Bei uns heißen sie ja „Fingerdingse“, aber damit ihr sie auf der Webseite leichter findet, haben wir uns dazu durchgerungen, sie in der Überschrift ganz konventionell zu benennen.
Fingerdingse sind eine lustige und billige Bastelei und man findet sicher genug Materialien dafür zu Hause in einer Schublade.
Einfach einen Ringelsocken in 8 – 12 Stücke (doppelte Fingerbreite + Zugabe für Naht) zerschneiden und wie einen Fingerhut zusammennähen. Als Augen kann man kleine Knöpfe, Pompons, Perlen oder Wackelaugen verwenden, als Haare Wolle oder kleine Stücke Zottelfell. Als Nase eignen sich zusammengerollte kleine Stoffreste in einer anderen Farbe, ebenso Pompons in einer anderen Farbe. Ich schaffe ca. 4 Stück pro Stunde, dh. mit einem Paar Socken bastelt man schon einen ganzen Nachmittag.
Für die Augen verwende ich statt den Pompons auch gerne Perlen. Auf runde Perlen male ich die Pupille mit einem Permanenmarker auf. Es gibt aber auch fertige Augenperlen zu kaufen. TEDI ist immer eine gute und günstige Quelle für alle Materialien.
Wenn viele kleine Sockenreste übrig geblieben sind, wird eine Truppe Kobolde mit Umhängen ausgestattet 🙂
Ganz kleinen Bastlern müssen vielleicht die Mamas, Papas oder älteren Geschwister ein bisschen beim Nähen helfen, denn mit Kleben habe ich keine so gute Erfahrung gemacht.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ich produzieren Fingerdingse auch gerne themenbezogen. Nachfolgend ein paar Beispiele zum Nachbasteln.
Happy Socks
Schulanfänger
Wie ihr bei den Beispielen sehen könnt, stehe ich auf Miniatur-Zubehör und leiste mir vom Hutgeld immer wieder lustigen kleinen Schnick-Schnack zum Basteln 🙂
Käfer / Nose Bugs
Imker – Bienen – Blume
Falls ich euch fragt, woher die vielen Bienen auf den Nasen der Kobolde kommen, hier ist die Quelle 🙂
French Connection / Coq au vin
Winter is Coming
Keep Fit
Music is Life
Mit Ausnahme der Saxophonisten und Kontrabassisten sind die kleinen Musiker Einzelstücke und als „Auftragsarbeit“ bzw. als Geschenk für Jazzmusiker angefertigt.
Vor allem das Vibraphon, von dessen Existenz ich vorher gar nichts wusste, war eine Herausforderung 🙂
Das Schlagzeug war schon einfacher, kleine Schminkdosen und Zahnstocher ließen sich leicht umwidmen.
Die restlichen Instrumente sind nicht selbst gebastelt. Miniatur-Instrumente findet man mit ein bißchen Geduld und Stöbern aber hin und wieder zu recht günstigen Preisen.
Die kleinen Saxophone und Bassgeigen gab es in 10 Stück Packungen. Wenn ihr schnell genug seid und bei mir danach fragt, könnt ihr noch einen dieser kleinen Saxophonisten oder Kontrabassisten ergattern.
No worries, das ist kein Verkaufstrick. Meine Fingerdingse gibt es ausschließlich geschenkt.
Sturm-Truppe
Ritter, Kreuzritter und Mönche
Die Kreuzritter und Mönche spielen gerne „Mönch-Ärgere-Dich-Nicht“. Der Titel ist gestohlen, aber die Fingerpuppen sind diegassenspielerei-Originale 🙂
Eine genauere Beschreibung zur Verwendung als Spielfiguren gibt es weiter unten bei der „Schwein-Gehabt Home-Edition“.
Andere Konfesssionen dürfen dabei auch nicht zu kurz kommen.
Aber keine Angst, unsere Konfessionskriege am Spielbrett verlaufen friedlich.
Die kleinen Schwertträger gibt es mit echten Schwertern und mit Filzschwertern für kleinere Finger. Sie sind für junge Damen und Herren bestimmt, die gerade aus dem Zeughaus kommen.
Dazu gehören unbedingt noch ein paar kleine Barbaren 🙂
Die ersten kleinen Kämpfer sind übrigens in Split an den Original-Game-of-Thrones-Drehorten entstanden.
Dort sind sie auch direkt auf die kleinen Finger übersiedelt, die sie so perfekt in Szene gesetzt haben.
Wie ihr sehen könnt, lassen sich – wenn kein Bastelshop oder Versandhändler zur Verfügung stehen – aus verschiedenen Materialen auch ganz tolle Waffen improvisieren.
Hier habe ich Steine und kleine Äste, sowie goldene Pappteller zu Waffen und Schwertern verarbeitet. Für Rüstung und den Umhang habe ich einen Topfkratzer zerpflückt, sowie ein mit Pailletten besetztes Toilettascherl, einen Schal und ein Paar neue Socken geopfert 🙂
Prinzessinnen und Froschkönige
2x wurde bisher eine Prinzessin abgelehnt: 1x weil sie „so komisch ausschaut“ und 1x wegen ihrer großen Nase. Das war für unsere kleinen Prinzessinnen sehr verletzend.
Mädls, nur weil man Prinzessin ist, muss man noch lange nicht wunderhübsch sein 🙂
Die jungen Herren hatten an den Froschkönigen noch nie etwas auszusetzen.
Psico-Patas
Die angriffslustigen kleinen Psico-Patas sind für spanischsprechende BesucherInnen bestimmt 🙂
Schwein-Gehabt Home-Edition
Die „Schwein-Gehabt-Edition“ braucht keine eigenen Spielregeln. Im Unterschied zum altbekannten Mensch-Ärgere-Dich-Nicht darf man hier auf einen Rausschmiss aber mit „So ein Schwein!“ reagieren 🙂
Die einzelnen Teams sollten leicht voneinander zu unterscheiden sein. Damit die Schweinchen stabiler auf dem Spielbrett sitzen, haben wir einen Spielkegel auf eine kleine Holzscheibe montiert. Die Fingerdingse werden dann einfach darüber gestülpt.
Die weitere Gestaltung des Spielbretts mit kleinen Gehegen oder Schweinetrögen bleibt ganz der eigenen Fantasie überlassen.
Paradiesvögel und Zausel
Schweinhörner
Faschings-Edition
Weihnachtsengerl
Hier gilt ähnlich wie für die Prinzessinnen:
Nur weil man ein Engerl ist, muss man noch lange nicht himmlisch aussehen!
Weihnachtskrippe
Die Weihnachtskrippe gibt es auch in der Gendered Version mit den Three Holy Queens 🙂
HalloWeenies
Glow-in-the-Dark Monster
Aliens in Space
Stachelköpfe
Weihnachtswichtel
Rainbow-Edition für CSD
Ostern: Hasen und Hühner
Tiny Tigers
Viren
Virenschweine und Pechvögel
Habt ihr auch schon ein ganzes Kisterl Glückschweine aus den letzten Jahren zu Hause? Um diesen Schweinehaufen nicht noch zu vergrößern, wollen wir zum Jahreswechsel neben unseren Corona-Schweinen auch Pechvögel verteilen.
Pechvögel
Die Pechvögel haben ihren Namen übrigens daher, dass sie bis Sylvester mit den Corona-Schweinen in einem Kisterl liegen müssen.
Wenn ihr noch weitere Anregungen möchtet, hier geht es zur Weihnachtsgeschichte, die von unseren Fingerdingsen perfekt illustriert wurde 🙂