Kobolde / Goblins

Kobolde I
Selbstgebastelte Kobolde

Sockenfresser-Kobold

Das Kobold-Volk wächst und erfreut sich in der Herrengasse großer Beliebtheit.
Einen Sockenfresser-Kobold hat sicher jeder hin und wieder in seiner Waschmaschine. Wer geschickt genug ist, kann sich einen fangen. Ich mache das gerne, weil es natürlich schneller geht, als einen zu basteln. Man muss dafür nur ein paar Ringelsocken und einen Netzstrumpf in die Waschmaschine geben. Wenn der Kobold ein paar Socken gefressen hat, ist er oft so dick und träge, dass er im Netzstrumpf hängen bleibt. Für die, die keinen erwischen, gibt es hier Bastelanleitungen 🙂

Sockenfresser
Bastelanleitung für Sockenfresser-Kobold

– Ringelsocken auswählen, Fußspitze mit Füllmaterial ausstopfen, Kopf formen, abnähen.
– Auf Höhe der Augen mit Nadel und Faden von rechts nach links durchstechen und zusammenziehen.
– Die Nase formt sich dabei fast von selbst. Eventuell ein bißchen nachformen und abnähen.
– Fertige oder aus Filz gebastelte Augen aufkleben oder Knöpfe als Augen aufnähen.
– Haare aus Pelz, Fell oder Wolle aufkleben oder aufnähen.
– Socken unten mittig einschneiden für die Beine. Die Ferse formt den Popo. Bei großen Socken eventuell in der Mitte etwas kürzen.
– Socken bis zum Popo mit Füllmaterial ausstopfen und abnähen. Beine nicht ausstopfen.
– Einen anderen Socken oder Stoff für den Pullover wählen. Zuschneiden, in die Ärmel eine Schnur einnähen, an der dann die Hände befestigt werden.
– Pullover über den Bauch nähen. TIPP: Wer nicht so gerne näht, kann Barbiekleidung verwenden und dadurch ein paar Schritte sparen.
– Hosenbeine zusammennähen. Dabei eine Schnur mit einnähen. Ich nähe immer auch ein Vorhang- Bleiband mit ein, dadurch werden die Beine schwerer und bewegen sich viel besser. ACHTUNG: bei Kleinkindern statt Bleiband ein anderes Material wählen.
– Die Füße sollten nicht zu leicht sein, damit sie gut nach unten fallen. Man kann Holzscheiben oder Halbkugeln verwenden, Schuhe oder Füße aus Bastelton formen oder aus dickerem Stoff oder Leder nähen und mit Ton ausfüllen, damit sie schwerer werden.
– Füße oder Schuhe an der in die Hose eingenähten Schnur befestigen und eventuell mit Bastelleim versiegeln.
– Die Hände kann man ebenfalls aus Bastelton formen oder z.B. kleine Holzkugeln verwenden. An der in die Ärmel eingenähten Schnur befestigen und eventuell auch mit Bastelleim versiegeln.
Der Kobold selbst ist damit fertig und muss nur noch am Spielkreuz befestigt werden.

Spielkreuz
Befestigung am Spielkreuz

Unsere Kobolde sind 20 – 25 cm hoch. Die Befestigung am Spielkreuz wird wie folgt durchgeführt:
– Zwei ca. 18 cm lange Holzleisten in der Mitte verleimen. An den vier Enden werden kleine Löcher für die Spielfäden gebohrt.
– Ca. 30 cm langen Faden oben am Kopf annähen und mittig am Spielkreuz anbinden.
– Faden am Popo annähen, das andere Ende durch das hintere Loch am Spielkreuz ziehen und so ablängen, dass der Kobold aufrecht am straffen Faden hängt, ohne sich nach vorne zu beugen.
– Die zwei Fäden für die Beine jeweils zwischen Schuh und Knie annähnen oder anbinden.
– Das andere Ende der Fäden durch die Löcher links und rechs außen am Spielkreuz ziehen und so straff spannen, dass die Beinchen gerade noch durchhängen. Durch Schwenken des Spielkreuzes heben sich die Beinchen dadurch abwechselnd.
– Faden für die Arme an den Handgelenken anbringen.
Auf dem Bild oben sind die Hnde des Kobolds verbunden, da er ein Nutella-Glas hält und dieses mit beiden Händen zum Mund führen kann. Der Faden ist hier nicht an den Handgelenken sondern vorne am Glas befestigt.
– Das andere Ende des Fadens durch das Loch vorne am Spielkreuz ziehen und oben mit einem Knopf abschließen. So straff spannen, dass die Arme gerade noch in der tiefsten Position bleiben, wenn der Knopf auf dem Spielkreuz liegt und sich heben, wenn man den Knopf nach oben zieht.
– Wenn der Kobold zwei frei bewegliche Arme haben und nichts in den Händen halten soll, wird ein langer Faden von einem Handgelenk durch die Öffnung oben am Spielkreuz gezogen, dort durch einen Knopf gefädelt und danach wieder durch die Öffnung nach unten zum anderen Handgelenkt geführt und befestigt. Die Länge des Fadens wieder so wählen, dass die Arme gerade noch frei hängen, wenn der Knopf auf dem Spielkreuz liegt und sich heben, wenn man den Knopf nach oben zieht.
Der Kobold ist damit bereit zum Spielen, Tanzen und Unfug machen 🙂
Über Rückmeldungen und Fotos von euren eigenen Basteleien freuen wir uns sehr!

Kobolde aus Modelliermasse und Stoff

Hier die Bastelanleitung für unsere so gerne bespielten Kobolde aus Modelliermasse und Stoff.

Ramón de Palma – Nachbau

Wie ihr unter Fotos & Stories lesen könnt, habe ich den richtigen Prinz Ramón de Palma natürlich nicht gebastelt, sondern in Palma de Mallorca gefangen 🙂 Er hat mir aber erlaubt, ihn als Vorlage für die folgende Bastelanleitung zu nehmen.

Ramón 1
Ramón – First steps

Ramón ist insgesamt ca. 23 groß. Kopf ca. 5 cm. Kinn bis Körpermitte ca. 6 cm, Körpermitte bis Fußsohle ca. 12 cm.
Zuerst den Kopf aus Modelliermasse formen. In diesem Fall habe ich eine kleine Styroporkugel mit Modelliermasse überzogen und dann Nase und Mund geformt. Manchmal verwende ich als Basis auch kleine Plastikschädel, da damit die Proportionen schon vorgegeben sind und auch die Zähne einfach „freigelegt“ werden können und nicht geformt werden müssen (siehe verschiedene Beispiele weiter unten).
Füße und Hände aus Modelliermasse formen. Innen ein Loch bohren, in das später die als Arme und Beine verwendeten Schnüre gesteckt werden. Nach dem Trocknen bemalen.
Kopf bemalen, Augen aufkleben, Haare aufkleben. Oben und unten am Kopf eine Öse eindrehen. Unten mittig. Oben muss man austesten. Je weiter vorne die Öse befestigt ist, desto schwerer verbeugt sich der Kobold später.
Stoff für Hemd/Bluse zuschneiden und nähen.

Ramón 2
Ramón – Finishing steps

Durch beide Armlöcher eine Schnur ziehen, an der später der Kopf und die Arme befestigt werden. Alternativ die Schnur direkt durch die Öse unten am Kopf ziehen, damit dieser sofort befestigt ist.
Oberkörper mit etwas Füllwatte ausstopfen, Arme zur leichteren Beweglichkeit nicht ausstopfen.
Schnur links und rechts in die Löcher in den Händen stecken, mit Bastelleim versiegeln.
Hose zuschneiden und Schnur einlegen. Ich verwende hier gerne ein schweres Band, damit die Beine besser fallen z.B. ein Bleiband – ACHTUNG: bei Kleinkindern statt Bleiband ein anderes Material wählen! Hose zusammennähen, Schnur links und rechs in die Löcher in den Füßen oder Schuhen stecken, mit Bastelleim versiegeln.
Kleine Ösen oben an den Händen für die Befestigung am Spielkreuz eindrehen.
Verschönerungen kann man zum Schluss jederzeit vornehmen. In diesem Fall war Ramón mit Kurzhaarfrisur nicht sehr sympathisch. Nach einigem Herumprobieren haben wir dann den richtigen Look – lange Haare aus Fransenwolle und Stirnband – gefunden.
Für die Befestigung am Spielkreuz gelten die gleichen Regeln wie oben unter Sockenfresser-Kobold beschrieben.

Weitere Beispiele

Kobolde-Modelliermasse
Overview first steps
Kobold modellieren
Dschinn – Übersicht
Bogdan 1
Create your own goblin
Bogdan 2
Finishing steps and first performances