Katzenbaby / Baby Cat
Das Katzenbaby ist für 2-3 jährige Kinder gedacht und wird nur an 2 oder 3 Schnüren aufgehängt, damit es nicht dauernd verwirrt ist 🙂
Please have a little patience and try to work with the pictures alone. I’ll put in a detailed description in German and English when the rainy season starts.

Ich hab versucht, die Bilder so detailliert wie möglich zu machen. Eine genaue Beschreibung zu den Bildern kommt erst in der nächsten Regen- oder Kälteperiode.



Hier wird für alle vier Beinchen Blumendraht verwendet, da diese nicht extra angehängt werden und sich einfach beim Springen ein bisschen mitbewegen sollen.




Bilder zur Aufhängung am Spielkreuz und zur Variante für Kinder ab 4 Jahren folgen.
Für 2- bis 3-Jährige reicht ein Faden am Popo und einer am Kopf. Für Kinder, die der kleinen Katze nicht laufend ein Schleudertrauma verpassen, kann man auch links und rechts am Kopf einen Faden befestigen und einen am Popo.
Ab 4 Jahren werden die Vorderbeine nicht mit Blumendraht versteift, sondern auch weichen Stoff genäht und links und rechts an einem Spielkreuz befestigt. Die Hinterbeine lasse ich wie in der Variante oben, da zu viele Fäden die meisten Kinder überfordern und die Viecherl dann immer sofort total verwirrt sind.
Straßenkater 1
Unsere kleine schwarze Katze ist der absolute Favorit bei den Kindern. Da einige von euch schon danach gefragt haben, hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nachbasteln.

Benötigte Materialien:
- 1 Stoff mit Fransen (Kuscheldecke oder Polster). Je länger die Fransen, desto lustiger sieht die fertige Katze aus … und desto weniger sieht man schlampige Nähte :-). Ca.30 x 30 cm für Körper, 20 x 20 cm für Kopf, ca. 10 x 70 cm für Hals und Beine
- Schaumstoff für den Körper
- Filz für die Augen. Hier verwende ich schon zugeschnittene Filzgleiter, wie sie unter Sessel- und Tischbeine geklebt werden.
- 1 Stück Filz oder ein Pompon für die Nase
- 1 Knopf oder Perle für den Mund
- steife Plastikschnur für den Schnurrbart
- 2 Gurte, ca 7 cm breit (z.B. Koffergurt): 2 x ca. 25 cm für die Beine + 1 x ca. 15 cm für den Hals
- 2 Plastikdeckel oder flache Scheiben Ø 8 – 9 cm, Bastelton, Leder für die Füße
- 1 Staubsauger + 1 Fusselroller für Boden und Kleidung 🙂




Beschreibung der einzelnen Schritte
(Arbeitszeit insgesamt ca. 5h)
Bild 1 – Kopf und Gesicht
- Schaumstoff wie auf Bild zuschneiden und als Schnauze aufrollen.
- Kopf mit Fell überziehen und annähen. Eventuell kleine rosa Dreiecke in die Ohren einnähen.
- Augen aus Filz zuschneiden oder Filzgleiter verschiedener Größe verwenden. Die weißen Filzgleiter für die Augen habe ich hier mit einem Goldglitzerstift bemalt.
Tipp: Die Katze schaut lustiger aus, wenn sie schielt oder eine Pupille größer ist als die andere. - Nase aus Filz oder Leder formen oder wie hier ein Pompon verwenden.
- Einen kleinen Knopf oder eine Perle als Mund aufnähen.
- Als Schnurrbart eine steifere Plastikschnur verwenden.
Bild 2 – Körper
- Schaumstoffplatte ca. 18 x 14 cm in Kuschelpolster einnähen. Auf allen Seiten ca.10 cm Überlänge geben.
- Für die Unterseite kann ein ähnlicher Stoff verwendet werden. Kuschelpolster und Kuscheldecken haben oft auf der Rückseite einen gleichfarbigen Samtstoff.
- Auf einer Seite vorerst noch einen Spalt offen lassen. Vor dem Zunähen den Rücken mit Füllwolle runder machen.
Bild 3 – Hals
- Den 15 cm – Gurt für den Hals mit Fransenstoff oder Samt überziehen und an Hals und Körper annähen.
- Freie Länge des Halses zwischen den Ansatzstellen ca. 10 cm.
Bild 4 – Beine und Füße
- Gurte für Beine auf jeweils ca. 25 cm zuschneiden und in Fransenstoff einnähen.
- Für die Füße eine flache Scheibe, z.B. einen Plastikdeckel mit Ø 8 – 9 cm wählen und mit Bastelton auf ca. 50 gr beschweren. Damit sind die Füße schwer genug, um ordentlich auf den Boden zu patschen. In diesem Fall habe die leere Gabelbissen-Becherl umgedreht, die Oberseite abgeschnitten den unteren hohlen Teil mit Bastelton gefüllt.
Anmerkung: Früher habe ich hier Metalldeckel von Gemüsegläsern verwendet. Da unsere Katzen und Hunde jetzt mit Magneten ausgestattet sind, um Mäuse fangen oder Knochen im Maul tragen zu können, musste ich andere Materialien umsteigen. Katze 1 wurde erst nachträglich mit Magneten ausgestattet und beißt sich deshalb noch gern selbst in den Fuß. - Füße mit Leder überziehen. Für Hauskatzen kann statt Leder natürlich auch Stoff verwendet werden.
- Die in Fransenstoff eingenähten Gurte für die Beine ganz über die Füße legen und annähen. Das andere Ende seitlich am vorderen Ende des Körpers annähen.

Nachtrag: Nach 3 Jahren ist es Blacky endgültig zu dumm geworden, dass immer wieder Kinder gefragt haben, ob sie mit der EULE spielen dürfen und sie hat sich neue Augen gewünscht. Hier das Ergebnis:

Die Aufhängung der Katze am Spielkreuz ist gleich wie beim Hund.