Trotz Hitzewelle wollten wir wie jedes Jahr die CSD-Parade in Graz nicht versäumen. Ganz toll war heuer, dass wir zuerst Unterstützung beim Winken hatten und Marilyn zum Abschluss noch mit einer wunderschönen Braut tanzen durfte. THANK YOU, LADIES!
Die gemeinsame halbe Stunde mit einem joven guitarrista war für Rocky ein ganz besonderes Highlight. Woifal, der an diesem Tag zu Hause geblieben war, hofft, bei einer weiteren gemeinsamen Session die Chance zu bekommen, an Dominiks Seite zu brillieren 🙂
Und natürlich wäre der ganze Tag nicht in so guter Erinnerung, wenn sich nicht auch diesmal wieder begeisterte MitspielerInnen gefunden hätten, deren frische Energie die brütende Hitze vergessen ließ.
Besonders lustig ist es immer, wenn eine ganze Familie im Team mitspielt!
Dazu konnten wir auch wieder einige größere Kinder gewinnen 🙂
Aber als die größte Ehre empfinden wir es, wenn ganz Kleine sich gemütlich vor uns auf der Straße niederlassen. Wenn dazu noch der Papa selbst mit auf der Bühne steht und sich von einem richtigen Gitarristen begleiten lässt, ist das kaum noch zu toppen!
Bei sommerlichen 28° C am Pfingstwochenende brachten wenige Kids zwischen 4 und 14 genug Energie und Lust auf, um mitzuspielen. Mehr als entschädigt für zähe Passagen wurde ich aber durch ein paar intensive Begegnungen mit ganz Kleinen, in die ich mich am laufenden Band vom Haarschopf bis zu den putzigen Schuhen hin verliebte.
Und schließlich haben dann etwas Größere mit Reggae im Blut dazu beigetragen, dass das Pfingstwochenende doch noch in bester Erinnerung bleibt! Fazit: Kappenträger jeder Altersgruppe sind hitzebeständiger 🙂
Woifal bahnt internationale Beziehungen an, schafft es aber trotz aller Bemühungen nicht, den jungen Mann dazu zu bringen, sein Wagerl zu verlassen und mitzutanzen. Ob der Austropop schuld war? La próxima vez trataremos con musica española!
Scho-Schak schwärmt noch immer von seiner Begegnung mit einem waschechten Franzosen in der Grazer Herrengasse, der nicht nur ein unglaublich fröhlicher und ausdauernder Marionnettiste war, sondern auch noch den gesamten Text von Gilbert Bécauds Nathalie auf Französch mitsingen konnte. Chapeau, Monsieur! C’était vraiment exceptionnel!
Auf dem Weg ins Museum of Puppetry von Ljubljana kamen wir am Puppet Theater vorbei. Da wir der slowenischen Sprache nicht mächtig sind, gab es für uns aber leider keine geeignete Vorstellung. Zu unserer großen Freude durften wir stattdessen die Werkstatt besichten, in der die Puppen für das Theater nach antiken Vorlagen gebaut werden.
Thanks again guys! It was amazing and the highlight of our stay in Ljubljana!
Das Museum of Puppetry auf der Burg von Ljubljana ist auch ein kleines Schmuckstück. Es ist unglaublich liebevoll gestaltet und entführt tatsächlich fast in eine andere Welt.
Natürlich machten wir auch selbst ein paar Mal die Straßen und Plätze unsicher und unsere Kleinen schlossen wie immer schnell Freundschaften.
Am Ende unseres Aufenthalts in Ljubljana waren Scottie und John allerdings komplett fertig, was aber nicht so sehr den Auftritten selbst, als vielmehr dem Wettstreit mit den lokalen Ziehharmonika-Spielern um die wenigen offiziell genehmigten Spielplätze geschuldet war 🙂
Der Plan für die Zeit nach dem Urlaub: Ein paar Tage nur abhängen!
Der Auftritt am Muttertag 2022 in der Grazer Herrengasse wurde zwar nach nur einer Stunde recht abrupt durch einen Regenguss beendet, war trotzdem reich an netten Begegnungen und es fanden sich zahlreiche Puppenspieler und Puppenspielerinnen jeden Alters ein.
Ursulina hat gleich zwei „Bedienerinnen“ gefunden
Kurs im Puppenspielen / Learning by Doing
Ich wurde in letzter Zeit öfter gefragt, ob ich auch Kurse für Puppenspieler und Puppenspielerinnen gebe. Die Antwort ist ein klares JEIN: Ich gebe zwar keine direkten Kurse, habe aber fast immer eine zweite Profimarionette für MitspielerInnen mit und erkläre gerne die ersten Bewegungen. Der Rest ist Freude am Spielen und Übung. Einige, die vorher noch nie eine Marionette in der Hand gehabt haben, schaffen es in erstaunlich kurzer Zeit, den Puppen Leben einzuhauchen. Im Moment gebe ich folgende Puppen für erwachsene Mitspieler aus der Hand: Ursulina, Steven, Willie, Jester, Animal. Jeder spielt so lange er mag, das kann auch eine Stunde oder länger sein. Falls jemand von euch gerne zu einem geplanten Termin und mit einer bestimmten Puppe länger mitspielen möchte, schreibt mir einfach ein E-Mail und wir können etwas vereinbaren. Es ist nichts zu bezahlen, aber ich teile auch das Hutgeld nicht mit Mitspielern, da der Großteil in Materialien für neue Puppen, Ausrüstungen, Fingerdingse und anderen Schnickschnack fließt 🙂
Unsere Kleinen haben es in die Endausscheidung des Banksy-Wettbewerbs in derGrazer Online-Ausgabe geschaffft! Wir selbst sind zwar nicht im Bilde, haben beim Fotoshooting aber natürlich im Hintergrund aktiv die Fäden gezogen.
Erstmals hat sich auch unser Schwarz–Weiß-Denken bewährt 🙂
Unser cooler Rocker Steven hat auch besonders coole Mitspieler angelockt und sich in deren Händen mindestens so gut bewegt wie bei mir. Untreuer kleiner Kerl 🙂
Auch Ursulina brilliert am Klaver immer öfter ohne mich.
Das letzte Wochenende im März war ein Highlight für uns!
Willie durfte das erste Mal ohne Hannes auf die Straße und hatte das Glück, fast ausschließlich begnadeten Debütanten in die Hände zu fallen.
Ich glaube man sieht, dass wir wirklich Spaß hatten 🙂
So nebenbei hat auch unsere kleine Marilyn ihre ersten Tanzschritte auf dem Pflaster gewagt und gleich beim ersten Auftritt mit ihren Co-Stars eine perfekte Choreographie hingelegt.
Seit ich begonnen habe, auch ein paar Profi-Marionetten für große Mitspieler freizugeben, ist der Spaßfaktor gleich noch um einiges potenziert und ich kriege als Belohnung ganz viel frische Energie ab. Die kleine Ursulina hat sich in fremden Händen so gut benommen und bewegt, dass sich um uns mehr Publikum versammelte als sonst.
Übrigens: Alle Mitspieler arbeiten gratis, aber nicht umsonst. Ein Teil des Hutgeldes wird immer für einen guten Zweck neu umverteilt.
Auf einige meiner Co-Stars ist der Funke sofort übergesprungen 🙂
Und dabei ist es nicht einmal wichtig, ob wir uns verbal verständigen können oder nicht. Gemeinsames Lachen funktioniert in jeder Sprache 🙂
Beim Vorbeitanzen einer Hare-Krishna-Gruppe entdeckte Ursulina ihre Spiritualität und tanzte begeistert mit. Danke für die nette Begegnung und das Foto!
Immer wieder landen auch Fremdwährungen in unserem Hut. In vier Jahren ist dabei ein schönes Häufchen zusammengekommen, das Hannes jetzt am Grazer Flughafen einem guten Zweck zugeführt hat.
Grazie – Gracias – Merci – Thank you – Děkuji – Köszönöm – Hvala – Teşekkür – Dziękuję
Wir hofften, am Faschingdienstag ohne Maske in die Grazer Innenstadt zu dürfen. Daraus wurde leider nix, dafür haben wir tolle Unterstützung von Spiderman und anderen Superhelden bekommen.
Wie die meisten von euch schon bemerkt haben, hat sich Hannes seit einiger Zeit fast ganz hinter die Kulissen zurückgezogen. Trotzdem bleibt der Platz an meiner Seite nicht immer frei. Die junge Dame im folgenden Bild hat diesen mit besonderer Ausdauer und Bravour eingenommen, sich total vom Buskers-Fieber anstecken lassen und für mich das Lächeln übernommen, das ich bis 5. März noch hinter einer Maske verbergen muss.
Wir waren ein tolles Team!
Der 2. Platz im ausdauernden Spielen ging an die Mädels im nächsten Bild, die sogar auf den eigenen Hunger vergaßen, um unseren Katzen beim Mäusefangen zu helfen.
Besonders lustig ist es natürlich, wenn es um uns herum so richtig wuselt 🙂
Etwas zögerlich bin ich im Februar losgezogen, aber meine Ängste, dass der Spassfaktor durch die Maske verloren geht, waren unbegründet. Mitspieler aller Altersgruppen haben sehr schnell bewiesen, dass ihr eigenes Lächeln mehr als ausreicht und ich selbst mich bedeckt halten darf.
Wie immer: Danke für die Pics und die lustigen Begegnungen!
Der Silvestertag 2021 verlief in der Grazer Innenstadt ruhiger als erwartet, was den Vorteil hatte, dass mehr Zeit für Begegnungen und Tratschen mit Mamas, Papas und Bekannten blieb. Immer wieder sorgten aber auch begeisterte Nachwuchs-Puppeteers für eine tolle Stimmung und brachten mich und die Zuseher zum Lachen und zum Staunen. Danke für’s Mitspielen und für die Pics!
Wir mögen den Sommer zwar grundsätzlich lieber, aber die kalte Jahreszeit hat auch ihre Vorteile. In jedem Fall machen es die warmen Hauben bedeutend einfacher, absolut datenschutzkonforme Pics zu produzieren 🙂
Vielen Dank für die vielen großzügigen Spenden am 24.12. in der Grazer Herrengasse! Wir hatten schon vorab beschlossen, den Inhalt des Hutes an diesem Tag für einen guten Zweck zu spenden und freuen uns, einen knapp dreistelligen Betrag weitergeben zu dürfen.
Unser neuestes Teammitglied Steven hat bei seinem ersten Auftritt in der vorweihnachtlichen Herrengasse gerockt, dass die Fetzen flogen und seine Gitarre danach einen gröberen Wartungseinsatz nötig hatte.
Für alle, die noch schnell selbst einen Christbaumschmuck oder Glücksbringer basteln wollen, gibt es auf unserer Bastelseite eine Beschreibung zu den kleinen Kerlen oben im Bild 🙂
Wir tun unser Bestes, können es aber nicht vermeiden, dass zwischendurch die ganze Truppe schon etwas durchhängt.
In dieser Saure-Gurken-Zeit würden wir uns umso mehr über eure Rückmeldungen freuen! Habt ihr Bilder vom Mitspielen bei uns oder von Basteleien und seid nie dazu gekommen, uns diese zu schicken? Now is the time 🙂
Wenn ihr die Zeit mit Basteln verbringen wollt, schaut auf unsere DIY-Seite. Und falls euch die Materialen zum Basteln fehlen: Wir bereiten gerade ein paar DIY-Kits vor, die wir verschenken und euch gerne von unserem Balkon in Eggenberg werfen. Schreibt uns einfach zum Reservieren 🙂
Unseren Rocky samt „Hauptbühne“ für Mitspieler freizugeben war eine unserer besten Entscheidungen seit langem. Die Nachwuchs-Straßenkünstler haben erneut eine tolle Show hingelegt und wir selbst können jetzt auch schon mal eine Pause einlegen, ohne dass das Publikum es bemerkt 🙂
Dank der begeisterten MitspielerInnen wurden aus unseren Auftritten Anfang Oktober in der Herrengasse echte Playdates und wir hatten unglaublich viel Spaß. Danke für die netten Begegnungen und die vielen tollen Fotos! Es ist unglaublich schön, dass einige von euch immer wieder kommen und wir uns auch ein bisschen kennenlernen dürfen.
Seit Anfang Oktober geben wir auch unseren kleinen Rocky aus der Hand und sind verblüfft, wie gut einige unsere GastspielerInnen ihn im Griff haben. Weitere Marionetten, mit denen wir auch Größere zum Mitspielen motivieren können, sind in Planung.
Und last but not least sind auch unsere Fingerdingse wieder aus ihrem Kisterl auf viele kleine Finger übersiedelt 🙂
Am Samstag vor der Grazwahl hat es Ursulina für zwei Sekunden in die österreichweiten Nachrichten geschafft.
Wir vermuten, man hat uns in der Herrengasse zwischen den anderen Wahlständen für eine verrückte kleine Splitterpartei gehalten, die bunte Fingerpuppen als Wahlwerbung verteilt 🙂
Ein kurzer Urlaub in Venedig hat uns inspiriert, unseren eigenen kleinen Dottore della Peste zu kreieren. Das 25 cm große Kerlchen freut sich schon, uns in die Herrengasse begleiten zu dürfen.
Sommer, Sonne und viele lustige Auftritte in der Grazer Innenstadt haben uns davon abgehalten, die Webseite kontinuierlich zu befüllen. Nun finden wir endlich die Zeit, ein paar Eindrücke mit euch zu teilen, die wir in den letzten Wochen sammeln durften. Wie immer möchten wir uns herzlich für die tollen Fotos bedanken!
Das Publikum wird jünger Schrecksekunden und Freundschaften
Bei einem total lustigen Playdate in unserer „Werkstatt“ und in der Herrengasse stellten diese beiden Puppenspieler ihr Talent unter Beweis. Vielleicht haben wir ja Nachfolger gefunden für den Tag, an dem wir die Controller nicht mehr so gut halten können 🙂
Zu einem Auftritt hatten die Jungs ihre eigenen Marionetten mitgebracht. Charlie Chaplin und Nosferatu als Gaststars in der Grazer Herrengasse begrüßen zu dürfen, war ein ganz besonderes Highlight für uns!
Immer wieder lassen wir uns gerne von jungen begeisterten Puppeteers in den Hintergrund rücken:-) Dass unser Hund sich auch rollend Gassiführen lässt, überraschte uns allerdings. In perfekter Farbabstimmung und mit Schwung und Gefühl für Rhythmus hatte die junge Dame die Situation aber voll im Griff.
Um uns selbst und anderen nicht langweilig zu werden, marschierten unsere Kleinen heuer nicht bei der Parade mit. Stattdessen bildeten wir in der Herrengasse eine Mini-Fanmeile und winkten der vorbeiziehenden bunten und herrlich ausgelassenen Menge vom Straßenrand zu. So bekamen wir auch am Rande viel von der positiven Stimmung und Fröhlichkeit ab.
Zur Premiere legte Egon einen fetzigen Auftritt auf’s Pflaster und lieferte sich mit Ursulina ein heißes Piano-Duell, das uns Puppenspieler ganz schön ins Schwitzen brachte.
Bei Temperaturen um die 35°C waren auch die wenigen Kinder, die wir in der Stadt getroffen haben, fast zu schlapp, um mitzuspielen. Wir haben deshalb beschlossen erst wieder loszuziehen, wenn das Thermometer unter 30° gefallen ist. Die Kobolde nutzen die Zeit, um sich die EM reinzuziehen 🙂
Freddies Premiere in der Herrengasse war ein großer Erfolg. Da er sein Shirt und seine Hose einem anderem Kind quasi „weggenommen“ hatte, beschlossen wir, das Hutgeld aus seinem ersten Auftritt für ein Kinder-Projekt zu spenden. Umso mehr freuten wir uns, dass der Hut an diesem Nachmittag voller wurde als sonst 🙂
Und während die Reggae-Show am Sonntag aufgrund der warmen Temperaturen am Anfang noch etwas zäh war, kam gegen Ende dann doch Schwung in die Sache. Dies war allerdings nicht unser Verdienst 🙂
Bei unseren ersten Auftritten im Juni 2021 sind alle unsere Akteure auf den Hund gekommen. Ein großes Dankeschön an die mitwirkenden Zwei- und Vierbeiner!
Es ist unglaublich schön, wieder in der Herrengasse spielen und mit euch lachen zu dürfen! Ein bisschen Lampenfieber war natürlich auch dabei nach der langen Spielpause.
Gott sei Dank fanden sich wieder zahlreiche Nachwuchs-Puppeteers, die uns tatkräftig unterstützten, unsere Tiere auf Straßentauglichkeit testeten 🙂
Unser Frühlings-Hofkonzert fand mit tatkräftiger Unterstützung von wenigen, aber dafür sehr ausdauernden Nachwuchs-Puppenspielern Ende Mai statt. Hier geht es zur Bastelanleitung für unsere Jammerlappen.
Auch wenn wir zugegebenermaßen schon mal energetischer unterwegs waren, nehmen wir doch immer wieder kleinere Projekt in Angriff. Freddie muss zwar noch ein bißchen auf seine gelbe Jacke warten, möchte sich aber unbedingt sofort bedanken bei Sebastian aus Graz für das tolle Shirt und die Hose und Jakob aus St. Veit an der Gölsen für die coolen Adidas-Schuhe!
In den letzten Monaten hatten wir viel Zeit, die nähere Umgebung zu Fuß zu erkunden. Dabei fiel uns zum ersten Mal auf, wie sichtbar die Natur zum Leben erwacht, wenn wieder wärmere Tage kommen. Einfach die Augen offen halten 🙂
Ganz sicher waren wir nicht, ob es in den heimischen Wäldern rund um Graz auch Kobolde gibt. Für alle Fälle nahmen wir aber auf eine kleine Wanderung einen Lochstein mit und inspizierten damit immer wieder die Fleckchen Wald, die uns ganz besonders mystisch erschienen. Wie ihr auf den Bildern unten sehen könnt, fanden wir tatsächlich ein ganz reizendes kleines Koboldpärchen, das auch sofort bereit war, mit uns nach Hause zu kommen.
Koboldsuche mit LochsteinKoboldprchen aus Graz Umgebung
Seit Anfang November muss unser gesamtes Team untätig zu Hause herumhängen und langsam macht sich in der Truppe Trägheit und Resignation breit. Um selbst nicht auch in diese Stimmung zu verfallen, nutzen wir die erzwungene Ruhepause für Vorsorgeuntersuchungen, chirurgische Eingriffe, Restyling unserer Akteure und Umsetzung einiger Ideen, die schon lange im Hinterkopf nisten.
Unser Jester nahm die Operation gelassen hin
Wir hofften, im Dezember wieder auf die Straße zu dürfen, bevor die Wohnung endgültig zur Werkstatt mutiert und unverteite Fingerdingse und kleine Wuschelmonster alles andere überwuchern. Daraus wurde aber leider nichts.
Das Team im Lockdown
Unsere besonderen Glückbringer für 2021 stapeln sich unterdessen in ihrem Kisterl. Sobald wir wieder auftreten dürfen, werden wir diese – natürlich gratis – verteilen. Gerne dürft ihr uns auf der Straße auch danach fragen.
Wir dürfen zwar im Moment unsere Fingerdingse nicht in der Herrengasse verteilen, aber einige finden auch so ihren Weg zu Kindern. Fingerdingse werden zwar bei uns geboren, aber erst auf kleinen Fingern lebendig. Umso spannender ist es für uns, jetzt endlich auch einmal zu erfahren, wie sie leben und wie es ihnen so geht in der weiten Welt. Wir freuen uns deshalb unglaublich über die Adventgeschichte, die uns eine kleine Freundin geschrieben hat und möchten einen Teil davon hier mit euch teilen.
Seite 1 der Adventgeschichte
Jetzt wissen wir schon, dass sie sich selbst manchmal Zipfel nennen, sehr alt werden können und dabei sehr lebendig bleiben. Die Adventgeschichte hat viele Seiten und wir haben jeden Tag etwas Neues erfahren. Eine weitere Auswahl unserer Lieblingsstellen findet ihr hier.
Vielen Dank für dieses tolle Geschenk!
NACHTRAG: Beflügelt durch die ihnen gewidmete Weihnachtsgeschickte sind unsere Wichtel leider völlig außer Rand und Band geraten, wie ihr auf den folgenden Fotos sehen könnt.
Wichtel außer Rand und BandAdvent, Advent – Ein Wichtel brennt
Hoppala, so geht’s nicht!
Die Anführer des wilden Treibens wurden rasch ausgeforscht und inhaftiert. Da sie ganz offensichtlich einen schlechten Einfluss auf andere haben, mussten wir sie an jemanden abgeben, der sie bändigen kann.
Die Rädelsführer
Achung: Wir übernehmen keinerlei Verantwortung, falls die Wichtel in ihrem neuen Zuhause mit Alkohol, Kerzen und leicht beeinflussbaren kleinen Mitbewohnern in Berührung kommen!
Auch wenn wir dieses Jahr etwas mehr Abstand zu den kleinen Monstern halten mussten, war unser Halloween-Auftritt im Hof wieder sehr lustig. Unsere beiden Assistenten im Grusel-Look sahen zum Anbeißen aus und wurden durchgehend von Vampiren belagert. Ziggy und Jacqui freuten sich, endlich wieder im Scheinwerferlicht stehen zu dürfen. Seit März müssen die beiden ja zu Hause herumhängen, da sich in diesen Zeiten kaum jemand freut, wenn ihm auf der Straße ein Skelett zuwinkt. Gruselige Gäste sorgten für die richtige Stimmung und kümmerten sich reizend um unsere Tiere.
Ziggy, Jacqui & Company
Am Vormittag durften unsere „Kleinen“ wieder einmal mit in die Innenstadt.
Vermutet haben wir es schon lange, aber dieses Bild bestätigt es erstmals ohne Zweifel: Kleine Puppenspieler stellen uns „Alte“ eindeutig in den Schatten!
Manchmal gibt es perfekte Spieltage, an denen ein paar Kids schon darauf warten, die Marionetten gleich aus der Kiste zu übernehmen und die „Bühne“ bespielen, während der Rest noch aufgebaut werden muss. Wenn der Papa dann auch noch Zeit und Lust hat, tolle Fotos zu machen und uns diese zu schicken, ist das natürlich kaum zu toppen! Daaanke!
Hannes ist rechtzeitig vom Jakobsweg zurückgekehrt, um unser Rainbow-Monster beim CSD mitmarschieren zu lassen.
Queer durch Graz
Und unsere bis jetzt kleinsten Mitspieler haben uns gezeigt, dass wir die Altersgrenze für Mitspieler nach unten korrigieren dürfen. Danke den Eltern für’s tolle Beaufsichtigen und Unterstützen beim Spielen und natürlich für die entzückenden Fotos!
Webcam am Rathaus, mit freundlicher Genehmigung der Stadt Graz
An einem Sonntag Ende August waren wir zur richtigen Zeit am richtigen Ort und unser Auftritt wurde von der Webcam der Stadt Graz aufgenommen. Falls ihr uns nicht gleich erkennt, wir sind der „Fliegenschiss“ unter dem roten Pfeil an der Ecke Sporgasse 🙂
Anfang Juli nahm sich Hannes eine Auszeit von sechs Wochen, legte zu Fuß auf dem österreichischen Jakobsweg mehr als 800 km bis an die Schweizer Grenze zurück und blieb dabei trotz mancher Widrigkeiten stets gut gelaunt, wie ihr auf den Bildern sehen könnt 🙂
Im August feierte Scho-Schak mit großen Erfolg Premiere in der Herrengasse. Pardon, er besteht auf dieser Schreibweise seines Namens, damit dieser auch von allen, die der französischen Sprache nicht mächtig sind, richtig ausgesprochen wird.
Scho-Schak rockt zu Gilbert Becaud und Johnny Hallyday
Zum ersten Mal mit dabei waren auch der verrückte Reggae-Flamingo und die kleine Katze, die sofort eifrig bespielt wurden, während unser kleiner Schlagzeuger mit Unterstützung eines Nachwuchstalents eine großartige Performance hinlegte.
Unsere wuscheligen Hunde waren von Anfang an beliebt bei Groß und Klein. Wir werden noch ein paar anfertigen und in unterschiedlicher Länge stringen, damit die ganz Kleinen sich nicht so strecken müssen und die Großen bald auch länger mitspielen können, ohne einen Bandscheibenvorfall zu bekommen 🙂 Die Bastelanleitung findet ihr hier.
Vor einigen Jahren waren wir das erste Mal in Graz bei der CSD-Parade dabei und infizierten uns sofort mit dem Rainbow-Virus. Da das Event heuer leider ausfallen musste, versuchten wir am 28. Juni wenigstens ein bißchen Regenbogen in unseren Auftritt einzubauen und verteilten u.a. eine Special Edition unserer kleinen Fingerpuppen. Wir hoffen, dass dieser Tag nächstes Jahr wieder so schrill und ausgelassen werden darf, wie wir ihn kennen und lieben.
Achtung, Gewinnspiel: Der dicke kleine Rainbow-Virus links oben im Bild ist schon vergeben, aber Ursula ist gerne bereit, noch einen weiteren zu basteln. Der erste, der uns ein Mail mit dem Betreff „Rainbow-Virus“ schickt, darf sich so einen kleinen Kerl abholen. Alle anderen müssen selber basteln 🙂
Nach fast 3 Monaten Abwesenheit spielen wir seit Anfang Juni wieder in der Innenstadt und verteilen dort unsere kleinen nicht ansteckenden Viren an das junge Publikum. Leider ist der Spaßfakor etwas reduziert durch die Abstandsregeln, die es anfangs sehr schwer machten, die ZuseherInnen einzubinden und zum Mitspielen zu bewegen. Umso schöner war es, dass eine kleine „Stammkundin“ gleich bei unserem Neustart in der Herrengasse mit großer Ausdauer mitspielte. Von einer so entzückenden Gastspielerin ließen sich John und Ursula gern in den Schatten stellen. Danke dem Papa für die Geduld und die Erlaubnis, das Foto auf die Webseite zu stellen!
Unsere Gastspielerin bringt das Flair von früher zurück
Um auch Kinder, die das erste Mal vorbeikommen, zum Mitspielen bewegen zu können, mussten wir uns aber etwas Neues einfallen lassen. Aus zwei Kuschelpolstern sind so in ein paar Stunden die beiden lustigen Hunde entstanden, die inzwischen schon einige Kinderherzen erobert haben. Unter der Rubrik Selbermachen gibt es dazu eine Bastelanleitung.
Und – last but not least – wurde unser Woifal von einem Fotografen entdeckt und durfte sein erstes professionelles Foto-Shooting erleben. Danke an Helmut Magritsch aus Kapfenberg für die tollen Fotos!
Unser Luigi Makeditschi war von Anfang an zu kopflastig, um an öffentlichen Auftritten teilzunehmen. Vor ein paar Wochen ließ er sich dazu überreden, seinen Anzug an Luciano abzugeben und sich vollständig zur Ruhe zu setzen. In flottem T-Shirt und Jeans hängt er seitdem auf dem Balkon herum und ist kaum wiederzuerkennen. Unsere kleine Nachbarin schwört übrigens, dass er ihr hin und wieder etwas zuruft, wenn sie vorbeigeht. Wen wunderts, schließlich ist er Italiener.
Künstler und Publikum müssen seit März den Bühnen der Welt fernbleiben und auch der Gassenspielerei bleibt im Moment noch die Gasse verwehrt. Wir haben uns deshalb dem allgemeinen Trend angeschlossen, unsere Stars zu euch nach Hause gebracht und eure Balkone zur Loge gemacht.
Osterspecial
Casting für unser Osterspecial
Die beim Casting für unser Osterspecial ausgewählten Akteure studierten im Eiltempo die Choregraphie ein und legten am Karsamstag einen bravourösen Auftritt vor einem feinen kleinen Publikum hin. Inzwischen testeten wir auch, wie wir unsere Ostergeschenke kontaktlos übergeben könnten.
Eine Anleitung für eine Oster-Bastelei gibt es übrigens in der Rubrik Selbermachen.
Auftritte April 2020
Auftritt Nr. 1 – Bancarotti & John
Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, fanden unsere Auftritte in angemessener Entfernung statt, um den fiesen kleinen Dingern, die uns momentan das Leben schwer machen, keine Chance zu geben.
Auftritt Nr. 2 – OsterspecialAuftritt Nr. 3 – Reggae Show
Scotties Reaktion auf die kleinen Biester war recht eindeutig 🙂 Für alle, die ihren Sinn für Humor noch bewahrt haben, gibt es in der Rubrik Selbermachen eine Bastelanleitung für die oben abgebildeten bunten kleinen Viren.
Auftritt Nr. 4 – Piano Show
Obwohl wir einen Mindestabstand von 5 m zum Publikum garantierten, weigerte sich Mylady, ihren Auftritt ohne ihre Reinigungskraft Fanny zu absolvieren. Letztere bewährte sich im Einsammeln von kleinen Viren und stellte sich dabei immer wieder geschickt selbst ins Rampenlicht.
Auftritt Nr. 5 – Abschiedsvorstellung
Da inzwischen fast alle wieder von den Balkonen ins Freie ausschwärmen, hat auch auch unser Auftritszyklus im Buwog Triangle am ersten Samstag im Mai sein Ende gefunden. Unser neues Teammitglied Woifal hat die Gelegenheit für sein Debut im kleinen Kreis genutzt und hofft nach weiteren Proben im Wohnzimmer auf einen baldigen Auftritt in der Grazer Innenstadt. Wir danken allen, die uns zugeschaut und applaudiert haben und hoffen, es hat euch auch ähnlich viel Spaß gemacht wie uns. Ihr habt uns und unsere Puppen davor bewahrt, Staub anzusetzen 🙂
Unser erster impuls bei Beginn der Corona-Krise war natürlich, uns mit Klopapier und Mineralwasser einzudecken. Dann hörten wir im Radio, dass Hamsterkäufe die meisten Menschen sehr beruhigen und beschlossen, uns auch einen Hamster zu kaufen. Leider waren zu diesem Zeitpunkt die Tierhandlungen schon geschlossen und es blieb uns nichts anderes übrig, als wieder einmal einen Kuschelpolster zu opfern und uns selbst so ein kleines Tierchen zu nähen. Heini fühlt sich ausgesprochen wohl bei uns am Balkon, wünscht sich aber sehnlichst ein Hamsterrad. Wer seines im Moment gerade nicht braucht, möge sich bitte bei uns melden. Übrigens: Sobald wir wieder in der Innenstadt spielen dürfen, tauschen wir Heini dort gerne gegen ein Packerl Nüsse und eine Rolle Klopapier ein. Die Hamsterbabys sind bis dahin sicher auch schon groß genug, um getrennt abgegeben zu werden. Fragt uns einfach danach!
Da sich heuer bis zum Schluss keine zündenden Ideen für eine Teilnahme am Faschingsumzug einstellen wollten, nutzten wir den Tag, um unsere neuen Teammitglieder „Das Tier“ und Gregor erstmals rocken zu lassen.
Wie immer bedanken wir uns für die tollen und originellen Fotos und die Erlaubnis, diese hier veröffenlichen zu dürfen!
In ihrer Begeisterung vergaß Mylady auf ihr Alter, rockte etwas zu wild am Klavier und musste deshalb nach etwa einer Stunde mit Genickbruch auf Blister gebettet werden. Gott sei Dank überleben Puppen auch gröbere Verletzungen meist recht gut und Mylady ist zuversichtlich, nach der noch in dieser Woche vorgesehenen Operation wieder auf der Bühne stehen zu können. Nach der Unfall-Erstversorgung übernahm Sheena mit tatkräftiger Unterstützung durch die Kobolde.
Sheena und Mylady wagen ihren ersten Auftritt…… und werden dabei von Nachwuchs-Puppeteers in den Schatten gestellt 🙂
Der erste Febuarhälfte war eine Zeit der Premieren. Sheena und Mylady überwandten beide ihr Lampenfieber und lieferten sich am Piano einen Wettstreit zwischen Schönheit und Lebenserfahrung. Eine besondere Auszeichnung gilt Mylady für ihren vollen Einsatz! Auch mit drei gebrochenen Fingern und zwei Bänderrissen während ihres ersten Auftritts spielte sie unermüdich weiter, bis der letzte Zuschauer den Platz verlassen hatte. Nach den letzten Auftritten kann der Spaßfaktor dank der fröhlichen und begeisterten Mitwirkenden nicht mehr gesteigert werden. Wir hoffen aber in jedem Fall auf Wiederholungen.
Es war uns beiden ein Privileg, mitspielen zu dürfen 🙂
Unter all den netten Begegnungen, die wir auf der Straße haben, sind immer wieder einige ganz besondere Highlights. Wir freuen uns, im Jänner davon ein paar Fotos zur Erinnerung bekommen zu haben und diese mit euch teilen zu dürfen!
Wir bedanken uns bei allen, die 2019 Freude, Spaß und Lachen mit uns geteilt haben und wünschen euch allen ein gesundes und fröhliches neues Jahr! Schaut wieder mal vorbei! Wenn uns der Wind nicht zu eiskalt um die Ohren pfeift, gibt es keine Winterpause.
Erster Auftritt unseres A-cappella-Weihnachtschors
Unser A-cappella-Chor hat am Hauptplatz und in der Herrengasse erfolgreich Premiere gefeiert. Wir freuen uns auf weitere Auftritte in den nächsten Wochen!
Am Rande des Grazer Perchtenlaufs waren wir dieses Jahr die Nicht-Fürcht-Ecke. Unsere beiden Teuferl wären unglaublich gern auch offiziell in der Herrengasse mitmarschiert, wurden aber nicht dazu eingeladen. Vielleicht möchte sie ja irgendein Verein nächstes Jahr als Maskottchen engagieren?
Auch bei 5 – 10°C konnten wir bis jetzt immer auf dynamische Mitwirkende zählen 🙂 Hoffentlich beschert uns der Dezember noch einige milde Tage mit Temperaturen über der Null-Grenze und lustigen Begegnungen.
In unserem Logbuch 2018 steht „Skelette kommen im Advent nicht gut an, nächstes Jahr putziger sein“. Wir haben uns bemüht, unserem eigenen Rat zu folgen. Nicht alle der oben abgebildeten Entwürfe haben es auf die Shortlist geschafft, aber unser „Weihnachtschor“ hatte bereits erfolgreich Premiere am Hauptplatz und in der Herrengasse. Die Wichtel haben ebenfalls schon recht eifrig getanzt! Für den kleinen Chorsänger rechts unten im Sampler gibt es übrigens eine Bastelanleitung unter Selbermachen.
John Doe hat seinen ersten Auftritt in der Herrengasse mit Bravour bestanden und sich mutig dem – zugegebenermaßen spärlichen – Publikum an einem nebelverhangenen Freitagnachmittag in der Herrengasse gestellt! Trotz einiger Verwirrung, etlichen Knieschnacklern in die falsche Richtung, 2-fachem Bänderriss, Absturz aus 1,2 m Höhe und dadurch erforderliche Not-Operationen direkt auf der Straße und Nachbehandlungen zu Hause, will er das nächste Mal wieder mit von der Partie sein und hofft, sich auf der Straße einen Namen zu machen.
Neben bewegten Auftritten, bei denen die Kids gerne mitmachen, gibt es immer wieder Tage, an denen das junge Publikum zu müde oder zu schüchtern dazu ist. Wir haben deshalb begonnen, auch die Generation „Young-at-Heart“ zum Mitspielen aufzufordern und zu unserer eigenen Überraschung lassen sich einige nicht lange bitten. Vielleicht sehen wir den einen oder die andere ja in Zukunft einmal selbst als StraßenkünstlerIn an irgendeiner Ecke zwischen Graz und Hamburg? Für datenschutzkonforme Fotos haben wir jetzt übrigens unsere neue Datenschutz-Brille – siehe Bild 🙂
Wie im letzten Jahr machten wir ein Halloween-Special in der eigenen Wohnsiedlung. Wir wurden dabei diesmal von zwei jungen Assistentinnen unterstützt, die es geschafft hatten, nicht nur hübsch, sondern auch richtig gruselig auszusehen. Wir selbst mussten nicht viel für den perfekten Grufti-Look tun: Ein schwarzer Umhang und ein Totenkopf-Anhänger reichten dafür völlig aus 🙂 PS: Die Bastel-Anleitung für die beiden Grusel-Marionetten findet ihr im Abschnitt Selbermachen unter dem Titel „Halloween-Resteverwertung“.
Neben der Herrengasse entpuppte sich der Schlossbergplatz als tolle Location für Auftritte an Sonntagnachmittagen. Wir hatten vor diesem herrlichen Hintergrund ganz viele Zuschauer und MitpielerInnen, die eine Menge Zeit und gute Laune mitgebracht hatten. Hope to CU there next Sunday 🙂
Nachdem unser kleiner Jack Skellington schon im Urlaub sein Saxophonspiel geübt hatte, wagte er sich Mitte Oktober auch mit in die Herrengasse und auf den Schlossbergplatz. Dort perfektionierte er seinen Auftritt mit Unterstützung von begnadeten Spielern. Tolle Leistung, Jungs!
Viele unserer Besucher wissen inzwischen, wie man Kobolde fängt. Da es am Strand von Palma keine Lochsteine gibt, verwendeten wir dort ein spezielles Amulett, durch das Kobolde ebenfalls sichtbar werden. Bei der Suche muss man besonders auf Farbwechsel achten und dann ganz genau hinschauen. Prinz Ramón de Palma war der erste, den wir in Mallorca fanden. Wie alle unsere Kobolde kam er natürlich freiwillig mit, auch wenn ihm der Abschied von seinen Ländereien und vor allem von den vergoldeten Kanaldeckeln in seinem Schloss schwer fiel.
Pachita, Madrina de Ramón
Pachita [sprich: Patschita] ist die Taufpatin von Ramón und passt auf ihn auf, seit er auf der Welt ist. Sie schaut zwar ein bisschen gruselig aus, ist aber total lieb … solange niemand Ramón wehtun will. Sie war sofort bereit mit nach Graz zu kommen, um auch in Zukunft über ihren Schützling wachen zu können.
Luz
Die kleine Luz wurde absichtlich sichtbar. Wir hatten gerade mit der Suche begonnen und das Amulett noch kaum bewegt, war sie plötzlich schon da. Obwohl der Abschied vom Meer sie sichtlich traurig machte, wolle sie Ramón nicht allein in die Ferne ziehen lassen. Am letzten Abend hatten wir noch eine Erklärung dafür, warum alle drei freiwillig ihre wunderschöne Heimat verlassen wollten. Offensichtlich sind in Palma de Mallorca in letzter Zeit skrupellose Koboldhändler aufgetaucht und die Stadt ist für die Kleinen auch im übertragenen Sinne zum heißen Pflaster geworden.
So sieht unser „Spielfeld“ aus unserer Perspektive aus
Zwei Fragen die uns auf der Straße öfter gestellt werden, möchen wir in diesem Beitrag beanworten: 1) Wozu dient der Spiegel? Auf dem Bild seht ihr Jacqui, wie Ursula sie beim Spielen sieht. Aus dieser Perspektive ist es nicht leicht zu erkennen, ob sich Fäden verwickelt haben, der Mund aufgeht oder die Tanzschritte passen. Der Spiegel dient also einerseits zur Kontrolle. Aber nicht nur. Wie die meisten von euch wissen, spielt Ursula oft auch allein in der Herrengasse. Manchmal heißt das auch WIRKLICH ALLEIN, ohne Zuschauer und ohne fröhliche kleine Mitspieler. Das ist auf unseren vielen bunten Bildern natürlich nicht zu sehen 🙂 Diese Flauten, die manchmal auch ein bis zwei Stunden dauern können, nutzen Ursula und Jacqui, um neue Gesten und Posen einzustudieren, sich gekonnt über das Micro zu hängen oder einen neuen Tanzschritt zu üben. Der Spiegel ist dabei ein unverzichtbares Accessoir. 2) Zahlt es sich aus? Die Antwort lautet in jedem Fall: Ja, es zahlt sich immer aus, wenn man mit Leidenschaft dabei ist. Wenn Ursula mit Jacqui nicht auf die Straße dürfte, müsste sie stundenlang allein zu Hause vor dem Spiegel spielen. Hannes spielt auch gerne, ist aber eher für das „Engineering“ im Hintergrund verantwortlich, kümmert sich um die Wartung der Webseite und des Lastenfahrrads und erlaubt sich nebenher noch andere intensive Hobbies. Wir haben auf der Straße unzählige nette Begegnungen, die sich sonst nie ergeben würden und werden dadurch selbst fröhlicher. Genau das zählt am Ende des Tages. Danach zählen wir die Münzen im Hut 🙂 Gemessen daran, wieviel man für manche Hobbies ausgibt, finden wir es genial, dass wir Spaß haben und dann auch noch genug im Hut finden, um Bastelmaterialen und den einen oder anderen Kaffee zu finanzieren. Unseren Lebensunterhalt müssen wir nicht vom Hutgeld bestreiten, dafür haben wir „Brotjobs“.
In den letzten Wochen fanden sich ganz viele nette und begeisterte Mitspieler und wir durften so viele Fotos für unsere Webseite machen, dass wir in diesem Monat noch einen zweiten Beitrag online stellen möchten. Danke den Eltern für die Fotos und den Nachwuchs-Puppeteers für ihr Lachen und die unglaublich positive Energie, die sich immer auch auf uns überträgt!
Nach dem Urlaub und einigen „Special Events“ stehen wir wieder am üblichen Platz in der Herrengasse. Wir freuen uns ganz besonders, dass einige Kinder uns schon suchen, um wieder bei uns mitzuspielen. Inzwischen sind ein paar echte Profis dabei, die schon genau wissen, womit sie spielen möchten und wie es geht. Nach ihrem erfolgreichen Comeback beim Buskers Festival in Wien durften auch Bonnie und Mexx wieder einmal in Graz auftreten. Unser Koboldkönig ließ es sich nicht nehmen, dem Gitarristen zuvor noch ein eindringliches Coaching zu verpassen.
Leider hat sein erster Betreuer Gilbert noch innerhalb der Bewährungsfrist wieder bei uns abgegeben. Offizieller Grund: Er hing angeblich nur in der Wohnung herum. Jetzt hat ein engagierter junger Mann unseren Gilbert bei sich aufgenommen. Der Abschiedsschmerz war von kurzer Dauer. Wir hoffen, dass Gilbert in ländlicher Umgebung besser aufgehoben ist und seine Vergangenheit hinter sich lassen kann. Sollte er allerdings wieder in etwas verwickelt sein oder sonst irgendwie Schwierigkeiten machen, nehmen wir ihn natürlich jederzeit wieder bei uns auf!
Zum Aufsteirern ließ sich Jacqui einen Steieranzug schneidern- Gustavo mutierte zum Hochgebirgsgeier und unser verrückter Hase zum Edelweiss-Schneehasen. Weiters waren die extra für dieses Fest angereisten Volksrocker Resi und Seppl mit von der Partie. Wie leider zu erwarten war, weigerte sich Ziggy erneut, die Truppe im Hansi-Hinterseer-Look zu begleiten und hing grantig zu Hause rum. Irgendwie müssen wir es schaffen, seinen Trachtenlook bis zum Aufsteirern 2020 so aufzupeppen, dass er zumindest mit auf den Schlossbergplatz kommt.
Schon vor einem Jahr waren wir als Besucher beim Buskers Festival am Wiener Karlsplatz von der tollen Stimmung begeistert. Umso mehr freuten wir uns, heuer noch tiefer einzutauchen und als Teil des Kinderprogramms aktiv teilnehmen zu können. Bei diesem Event kamen endlich wieder einmal B-Bonnie und Mexx zum Einsatz. Eltern und Kinder setzten sich um uns herum auf den Boden und oft mussten sich die Kinder sogar anstellen, um mit unseren Kobolden zu spielen. Das war für uns eine neue und spannende Erfahrung und gleichzeitig auch eine Herausforderung. Wir hoffen, nächstes Jahr wieder dabei sein zu dürfen.
Nachdem sich lange Zeit keine spielfreudigen Damen oder Herren unserer Generation gefunden hatten, wollten wir die Altersklasse 60+ für unser Gewinnspiel schon herabsetzen. Jetzt war es endlich soweit! Unser Silberreiher hat einen würdigen neuen Besitzer gefunden, auf den die Klasse „Young at Heart“ zu 100% zutrifft. Hoffentlich sehen wir uns wieder mal in der Herrengasse oder sonstwo!
Piran war eine tolle Erfahrung für uns. Wir spielten in traumhafter Umgebung auf dem Tartini-Platz und direkt am Meer. Die Kids waren begeistert, lebhaft und ausdauernd, die Eltern entspannt. Wir hatten sehr schöne Begegnungen und durfen so viele Fotos von unseren Mitspielern machen, dass die Auswahl wirklich schwer fiel. We’ll be back!
Jeder der „Die Geheimnisse der Spiderwicks“ kennt, weiß, dass wir Menschen Kobolde und andere Zauberwesen nicht mit dem freien Auge, sondern nur durch einen Lochstein sehen können. Hat man einen Kobold gefunden, muss man ihn schnell packen, dann bleibt er auch ohne Lochstein für Menschen sichtbar. Der Kobold hört auf den ersten Namen, mit dem er angesprochen wird. Da es am Strand von Piran nur so von Lochsteinen wummelt, versuchten wir unser Glück. Mit Erfolg, wie die Bilder beweisen. Der kleine grüne Kerl, den wir als ersten einfangen konnten, lebt jetzt bei uns und begleitet uns sehr gerne zu Auftritten. Die Kinder lieben ihn ganz besonders. Er hört auf den schönen slawischen Namen Bogdan. Tatsächlich haben wir diesen Namen gar nicht ausgesucht, sondern Ursula rief laut „Pock da’n!“ (= steirischer Dialekt für „Pack ihn dir!“) als der Kobold durch den Lochstein zu sehen war und er wollte sich dann nicht mehr umtaufen lassen 🙂
In den nächsten Tagen fanden wir noch zwei kleine Wesen, die uns ebenfalls nach Graz begleitet haben. Bei diesen beiden hatten wir schon mehr Erfahrung und konnten die Namen Maia und Zoran deshalb auch bewußt aussuchen.
Maia, unsere kleine slowenische Meerjungfrau Zoran, unser Piranese Nr. 3
In der wunderbaren Stadt Ljubljana durften wir unsere ersten Auslandsauftritte bestreiten. Auch Ziggy war nach kurzer Rekonvaleszenz wieder mit von der Partie. Die gesamte Truppe bewährte sich ausgezeichnet, unter anderem in gefährlichen Begegnungen mit wilden Tieren und äußerst energiegeladenen Kindern.
Für alle, die uns in den nächsten zwei Wochen in der Herrengasse vermissen: Wir haben Spielpause bis zum 30. August, weil Ziggy mit Vogelg(e)rippe im Bett liegt!
Durch die Mithilfe alter und neuer Freunde war es trotz teils brütender Hitze in der Herrengasse ein bewegter August für uns und unsere Kobolde beherrschen inzwischen das Klavierspiel fast perfekt. Für die Reggae-Neuauflage ist ein kleiner Gaststar aus Jamaika angereist und sogar Gustavo hat sich vorübergehend ein Rasta-Outfit zugelegt.
Im Juli hatten wir Mitspieler aus aller Welt, der bisherige Ausdauer-Rekord wurde aber von der einheimischen Truppe rechts unten gebrochen. Da wir erst in letzter Sekunde verhindern konnten, dass ein kleiner Mann unseren verrückten Hasen abbusselt, der schon mehr als einmal über den Asphalt gewischt wurde, musste dieser vorsichtshalber ein Vollbad nehmen und hängt jetzt zum Trocknen im Bad. Jack träumt immer noch von der Lady in Black. Danke, dass wir ein Foto machen durften!
Juhu, wir haben unseren neuen Teambus in Betrieb genommen! Da uns dies die Möglichkeit gibt, mehr Ausrüstung und Schnickschnack mitzunehmen, haben unsere Kobolde beschlossen, ein Klavier und eine Couch zu bestellen und üben schon für den ersten Auftritt. Wir hoffen auf eifrige Mitspieler unterwegs, die uns helfen, die wachsende Truppe in Bewegung zu halten!
Vogel und Kobold, die beiden Verschenkerlinge auf dem Bild oben, sind reisefertig und freuen sich darauf, bald nach Wies-Eibiswald zu ziehen. Einen eigenen Namen sollen sie erst von ihren neuen Besitzerinnen bekommen. Der kleine Kobold hat sicherheitshalber eine dicke Jacke bestellt, da er gehört hat, dass auf dem Land manchmal ein rauher Wind weht.
Wir würden uns freuen, irgendwann mal ein Bild von ihnen in ihrer neuen Umgebung für unsere Webseite zu bekommen.
… ließen wir Alice Cooper passend zum Schulschluss singen. Die Stimmung war super, die Kids entspannt und fröhlich. Unsere Kobolde waren so begeistert, dass sie die ganze darauffolgende Nacht mit Ursulas alter Dokumentenmappe spielten. Wir nahmen es gelassen zur Kenntnis. Nach Zeugnissen aus den Jahren 1971 – 1978 wird ohnehin keiner jemals wieder fragen 🙂
Unsere ersten Kobolde sind in Triest geboren und haben deshalb italienische Namen. Den kleinen Kerl mit der roten Hose haben wir Folletto genannt. Das kann mit Kobold, aber auch mit „kleiner Irrer“ übersetzt werden. Er macht seinem Namen alle Ehre und hat schnell österreichische Trinkgwohnheiten angenommen. Medusa ist ein liebevolles kleines Wesen. Besonders Scottie hat es ihr angetan. Unsere beiden Kleinen haben ihren ersten Auftritt in Graz dank begeisterter Mitspieler mit Bravour absolviert. Weiteres kleines Volk soll bald nachkommen.
Am 30. Juni durften wir im Versuchszentrum Wies bei der Veranstaltung „WIESENGRÜN & HIMMELBLAU“ mit dabei sein. Die Stimmung war sehr entspannt und angenehm und die Art der Veranstaltung einmal ganz anders, als wir es gewohnt sind. Es war den ganzen Tag brütend heiß, aber wir hatten dennoch einge ganz besonders ausdauernde und begabte MitspielerInnen.
Unsere Truppe war gut vorbereitet, sogar Mylady wollte sich zum ersten Mal engagieren und mit einem eigenen Spruchband mitgehen. Leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Parade konnten wir bei Starkregen mit unserem ganzen Equipment leider nicht mitgehen und auch im Zelt, das uns Joe von den RosaLila PantherInnen für das Parkfest im Volksgarten zur Verfügung gestellt hatte, standen wir bald im Schlamm … und außerdem fast ohne Publikum da. Gegen 16 Uhr packten wir deshalb zusammen, bevor uns Schwimmhäute zwischen den Zehen wuchsen. Sobald die „Requisiten“ wieder trocken sind, werden sie in einer Kiste mit der Aufschrift CSD 2020 im Keller gelagert.
Warum marschiert ein heterosexuelles Paar bei der Regenbogenparade mit? Das fragt sich nur jemand, der nie mit dabei war und diese einzigartige, offene und ausgelassene Stimmung noch nicht miterlebt hat. Unter den hunderttausenden Teilnehmern an LGBT-Events sind immer viele Heteros, die die Anliegen der Community unterstützen. Wie gewohnt wurden wir auch als „konventionelles Paar“ sehr tolerant und herzlich aufgenommen 😉 Rocky und Fanny haben es auch wieder in die Online-Ausgaben etlicher Zeitungen geschafft.
Während in Wien der Countdown für die Regenbogenparade begonnen hat und in Graz die Vorbereitungen für den Christopher-Street-Day auf vollen Touren laufen, rüsten auch wir uns für beide Events.
Während Fanny in altbewährter militanter Manier auftreten wird, hat Rocky heuer ein gewagteres Outfit gewählt. Diese Entscheidung hat bestätigt, was die meisten von uns schon lange wissen: So ein knackiger Po kann nur mit viel Mühe und vollem Einsatz erlangt werden.
Die ersten Junitage hatten es in sich für Scottie. Zuerst rockte er so heftig ab, dass er dabei mitten in der Herrengasse den Kopf verlor, dann versuchte er sich mehr oder weniger erfolgreich in Hunde-Erziehung und letztendlich durfte er noch seinen Doppelgänger kennenlernen und mit ihm für ein Selfie posieren.
Unser Geier Gustavo konnte sich gegen Azzurro leider nicht sehr efffizient zur Wehr setzen. Gott sei Dank war Scottie sofort zur Stelle, um ihn zu retten und eine ernste Verwarnung gegen den Angreifer auszusprechen.
Für uns Business as usual, oder doch nicht? Seit wir konsequent darauf hinweisen, wie wichtig es ist, dass ein Puppeteer selbst mittanzt, haben wir immer öfter swingende Kids neben uns. Sogar die Jungs lassen sich nicht selten zu kleinen Tanzeinlagen motivieren, wenn Hannes es vormacht.
Auffallend ist, dass Ziggy im Outfit immer mehr Hannes ähnelt. Hoffentlich vergehen noch etliche Jährchen, bis Hannes seine Anatomie an Ziggy anpasst.
Unser Suppenhuhn aus dem Gewinnspiel Klasse „Young at Heart“ ist seiner Terrine entstiegen und reisefertig. Der Zuschlag erfolgte nach Beschluss der Jury, bestehend aus Hannes und Ursula, innerhalb der Familie. Einsprüche gegen diese Entscheidung können per E-Mail an uns gerichtet werden und werden in der Reihenfolge des Eintreffens IGNORIERT.
Ziggy nutzt die Regentage Anfang Mai, um sich von Ursula neu einkleiden und stylen zu lassen. Das Vertrauensverhältnis, das durch die Hansi-Hinterseher-Verstimmung und das Elfkostüm-Debakel stark in Mitleidenschaft gezogen war, ist endlich wiederhergestellt.