straße größenteils.
Die erste Reaktion auf sein neues Outfit hatte uns ja etwas besorgt.
Die kleinen Regenbogenmonster kamen dagegen kaum zum Tanzen. Die wenigen Kinder, die in der Innenstadt unterwegs waren, waren von der Hitze wohl zu geschlaucht zum Mitspielen.
Dies umso mehr, da sie wieder einen tollen Fotografen anlocken konnte. Danke Saša für das coole Pic!
Alle anderen Pianistinnen und Pianisten hätten zwar ebenfalls einen Profi-Fotographen verdient, haben sich dann aber auch vor meinem kleinen Fotoapparat gut in Szene gesetzt.
Der Ausdauer-Rekord an diesem Spieltag wurde von diesen beiden Nachwuchs-Puppeteers aufgestellt.
Der junge Mann kniete zum Schluss sogar schon vor dem kleinen Klavier, während der Papa zwischendurch jede Verwirrung unverzüglich und mit Bravour löste 🙂
Immer wieder stürmte Esme die Bühne und drängte sich vor allem den jungen Herren auf 🙂
Der kleine grüne Kobold traf sogar im Würgegriff noch die richtigen Tasten …
… und auch wir schon etwas älteren Ladies waren eindeutig im Flow!
I’m writing this post in English since this is how I communicated with most of you during our stay in Split.
John really enjoyed his Croation adventure, although it was quite difficult to get a street performer permit. When we finally got it, this is where it allowed us to play:
In English: „on the south side of the stew„ With the help of a friendly local goblin we were able to identify the spot.
During our first gig, John showed a young bride how to control a man. She did so well that we strongly suspect she already knew.
Then it was mostly young men having a go at puppeteering.
They all did so great from the very beginning ..,
… moving their hands and fingers like professionals and pulling all the strings in perfect harmony.
Once again, I ask myself why I had to train at home for a few weeks before my first public performance.
I got more smiles from good-looking young men than even 40 years ago. This, of course, is the main reason for me being a puppeteer 🙂
I was surprised and delighted to see how many teenagers stopped by to ask for their favorite song or even tried playing for a while.
Then there were lovely children of all ages…
… and sometimes whole families sharing their laughter and their wonderfully fresh energy with us.
Some evenings John just wanted to go for a walk along the harbour promenade. After all, it was meant to be a holiday for all of us.
At the end, let us give you a little warning: When you go to the Marjan beach near Split, always wear bathing slippers!
The tiny local goblins are very aggressive, carry primitive weapons and are keen on attacking toes.
This is probably due to the fact that Split is a Game-of-Thrones filming location.
But even the most perfect holiday has to come to an end and now we are back home, washing the contents of our suitcase and hanging it out to dry on the balcony 🙂
Der falsche Eintrag „Pfingstferien“ in einem Online-Kalender hatte uns unter der Woche in die Herrengasse gelockt, wo wir dann über Stunden ein recht einsames Dasein fristeten.
Wie so oft ergaben sich dann aber um so intensivere und nettere Begegnungen, die den Tag doch wieder zu einem 100%-ig erfolgreichen Erlebnis machten.
Und hier könnt ihr sehen, wie ich Lach-Energie tanke 🙂
Dafür war dann am Wochenende so viel los, dass wir grad einmal Zeit hatten, eine Lieblingsbegegnung abzulichten.
An verlängerten Wochenende um Christi Himmelfahrt gab es in der Herrengasse ein buntes Gewusel.
Viele jungen Damen und Herren hatten die Begabung zum Marionettenspiel eindeutig von der Mama oder vom Papa geerbt.
Tatsächlich machten alle ihre Sache so gut, dass ich zwischendurch ausgiebig Fotografieren und Tratschen durfte, ohne dass es auffiel 🙂
Rocky bewegte in den Händen manch frischgebackener Puppenspieler wieder so gut, dass ich mich frage, warum ICH zu Hause vor dem Spiegel ein paar Wochen üben musste!
Die Tiere waren am Abend so erschöpft, dass sie schon auf dem Heimweg im Lastenrad einschliefen.
Den Rekord an Ausdauer an diesen Tagen stellte dieser junge Mann auf, der alle verfügbaren Puppen mehr als einmal tanzen ließ, bis Wolfi-das-Wollvieh und der kleine Stingy endlich als Favoriten feststanden 🙂
Danke, dass wir beim Dreh mitarbeiten und dann einfach zu Hause herumhängen durften, um auf das Ergebnis zu warten, das von Dizzery mit viel Liebe zum Detail in akribischer Arbeit gestaltet wurde.
Esme ist so beflügelt von ihrer eigenen Performance, dass sie jetzt auch in der Herrengasse ständig glänzen möchte.
Zum Glück fanden sich am 1. Mai trotz diesigem Wetter genug MitspielerInnen, um Esme weiterhin auf der Erfolgswelle reiten zu lassen.
In farblicher Abstimmung und mit vollem Einsatz beeindruckten die Mädels das zugegebenermaßen etwas spärlich anwesende Publikum.
Dafür gab es dann am 5. Mai bei strahlendem Sonnenschein ein internationales Gewusel.
Grazie, ragazze!
Immer wieder matchten sich einheimische Profis mit First-Time-Puppeteers aus dem Ausland.
We understood each other perfectly even without so many words…
… and as you can see, the moves became bolder with every passing moment 🙂
„Wiederholungstäter“ sind an Dynamik naturgemäß kaum zu übertreffen 🙂
Und während junge Nachwuchstalente der Katze und der Ente das Klavierspielen beibrachten …
…. schaffte Fanny es wieder einmal, einen coolen Papa für sich zu gewinnen.
Die Mädels kümmerten sich rührend um die Tiere, aber Fanny widmete sich wieder mehr dem Vergnügen als dem Putzen …
… und vergaß wie immer, dass Mylady sie als Reinigungskraft mitgenommen hatte und nicht als Tänzerin.
Ein Zuseher fotografierte Fanny mit den Worten: „Schaut aus wie Mama, werde das Foto gleich weiterschicken“. Für uns war das die lustigste Rückmeldung des Tages .. hoffentlich hat die Mama auch Humor 🙂
Katzen, Hunde und Hühnchen flanierten mit großer Ausdauer die Herrengasse auf und ab …
… und schnappten dabei gekonnt Bälle, Mäuse, Knochen und Würmer.
Die kleine Venetianerin durfte das erste Mal mit ihrer neuen Gitarre auf die Bühne …
… und wurde bei diesem Auftritt und Fotoshooting ganz toll unterstützt!
Überzeugt, dass der junge Puppeteer sich extra für ihn so elegant gekleidet hatte, tanzte und spielte unser kleiner Kobold so gut wie selten zuvor 🙂
Aber nicht nur die ganz jungen Gastspieler waren im perfekten Outfit und mit Dynamik und guter Laune unterwegs!
Danke, danke, danke für die tollen Begegnungen und Erinnerungsfotos! Wenn ich hin und wieder Tendenzen zeige, zu Hause mit dem Team durchzuhängen, tragt ihr alle dazu bei, dass auch meine Fäden gespannt bleiben!
Bei den Dreharbeiten für das neue Musikvideo des Pop-Rock-Duos Dizzery mitwirken zu dürfen, war eindeutig die coolste Erfahrung, die unser Team je gemacht hat.
Während Barbara und ich uns auf Mauern und zwischen Ästen verrenkten, um die kleinen Stars optimal in Szene zu setzen, erledigte David als Kameramann und Puppenspieler gleich mehrere Aufgaben synchron.
Für einige Szenen, bei denen 6 Hände nicht ausreichten, fanden sich im Grazer Stadtpark spontan zwei weitere Puppeteers, die nach einer 2-Minuten Einschulung sogleich wie Profis die Fäden zogen!
Der neue Song und das Video dazu werden Anfang Mai auf dem Dizzery Channel zu hören und zu sehen sein. Während Dizzery jetzt noch am Schnitt arbeiten, darf diegassenspielerei einfach nur herumhängen und sich auf das Ergebnis freuen 🙂
Ein paar Sommertage im April schenken uns sonnige und bunte Begegnungen.
Internationale Gäste hatten ihre Kleidung wieder gekonnt mit unserem Scho-Schak abgestimmt 🙂
Der kleine Puppeteer unten im Bild brachte nicht nur die Katze zum Tanzen, sondern zeigte so nebenbei auch noch dem Opa, wie die Schnüre zu bedienen sind 🙂
Eine ganz besondere Freude ist es außerdem immer, wenn alte Bekannte zum Mitspielen vorbeikommen und uns ein Erinnungsfoto schenken. Mersi boku, mes amis!
Am Ostersamstag reiste eine österreichisch-argentinisch-italienische Gruppe extra mit dem Bollerwagen an, um uns beim Osterputz in der Herrengasse zu unterstützen.
G’schamster Diener, muchisimas gracias und grazie mille für euren Einsatz 🙂
Dieses Mal fanden sich zwar auch wieder mehr Damen im Dienste einer sauberen Stadt, …
… aber wenn ihr reinzoomt, werdet ihr sehen, dass Fanny schon wieder hauptsächlich das Tanzbein schwang und den Staubwedel eher als Mikrofon einsetzte als zum Putzen.
Zu Hause ist sie dann so müde, dass sie tagelang nur herumhängt und aus dem Osterputz in meiner Wohnung schon wieder nix wird.
Wenn der Papa auch begeistert mitspielt, laufen die Kids meist zur Höchstform auf.
Bitte beachtet die Profi-Handbewegungen dieser First-Time-Puppeteers!!
Und während unser neuer Aasgeier noch etwas verdutzt wirkte, als er von Fanny gleich mit abgestaubt wurde…
… haben sich unsere Katzen schon gut an das Leben auf der Straße gewöhnt und freuen sich über jede Art von Action.
Vielen, vielen Dank für die vielen tollen Erinnerungsfotos und für eure großzügigen Hutspenden, die ich wieder in Schnick-Schnack und Zubehör für neue Basteleien und Fingerdingse anlegen werde, damit der Kreislauf des gegenseitigen Freudemachens weitergeht 🙂
Wenn ihr euch hin und wieder hier durchklickt, werdet ihr auch öfter mal die gleichen Gesichter wiedererkennen … nicht nur bei den Puppen 🙂
Ich freu mich total, dass auf der Straße immer wieder neue Kontakte und sogar Freundschaften entstehen!
It sure helps me to keep my sunny side up!
Und wieder waren es vorrangig Herren, die Fanny mit ihrem tschechischen Charme dazu bewegen konnte, die Herrengasse sauber zu halten.
Bei mir zu Hause hängt sie immer nur faul herum!
Einmal mehr war ich ganz hin und weg, wie viele junge Damen und Herren mir mit Offenheit und Begeisterung begegneten – in einem Alter, in dem ich selbst kaum genießbar war.
Und falls ihr es in den nächsten Tagen schafft, bei uns vorbeizuschauen: Die Fingerdingse-Oster-Edition wartet drauf, auf eure Finger übersiedeln zu dürfen!
Das Highlight des Tages war eindeutig, dass John mit dem Joker tanzen durfte!
Tatsächlich waren wir am Faschingsdienstag über lange Strecken in bisschen einsam in der Hans-Sachs-Gasse …
… was aber durch die tollen Begegnungen zwischendurch wieder wettgemacht wurde.
Unsere kleine schwarze Katze ließ sich sogar von einem Dalmatiner spazieren führen – bitte beachtet das Sackerl-fürs-Gackerl 🙂
Wolfi das Woll-Vieh fühlte sich bei farbenprächtigen Damen besonders gut aufgehoben und zu guter Letzt kam noch die Tierrettung vorbei und brachte unser Katzenbaby blitzschnell aus der Gefahrenzone!
… so fühlt es sich bei Auftritten an, wenn junge Mitspieler ihre Energie und ihr Lachen mit mir teilen.
Dass ich dabei nicht zum Energieräuber werde, sondern ein toller Austausch stattfinden darf, ist hauptsächlich dem unermüdlichen Einsatz von Woifal und Co. zu verdanken 🙂
Ich bemühe mich ja immer, meine Straßenseite sauber zu halten …
… und wie ihr sehen könnt, bekam ich am ersten Februarwochenende dabei tatkräftige Unterstützung.
Interessant war, dass sich vor allem die Herren mit Elan und Dynamik der Sache widmeten und Fanny dazu brachten, den Staubwedel so energisch wie selten zuvor zu schwingen.
Zur Ehrenrettung der Damenwelt sei erwähnt, dass sich doch auch einige kübelschwingende Mitstreiterinnen fanden …
… UND dass Fanny bei den Herren der Schöpfung eher das Tanzbein schwang 🙂 Das dafür mit Bravour und vollem Einsatz!
Am Rande des Klanglichts hatten wir ganz viel Spaß und durften neue Kontakte knüpfen.
Dazu kamen Freunde, die selbst geübte Marionettenspieler sind und die Truppe wieder so perfekt im Griff hatten, dass Taifaal beschloss, sich von uns zu trennen und mit nach Wien zu gehen, wo er sich bessere Karrierechancen erhofft.
So wurde der Auftritt Ende Oktober für Taifaal zur Abschiedsvorstellung in Graz. Demonax blieb leicht melancholisch zurück.
Wir nutzten das Event, um gemeinsam ein paar Tage lang nicht für neues Bastelmaterial, sondern für einen guten Zweck zu sammeln.
Dank eurer großzügigen Unterstützung durften wir Ende Oktober ganze 250,- Euro an das Rote Kreuz überweisen. DANKE!
Dass die Kinder in letzter Zeit oft gefragt hatten, wann denn endlich die Frau singen darf, hatte ihn schon so genervt, dass ein neuer Hairstyle unumgänglich war.
Jetzt ist er zwar nicht mehr ganz so jugendlich, dafür aber eindeutig als Mann erkennbar und hat so auch einige Herren zum Mitspielen bewegen können!
In seiner Rolle als John Marley hat unser John wieder einmal die coolsten Bekanntschaften gemacht. Thank you so much for letting the crazy lady take this picture of the month 🙂
Unsere Klavierspielerinnen haben dagegen ganze Familien zum Mitspielen motiviert.
Es war unglaublich lustig mit euch!
Und während die 12- bis 16-jährigen uns dieses Mal großteils eine Abfuhr erteilten („Oh, wie peinlich“), war die Altergruppe darüber schon wieder bereit für eine kurze Showeinlage.
Und – last but not least – hatten wir noch eine sehr lustige Begegnung mit falschen Polizisten, die genauso freundlich waren wie die echten, aber von letzteren dann an weiteren Einsätzen gehindert wurden 🙂
Die Piccola Ballerina war sofort bereit mitzukommen, als sie hörte, dass sie in Graz zu einem kleinen Mädchen ziehen darf.
Dottorino 1 und 2 mussten sich vor der Abreise noch von ihren großen Brüdern verabschieden.
Den großen Dottore della Peste im Bild oben und unten könnt ihr im Original im venezianischen Maskengeschäft Ca‘ Macana besuchen, wo für die Bastler und Künstler unter euch auch Workshops angeboten werden.
Mille grazie per avermi dato il permesso di prendere delle foto e pubblicarle qui sul website!
Das Wetter Anfang September war ideal für unsere Auftritte in der Herrengasse, wo wir wieder einen typischen Mix aus Flauten, netten Begegnungen, Langeweile und absoluten Highlights erleben durften 🙂
Die Mädels oben im Bild gehörten nicht nur wegen der tollen Kleider zu den Mega-Highlights. Dass der ältere Bruder dazu einen perfekten Sänger abgab, war das Extra, das die Begegnung perfekt abrundete.
Ganz besonders freue ich mich auch, wenn ich zur Erinnerung Bilder bekomme von „Stammkundinnen“ …
… und von „fast-schon-Stammkunden“ 🙂
Wenn diese dann noch extra zum Mitpielen aus der Straßenbahn aussteigen, macht mich das wirklich stolz und glücklich 🙂
And – last but not least – we had some international guest players. Thank you for the fun we shared!
Wir waren so glücklich, nach den Hundstagen wieder spielen zu dürfen, dass von Anfang an auch andere glückliche Menschen zu uns fanden.
Das umgebundene Baby hat den tollen Auftritt der Mama zwar verschlafen, hat aber sicher etwas von der Energie abbekommen und wird in 1-2 Jahren vielleicht selbst bei uns mitspielen 🙂
Woifal war total happy, von jungen Damen umringt zu sein, auch wenn diese ihm ganz klar die Show stahlen.
Unsere Kobolde liebten es, von ganz Kleinen ausdauernd geschnepft und gewürgt zu werden! 🙂
Steven war begeistert, endlich wieder fast eine ganze Show lang zusammen mit John auftreten zu dürfen.
John war wie immer kooperativ und passte sich auch gerne an wildere Rhythmen an.
Auch Tweety legte mehr als einmal ein tolles Gitarrensolo hin…
… und rockte dabei gekonnt mit John oder Rocky im Takt.
In den Händen einiger Newcomers lieferte unser Team wahre Glanzleistungen!
Animal durfte nach langem Herumhängen auch wieder einmal sein vertaubtes Schlagzeug aus dem Keller holen.
Unterstützung kam dabei von unserem Schlagzeuger-Kobold und unserem Drummer.
Beide brachten es in den Händen von jungen Damen, Herren und Superhelden zu ohrenbetäubender Virtuosität!
Und zum Schluss noch ein Suchbild: In unser Puppen-Team hat sich ein echtes kleines Menschenkind eingeschmuggelt 🙂
Die Hundstage seit Mitte August haben uns gezwungen, eine Pause einzulegen und es uns am Balkon vor dem Ventilator gemütlich zu machen.
Das Team hat es zwar genossen, zwei Wochen auch einfach mal nur herumzuhängen, freut sich jetzt aber schon sehr darauf, ab Anfang September wieder in der Herrengasse mit euch spielen zu dürfen.
Bis Mitte August waren die Temperaturen ideal für dynamische Gastauftritte.
Zu unserer großen Freude kamen wie jeden Sommer liebe Bekannte zum Spielen vorbei, die schon echte Profis sind. Esme war begeistert, dass die junge Dame oben im Bild inzwischen groß genug geworden ist, um mit ihr zu tanzen.
The ladies above were another highlight! I hope you check the website and see how well you were doing!
Immer wieder wurden wir tatkräftig unterstützt von hübschen Mädels….
.. und Jungs, die nicht nur das Klavierspielen perfekt beherrschten, sondern auch die Kobolde, Katzen und Monster fest im Griff hatten.
Es ist immer ganz toll, wenn ganze Familien mitspielen! Wenn der Älteste die Initiative ergreift, sind die Jüngeren fast immer auch mit Begeisterung dabei.
Oft fällt natürlich auch einem Papa die Vorreiterrolle zu 🙂
An manchen Tagen schaffen wir es, MitspielerInnen aller Altersgruppen für dynamische Einsätze zu gewinnen und dürfen stundenlang positive Energie tanken 🙂
Fanny hat es sich indessen zur Aufgabe gemacht, unseren Spielplatz und die Truppe selbst sauber zu halten.
Zu unserer großen Freude duften wir heuer als Randerscheinung beim New Orleans Straßenmusikfest in Weiz dabei sein!
Da Weiz an diesem 12. August schon an allen stark frequentierten Plätzen akustisch beschallt wurde, musste unser Spielort etwas abseits liegen.
Dementsprechend standen wir zwischendurch immer wieder längere Zeit allein auf weiter Flur.
Die ruhigeren Phasen wurden aber mehr als wettgemacht durch die Begeisterung und Ausdauer der MitspielerInnen, die uns trotzdem fanden.
So hatten wir zwar wenige, aber dafür umso intensivere Begegnungen.
Gäste von New York bis zur City of Weiz teilten ihr Lachen mit uns.
Ein junger Mann kniete sogar auf dem Asphalt, um den kleinen Kobold noch gekonnter tanzen zu lassen.
Wir hoffen, dass sich aus einigen Begegnungen weitere Kontakte und Möglichkeiten ergeben, in einem anderen Setting wieder miteinander zu spielen!
Auch unser Geier Gustavo durfte wieder ausgiebig tanzen.
Als Street Puppeteers machen wir durch den Hintergrund auf unseren Fotos so nebenher auch immer wieder unabsichtlich Werbung … … interessanterweise schon wieder in magenta gehalten.
Wir glauben inzwischen, dass diese Farbe für ein freundliches Wesen steht, denn in Weiz ergab sich wie in Graz ein sehr netter Austausch mit den Shopkeepers 🙂
Am Ende der Show waren die Mädels streichfähig. Gott sei Dank hatte ich selbst noch genug Energie, um im Rahmen des Dixie- & Swingfestivals zwei Konzerte zu besuchen.
Wir freuen uns sehr, wenn wir 2024 wieder dabei sein dürfen! In diesem Rahmen ist es auch eine Riesenehre, ein paar Stunden lang einfach nur Randerscheinung zu sein.
P.S. Nur die kleine Medusa durfte weder selbst viel tanzen noch zu anderen Vorstellungen mitgehen und will deshalb nächstes Jahr nicht mitkommen. Aber keine Sorge, Verwirrungen dieser Art kommen bei unseren Kobolden öfter vor und lassen sich wieder beheben.
Wer jetzt ein Streichkonzert erwartet, liegt falsch …
… denn die Strings oder Fäden, die Gero und Timo bei Ihrem Gastspiel in Graz mit Bravour zogen, waren anderer Natur 🙂
Zu unserem gemeinsamen Auftritt waren die Jungs mit Ihren eigenen Puppen angereist, ich selbst durfte mich zwischendurch immer wieder unters Publikum mischen und dokumentieren.
Die Anfangsflaute nutzten wir zum besser Kennenlernen und Einspielen.
Dann hatten wir auch viele gutgelaunte MitspielerInnen und Zuseher und natürlich noch mehr Spaß.
Der oft ernste Gesichtsausdruck drückt keine fehlende Begeisterung aus, sondern die Konzentration der Künstler am Werk 🙂
Trotzdem zeigten die beiden ihr Talent zu Straßenkünstlern auch dadurch, dass sie sich immer wieder gerne mit interessierten ZuschauerInnen austauschten.
Gero &Timo: Vienna String Double Act in Graz
Und nachdem viele von euch mich, als ich wieder allein an meiner Ecke stand, gefragt haben, wo ich denn „meine Jungs“ gelassen habe, darf ich verkünden, dass der nächste gemeinsame Auftritt in Graz schon in Planung ist!
Im Rahmen des ersten Grazer Straßenmusik-Festivals freundete sich unser Steven mit einer Musiker-Kollegin an – man sieht, dass sich die beiden glänzend verstanden, oder?
Phil durfte dafür kurz mit einer Braut rocken und Ursulina hätte bei diesem Bräutigam sogar ihren Widerstand gegen die Ehe aufgegeben. Too late 🙂
Thank you for the laughter we shared and the pictures you let us take to keep the memory alive.
On the Riva in Split we met the nicest and most talented first-time puppeteers from Croatia and around the world.
We hope to see some of you again next year. Hopefully you will still be young enough to come play with us.
Or maybe you’ve already started building your own puppet and will be doing your own gig somewhere soon?
John had his own moment of bliss during our reggae show getting the attention of such a cool guy!
Our baby puppets also found their perfect match more than once.
In the evening John had some twilight encounters he will never forget 🙂
Had I not vetoed the proposal, he would have left me there and then!
Of course we also spent time on the beach.
Some of our goblins were born near the sea and very happy to return.
Since Split has been a Game of Thrones filming location, all tiny local goblins you see on the rocks are armed and it is not so easy any more to collect them 🙂
John was he only one who strictly refused to leave the air-conditioned apartment before 5 pm, claiming he had earned his rest.
If you played with us in Split and miss your picture on this page, please send us your memories of your time with us and give us permission to publish them here!
If you want to build your own little puppet, go to Selbermachen/DIY. For the moment, this section is only in German, but there are many pictures to help you understand how to do it.
Wie versprochen findet ihr in der Rubrik Selbermachen Bastelanleitungen für einfache Marionetten, die fast immer nach folgender Methode entstehen:
– schauen was da ist an Materialien und Ideen – schneiden, nähen, probieren, nachbessern – in ein paar Stunden zu einem Endergebnis zu kommen … das idealerweise sympathisch und vor allem lustig aussieht … und sich leicht und gut bewegen lässt
Wer also exakte Anweisungen und Maße erwartet, ist hier falsch. Wer hingegen jetzt schon die Schere in der Hand hat und einfach loslegen möchte, ist hier goldrichtig und darf der eigenen Intuition völlig freien Lauf lassen.
Es gibt übrigens keine rettungslos missglückten Basteleien! Ein Hund kann jederzeit zum kleinen Monster werden oder ein Hase wie ein Schaf aussehen. Meine Erfahrung ist, dass Kinder ganz besonders die Figuren lieben, die völlig anders aussehen als geplant.
Habt einfach Spaß beim Basteln! Ich freue mich sehr über Fotos der von euch gebastelten Zwei- und Vierbeiner und stelle diese mit eurer Erlaubnis sehr gerne zum Nachmachen auf diese Seite.
Hi guys, The descriptions for creating your own marionettes are only available in German. I know I promised that I would add an English translation, but there is always so much to cut, sew, paste and create, that I just never get around to it. So please just follow the pictures or check out the many web pages on „How to make a marionette“. As an option, you can use an automatic translation tool for this page. If you do that, I would be VERY interested in receiving pictures of the end result (Picasso-like creations?!?).
In diesem Abschnitt seht ihr Bilder, die mir von begabten BastlerInnen zugeschickt wurden. Vielen, vielen Dank für eure Bilder und Rückmeldungen, über die ich mich jedes Mal total freue und die mir immer wieder einen Energieschub geben!
Tanzender Bär
Dieser coole Bär mit professionellem Spielkreuz wohnt bei Luca in Niederösterreich. Ich freu mich ganz besonders, dass dieses Bild auf meiner Bastelseite stehen darf, weil ich jedes Mal mitgrinsen muss, wenn ich es ansehe 🙂 DANKE!
Katze Spitzohr
Nach einer langen stillen Zeit, in der ich dachte, ich blödle hier nur für mich alleine herum, habe ich wieder ganz tolle Bilder von einer selbstgebastelten Katze bekommen und meine Motivation, diese Bastelseite bei Gelegenheit zu ergänzen und zu verbessern, ist wiederhergestellt.
Die Katze Spitzohr schlägt meine eigenen anfänglichen und hier beschriebenen Kreationen um Längen! Tipp: Die Turnpatschen an den Hinterpfoten hat sie bekommen, um sich draußen nicht zu schmutzig zu machen 🙂
MERSI BOKU für die Rückmeldung und die Bilder zum Nachbasteln!
Katzenbaby
Diese tolle Katze ist in Oberösterreich geboren. Wir hoffen, sie kommt uns irgendwann einmal auch in Graz besuchen, um mit unseren Tieren in der Herrengasse zu tanzen!
Viech 🙂
Von einer begeisterten Mitspielerin namens Sarah stammt das folgende Projekt. Es hört auf den Namen „das Viech“ und wartete lange darauf, Farbe/Haut/Federn/Fell zu bekommen 🙂
Viech im AnfangsstadiumViech: Voll entwickelt und eindeutig HUNGRIG
Danke für die tollen Bilder und die Idee für einen neuen Namen. Ab jetzt wird jede unserer neuen Kreationen, die sich nicht eindeutig in eine Kategorie einordnen lässt, Woll-Vieh heißen.
Nachtrag: Wolfi das Woll-Vieh 1 durfte Anfang Oktober 2022 das erste Mal mit auf die Straße 🙂
Viren und Mutationen
Vom Hörensagen wussten wir schon länger, dass in Graz einige Mutationen unserer kleinen nicht ansteckenden Viren unterwegs sind. Jetzt haben wir endlich auch Fotobeweise dafür bekommen.
Wir freuen uns über die bunten Verwandten und finden es spannend, wie sehr sich die Subtypen von unseren In-House-Exemplaren unterscheiden 🙂
Die nachfolgenden phantasievolle Varianten sind in der Volksschule Gößnitz entstanden. Danke für die farbenfrohen Bilder! Sie sind ein Beweis dafür, dass man Bastelanleitungen sehr frei interpretieren soll, um zu spannenden neuen Ergebnissen zu kommen!
Mutationen in der VS Gößnitz
Kulleraugen-Puppe
Diese tolle Puppe ist in Hengsberg geboren und muss nur noch zum Leben erweckt werden. Hoffentlich sehen wir sie auch mal tanzen!
Crazy Bird
Dieser bunte Vogel ist in Tirol heimisch
Hier das erste Foto einer selbstgebastelten Marionette, das wir bekommen haben und als Anregung zum Nachmachen hier zeigen dürfen! Danke für das tolle Bild!
Es war toll, dass wir bei den Straßenfesten in Oberpullendorf und Ottenschlag dabei sein durften. Unsere „Heimatbühne“ ist und bleibt aber die Herrengasse in Graz, wo wir inzwischen ein feines, kleines Stammpublikum haben und viele uns schon zuwinken, bevor wir selbst die Hand heben 🙂
Der Magenta-Shop dient uns oft als perfekter Hintergrund, sowohl durch die farbenfrohe Gestaltung der Fassade, als auch durch die netten Begegnungen mit den Mitarbeitern.
Obwohl das Pfingstwochenende für uns etwas mau war und wir auf weite Strecken ohne Mitspieler blieben, gab es zwischendurch ein paar absolute Highlights.
Auch der Partnerlook hätte kaum besser gelingen können. Nur bei den Füßen besteht noch Verbesserungspotential.
And some encounters will remain in our hearts forever! Please do remember your promise to put in a good word for me „upstairs“ in some 20 or 30 years 🙂
Beim Straßenrand-Festival in Ottenschlag wurde uns ein grünes Luxus-Spielplatzerl mitten im Ort zugewiesen.
Otten-Schläger und BewohnerInnen der Nachbargemeinden erwiesen sich als unerwartet friedliche und spielfreudige Besucher 🙂
Einige legten eine so große Begeisterung und Ausdauer an den Tag, dass sie die Kunst des Puppenspiels zum Schluss perfekt beherrschten. Die junge Dame rechts oben im Bild war auch bei der Abschluss-Performance an meiner Seite und machte ihre Sache so gut, dass einige sie für einen fixen Bestandteil der Truppe hielten.
Die Organisatoren des Festivals unterstützten uns tatkräftig in allen Bereichen, was wir hier unbedingt dokumentieren mussten.
Die Band BLUEBURYmelieferte uns ein perfektes Playback, als die Lautstärke unseres kleinen Lautsprechers nicht ausreichte, um gegen die Klänge der Umgebung zu bestehen.
Puppeteers aller Altergruppen kamen zum Teil mehr als einmal zum Mitspielen vorbei. Vielleicht haben einige von euch ein neues Hobby gefunden?
Mamas und Freunde versorgten uns mit tollen Fotos und neuen Perspektiven.
John war wieder einmal Wachs in den Händen der Ladies und Steven rockte routiniert wie gewohnt.
Auch der kleine Otti, der extra für dieses Festival in Ottenschlag gebaut worden war, bewährte sich ausgezeichnet…
… und freute sich außerordentlich, endlich seinem großen Vorbild in Natura begegnen zu dürfen. Drei Kinder haben übrigens bestätigt, dass die Ähnlichkeit nicht zu leugnen ist 😉
Unser erstes Einhorn ist im Mai 2023 geboren und zu seinen neuen Besitzerinnen in der Nähe von Graz gezogen.
Hier die Bilder und Bastelanleitung:
Zuerst muss man das Tierchen leider köpfen 🙂 Aber keine Sorge, es wird danach lebendiger sein als je zuvor.
In diesem Fall werden nur der Kopf und der Schwanz verwendet. Der Körper des Original-Stofftiers ist zu klein. Die zusätzliche Wolle am Kopf in Bild 1 dient nur der Verschönerung 🙂
Für den Körper verwendet man einen Styroporring, über den dann Kuschelstoff genäht wird. Bevor man den Kuschelstoff aber fixiert, sind ein paar andere Arbeitsschritte notwendig.
Zuerst näht man einen flexiblen Gurt (z.B. Koffergurt) in ein Stück weichen Stoff ein und verbindet dann damit den Ring mit dem Kopf.
Die Vorderbeine, die später einzeln rechts und links am Querbalken des Spielkreuzes befestigt werden sollen, werden nur aus weichem Stoff genäht. Die Hinterbeine werden nicht gesondert am Spielkreuz befestigt, da zu viele Schnüre nur zur Verwirrung führen. Damit die Hinterbeine biegsam und leicht steif sind und selbstständig mitfedern, wenn das Einhorn tanzt, wird in den Stoff für die Hinterbeine ebenfalls ein Stück Koffergurt und zur Verstärkung ein Blumendraht eingenäht. Danach werden die vier Beine am Styroporring befestigt.
Die Füße sollen ordentlich am Boden aufpatschen. Ich verwende dafür gerne Plastikdeckel von irgendwelchen Nahrungsmitteldosen und befülle sie mit etwas Bastelton, damit sie schwerer werden. Achtung: Am Anfang verwendete ich Metalldeckel. Als die meisten Tierchen einen Magneten in den Mund bekamen, um Mäuse, Bälle u.ä. schnappen zu können, musste ich auf Plastik umsteigen, da sie sich sonst ständig selbst in die Zehen bissen.
Nachdem die Beine am Styroporring und die Füße an den Beinen angenäht wurden, kann auch der Kuschelstoff über dem Körper fixiert und der Schwanz angenäht werden.
Verschönerungen sind individuell natürlich immer möglich!
Zum Schluss kann man noch einen Magneten am Mund einnähen, damit das Einhorn etwas schnappen kann. Man überzieht einen starken kleinen Magneten mit Stoff, dadurch kann er erstens leicht angenäht werden (geklebte Teile lösen sich erfahrungsgemäß sehr schnell), und zweitens trifft der Magnet nicht direkt auf sein Gegenstück. Falls die „Beute“ aus Metall ist, spuckt das Einhorn diese sonst nicht mehr leicht aus.
Die Aufhängung am Spielkreuz ist gleich wie beim Hund. Das Einhorn hat zwar 4 Beine, es werden aber nur die Vorderbeine links und rechts außen am Querbalken des Spielkreuzes befestigt. Die Hinterbeine bewegen sich durch den eingenähten Draht automatisch mit. Am Kopf wird je ein Faden rechts und links befestigt und zum vorderen Ende der Längsleiste des Spielkreuzes geführt. Ein Faden führt vom Popo zum hinteren Ende der Längsleiste.
Wie ihr am Bild oben sehen könnt, verwende ich meistens kleine Karabiner zur Aufhängung am Spielkreuz. Dadurch können etwaige Verwirrungen schnell und einfach wieder gelöst werden.
Dank der Mitkünstler, Clowns und Walking Acts, die mit akrobatischen und witzigen Einlagen wie immer am Freitag nach Christi Himmelfahrt die Straßen von Oberpullendorf bevölkerten, entpuppte sich das Gauklerfest in Oberpullendorf überraschenderweise als bisher skurrilstes Event unserer Straßenkünstlerkarriere.
Wir waren stolz und glücklich, Teil dieser außergewöhnlichen Truppe sein zu dürfen!
Neben Künstlerkolleginnen, die kurz Zeit zum Mitspielen fanden, sorgten auch viele Kinder und Erwachsene dafür, dass unsere Marionetten fast durchgehend tanzen durften.
Und – last, but not least – kam Hannes (Bild unten! 🙂 ) im Rahmen einer Motorrad-Tour vorbei und ließ sich vor malerischer Oberpullendorfer-Kulisse zu einem kurzen Gastspiel hinreißen.
Bis ca.15h durften wir am 1.Mai in der Herrengasse noch unser Klavierkonzert mit eifriger Unterstützung begabter junger Pianisten zum Besten geben. Danach wurde es turbulent.
Nach erstem kurzen Schrecken war Esme begeistert, einem so coolen Puppeteer in die Hände gefallen zu sein.
Ein paar wenige Sturm-Fans fanden im Vorbeigehen auch noch kurz Zeit für eine musikalische Einlage und wir wurden noch einige kleine Fingerdingse los…
… bevor wir beim Herannahmen der sich durch Rauchschwaden und Böller ankündigenden Sturmtruppen fluchtartig den Spielplatz räumten 🙂
Wir hatten uns so darauf gefreut, in den Osterferien mit euch zu spielen und unsere kleinen Finger-Hühner und Hasen zur verteilen, aber leider liegen wir statt dessen mit ein paar kleinen Viren im Bett 🙁
Manche Mädels eignen sich besonders gut für Fotoshootings. Ihr dürft gerne weiter unten schauen, ob ihr die hübsche junge Dame im winterlichen Outfit und fast genau 1 Jahr jünger wiedererkennt 🙂
Wie man sieht hat Phil H. Monik sich in den Händen beider Co-Akteure wieder selbst übertroffen…
… und was ich besonders mag am Spielen in der Herrengasse: Ich bekomme sicher mehr strahlende Lächeln von jungen Männern als die meisten anderen Damen in meinem Alter!
Nach mehr als einem Monat Spielpause ließen die milderen Temperaturen am 2. Februarwochenende endlich wieder einmal einen Ausflug in die Innenstadt zu.
Mit unglaublich dynamischen und lustigen Mitspielern verging die Zeit wie im Flug.
Tweety rockte wie nie zuvor und auch Wolfi das Wollvieh bekam mehr als genug Äktschn ab.
Das erste Mal mit von der Partie war unser kleiner Klappmaul-Kobold, der sich glänzend bewährte…
… obwohl wir mittendrin feststellen mussten, dass noch Sicherheitsnadeln an seinen Händen und an seinem Kopf steckten, weil ich einige Fellstückchen fertig anzunähen vergessen hatte 🙂
Unser Vorsatz für 2023: Lachen und Freude verbreiten, so gut wir können. Wie man sieht, wurden wir dabei um den Jahreswechsel von allen Altersgruppen tatkräftig unterstützt!
Unser kleiner verrücker Pianist war das erste Mal mit dabei und wurde von einer jungen Dame in perfekter Pose zu einer brillianten Vorstellung animiert.
Katze und Drache machten ebenfalls eine recht gute Figur.
Zum Jahreswechsel durfte auch unser Schweinhorn die Truppe wieder einmal mit auf die Straße begleiten.
Dank der milden Temperaturen konnten die Puppeteers wieder ohne Handschuhe gekonnt an den Fäden ziehen.
Übrigens: Wer zu Silvester noch keinen unserer Glücks-Kobolde oder Schweinhörner ergattert hat, darf gerne bei uns danach fragen. Ein paar davon sind den ganzen Jänner über noch mit dabei und freuen sich, auf kleine Finger umsiedeln zu dürfen.
Dass eine Gruppe junger Männer am 24. Dezember in der Herrengasse auf uns zustürmte, um mitzuspielen, war das unangefochtene Highlight des Tages. Wir kamen bei den extem witzigen Tanzeinlagen kaum aus dem Lachen raus 🙂
Aber auch sonst waren die Tage vor und um Weihnachten geprägt von total netten Begegnungen und lustigen MitspielerInnen.
Wie immer interessierten sich auch einige Vierbeiner brennend für unsere Truppe.
Woifal war total stolz auf seine neuen Ohrenschützer samt dazupassender Pelzjacke und wartete geduldig sogar einen kurzen Regenschauer ab, um danach wieder sein Weihnachtsrepertoire abspielen zu dürfen.
Das nasse Trottoir hatte allerdings zur Folge, dass die halbe Truppe am Abend in die Badewanne musste 🙂
Dafür durften wir in der Dunkelheit im Licht unserer kleinen Scheinwerfer und der Weihnachsbeleuchtung spielen.
Auch hier fanden sich wieder geniale Mitspieler, von denen wir uns mit Freude die Show stehlen ließen.
Am 3. Adventsonntag pfiff uns sogar am einigermaßen geschützten Schlossbergplatz ein eisiger Wind um die Ohren. Umso größer war die Freude, dass sich trotzdem Mitspieler fanden.
Wir waren überrascht und begeistert, wie viele Kinder und Jugendliche sich trotz der Kälte zum Mitspielen überreden ließen.
Unter den ganz Kleinen fanden sich auch diesmal wieder ein paar begnadete Puppeteers.
Unsere kleinen Kobolde tanzten und rockten wie selten zuvor. Ein paar Bänderrisse, ausgerenkte Arme und Beine und hin und wieder ein massives Schleudertrauma nahmen wir dafür gerne in Kauf 🙂
Bei den größeren MitspielerInnen gab es auch immer wieder tolle Konzerteinlagen ohne Verletzungsgefahr.
Mit Einbruch der kalten Jahreszeit haben wir auf Sparflamme umgestellt und unsere Aktivitäten auf ein Minimum reduziert, weshalb alles ein bisschen länger dauert. Aber hier sind sie endlich, die Bilder vom November 2022.
Wir waren zwar alle schon besser eingepackt als zuvor, aber immerhin ging es noch ohne Handschuhe.
Abgesehen von der Kälte mögen wir den Advent in der Herrengasse und hoffen, noch ein paar trockene und nicht zu eisige Spielstunden mit euch verbringen zu dürfen.
Unsere Wichtel freuen sich auch schon darauf, wieder tanzen zu dürfen oder von den ganz Kleinen durch die Gegend geschleudert zu werden 🙂
In October I had a young lady join me for a couple of shows. We started with Bancarotti & Friends and then moved on to duets and rock.
After a few hours of „apprenticeship“ Yasmine quickly started mastering the art of puppeteering and had our John Doe perform some moves that even I myself had not thought him capable of.
We had a lot of fun and a very active audience joining in with enthusiasm.
Immer wieder stellen wir auch fest, dass unsere plüschigen Gefährten ihren ganzen Charme erst in den Händen junger Nachwuchs-PuppenspielerInnen so richtig entfalten.
There is a great puppeteer hidden in so many of you, if you just dare let him out 🙂
An einem sonnigen Herbsttag am Grazer Schlossbergplatz spielen zu dürfen, ist an sich schon ein Geschenk. Wenn dann noch viele Kinder mitspielen und einige sich sogar noch „in erster Reihe fußfrei“ vor uns hinsetzen, entsteht fast schon sowas wie ein Festival-Feeling.
Dank einiger schwungvoller Damen wurde ein ansonsten eher ruhiger Freitag in der City doch zum erinnernswerten Event.
And our Jester finally found someone mesmerized enough so as to ignore his considerable linden wood weigh and let him dance and sing for nearly two hours. If the weather gods are with us, we’ll repeat the joint adventure next week 🙂
Ich wurde ermahnt, diesen Titel nur zu verwenden, wenn außer mir selbst und den kleinen Pappmaché-Ladies niemand im Bild ist, der sich betroffen fühlen könnte 🙂
Das kann ich dank dieser tollen Bilder leicht berücksichtigen.
Ursulina hat es übrigens wieder in den ORF geschafft. Danke den Redakteuren für den liebevollen Schnitt!
Esmeralda, oder kurz Esme, ist die erste Puppe mit 10 Schnüren, die ich extra für mitspielende Kids gebaut habe. Sie ist leicht zu halten und leicht zu spielen, verbittet sich aber, deshalb als leichtes Mädchen bezeichnet zu werden! Ihren ersten Auftritt in der Herrengasse hatte Esme im Oktober 2022. Ihr Charakter wird sich erst im Laufe der Zeit offenbaren.
Beschwingt ging es im Anfang Oktober zu. Esmeralda und Wolfi-das-Wollvieh durften eine königliche Einführung ins Show-Business genießen.
Dazu gab es wieder ganz viele nette Begegnungen und tolle MitspielerInnen, die manchmal sogar noch ein zweites Mal vorbeikamen.
Wenn uns dazu noch viele im Vorbeigehen, von der anderen Straßenseite oder sogar aus der Straßenbahn zulächeln oder zuwinken, ergibt das den perfekten Mix für einen glücklichen Tag.
Den Kampf um die Maus hat übrigens unsere dynamische Katze gewonnen 🙂
Zu meiner großen Freude ist es einem Eggenberger Handyman gelungen, mein Handy soweit zu reanimieren, dass die Lost Faces wieder aufgetaucht sind 🙂
Auch Frankie, the Lost Dog, ist wieder im Bilde. Das Pflaster am Bein des Hundeführers war übrigens schon vorher da, das war nicht Frankie! Der ließ sich, wie man sieht, ganz brav Gassie führen.
Nach 2019 durften wir dieses Jahr zum zweiten Mal im Rahmen des Kinderprogramms beim Buskers Festival am Karlsplatz in Wien dabei sein.
Besonders cool fanden wir, dass wir im Programmheft erwähnt wurden, eigene „Artist“-Ausweise bekamen, uns den Storage- und Aufenthaltsbereich mit den anderen Künstlern teilen und so das Festival wirklich als Insider erleben durften. Das war eine ganz tolle Erfahrung für uns! Danke ans Buskers-Team!
Wie immer lebten die Auftritte natürlich hauptsächlich durch die aktive Teilnahme von Mitspielern jeden Alters. Sogar Buskers-Kollegen wie den Harlekin Nikita konnten wir für kurze Intermezzos gewinnen …
…und andere, die uns an Buntheit sogar noch übertrafen 🙂
Durch den großen Andrang waren wir zwischenzeitlich wirklich gefordert. Einige ganz Kleine bewiesen große Geduld, während sie darauf warteten, als Puppenspieler eingewiesen zu werden.
Die Entlohnung der Performer beim Buskers Festival erfolgt ausschießlich über das Hutgeld. An dieser Stelle möchten wir uns bei euch allen für die großzügigen Spenden bedanken – ganz besonders bei den kleinen Zusehern und Mitspielern, die uns aus dem eigenen Geldbörserl etwas in den Hut geworfen haben. Diese Münzen haben für uns einen ganz besonderen Wert!
copyright 2022 by Andreas Penkler
Und last but not least hatten wir das große Glück, einem Vollblut-Fotografen vor die Linse zu kommen. Wir freuen uns sehr, einige der dabei entstandenen tollen Fotos hier mit euch teilen zu dürfen!
copyright 2022 by Andreas Penklercopyright 2022 by Andreas Penkler
Bei den letzten paar Auftritten durfte ich ein paar tolle Fotos schießen, die sich leider alle zusammen mit meinem Handy unerwartet ins Nirvana verabschiedet haben. Sorry, falls ihr euch selbst deshalb vergeblich auf unserer Webseite sucht 🙁
In der Urlaubszeit durften wir uns über ein paar wirklich nette Begegnungen mit Graz-Besuchern freuen, die wir zum Teil schon aus dem Vorjahr kannten.
Falls ihr uns in den nächsten Tagen vergeblich sucht: Wir hängen bis 27. August selbst auch irgendwo anders herum und sind danach sicher wieder mit neuem Elan auf der Straße zu finden 🙂
Nachdem Tweety im Frühjahr als Tänzerin kläglich versagt hatte, hing sie etliche Monate nur zu Hause herum. Anfang August schnappte sie sich eine Gitarre und wurde damit sowohl bei Jungs als auch bei Mädels auf Anhieb zum beliebtesten Star der Show!
Tweety aus der Sicht einer Spielerin
Bugs Bunny ist manchmal auch mit von der Partie. Er braucht allerdings schon etwas kräftigere Hände, die ihn führen.
French Connection 🙂
Woifal war total überrascht, wie perfekt Willie in den Händen eines jeune marionnettiste français zu Johnny Halliday rockte und musste sich sehr anstrengen, um mithalten zu können.
Und immer wieder fanden sich auch coole größere MitspielerInnen, die mit frischer Energie dafür sorgten, dass die Augusthitze kaum zu spüren war.
Mitten in der Juli-Hitzewelle bewiesen die schon etwas größeren MitspielerInnen mehr Durchhaltevermögen als die Kleinen. Fazit: Mit weißen Roben und Tropenhelm kann man offensichlich sogar Temperaturen um die 30°C trotzen.
Hey Guys! It was so great to have you take my place for a while. Please do come back for another go!
Willie hat es wieder einmal geschafft, besonders coole Mitspieler zu motivieren und ich selbst habe dabei jede Menge jugendliche Energie abbekommen 🙂 Danke 🙂
Am französischen Nationalfeiertag durfte unsere Troupe Fraincaise mit Erlaubnis der Propriétaires très charmantes des Bistros La Mur am Grazer Schloßbergplatz direkt neben dem Eiffelturm auftreten.
Merci beaucoup für diesen Luxus-Spielplatz, die nette Atmosphäre, den Sonnenschirm und die Versorgung mit Getränken! Unser Scho-Schak wurde bei diesem Auftritt übrigens tatkräftig von John Doe unterstützt, der sich extra für den 14. Juillet umgezogen hatte.
Und trotz brütender Hitze fanden sich auch wieder einige Mitspieler avec élanetjoie de vivre 🙂
Anfang Juli bekam Mylady bei ihrem Auftritt Unterstützung von Paganini höchstpersönlich und durfte diesen am Klavier begleiten, während er das Publikum verzauberte.
Mit von der Partie waren außerdem Tina Turner, Stan & Ollie und Pippi, die alle in der Werkstatt von Gabriele Lenz gebaut wurden und von ihr und ihrer Assistentin Brigitte zum Rocken und Twisten gebracht wurden.
Wenn ihr mehr über Gabriele und ihre Leidenschaft für Puppen wissen wollt, schaut euch ihr Portrait auf youtube an.
Die Gaststars, die eigens für diesen Auftritt in der Grazer Herrengasse aus Vöcklabruck angereist waren, verzichteten zugunsten einer Spende auf ihr Hutgeld. Ein herzliches Dankeschön im Namen des Roten Kreuzes!