Nach fast 3 Monaten Abwesenheit spielen wir seit Anfang Juni wieder in der Innenstadt und verteilen dort unsere kleinen nicht ansteckenden Viren an das junge Publikum. Leider ist der Spaßfakor etwas reduziert durch die Abstandsregeln, die es anfangs sehr schwer machten, die ZuseherInnen einzubinden und zum Mitspielen zu bewegen. Umso schöner war es, dass eine kleine „Stammkundin“ gleich bei unserem Neustart in der Herrengasse mit großer Ausdauer mitspielte. Von einer so entzückenden Gastspielerin ließen sich John und Ursula gern in den Schatten stellen. Danke dem Papa für die Geduld und die Erlaubnis, das Foto auf die Webseite zu stellen!
Um auch Kinder, die das erste Mal vorbeikommen, zum Mitspielen bewegen zu können, mussten wir uns aber etwas Neues einfallen lassen. Aus zwei Kuschelpolstern sind so in ein paar Stunden die beiden lustigen Hunde entstanden, die inzwischen schon einige Kinderherzen erobert haben. Unter der Rubrik Selbermachen gibt es dazu eine Bastelanleitung.
Und – last but not least – wurde unser Woifal von einem Fotografen entdeckt und durfte sein erstes professionelles Foto-Shooting erleben. Danke an Helmut Magritsch aus Kapfenberg für die tollen Fotos!
Diese kleine Anregung zum Basteln ist für all jene gedacht, die auch in der gegenwärtigen Situation ihren Sinn für Humor noch nicht verloren haben. Unsere kleinen Viren made in Graz sind freundlich und harmlos, sitzen gerne auf Fingern und Bleistiften und dürfen jederzeit gefahrlos weitergegeben werden. Es gibt sie in verschiedenen Varianten. Die jeweiligen Bastelanleitungen findet ihr weiter unten.
Weihnachtsvirus 2021
Material für Weihnachtsvirus: 4 x ca. 20 cm oder 2 x ca. 40 cm Pfeifenputzer 8 Bastelglöckchenglöckchen Glitzerwolle in rot, grün oder weiß 2 Pompons für Augen, 1 Pompon für die Nase 1 Aufhänger
Pfeifenputzer durch die Bastelglöcken ziehen und mittig verdrillen. Die Wolle um den verdrillen Teil wickeln. Für besseren Halt abschließend eventuell grob darüber nähen. Pompons für Augen aufkleben oder aufnähen, mit einem Permanent-Marker die Pupillen aufmalen. Nase aufnähen. Zuletzt einen kleinen Karabiner oder eine Schlaufe anbringen, um den Weihnachtsvirus am Christbaum befestigen zu können.
Nach Belieben Weihnachtsmütze oder Zylinder aufsetzen:
Kleine Virus-Marionette
Materialien: Wischmopp Füllmaterial Pompons für die Augen, Perle für den Mund Bastelton und Stoff oder Holzscheiben für die Füße Garn für die Beine 2 Holzstäbchen + dünnes festes Garn für die Aufhängung Klebstoff, Nähseide
Ein Stück Wischmopp zu einer Kugel formen und mit etwas Füllwatte ausstopfen. Pompons als Augen aufkleben oder aufnähen, Pupille aufmalen oder aufnähen. Eine Perle als Mund aufnähen. Für die Füße etwas Bastelton in Stoff einnähen oder Holzscheiben verwenden. Die Füße an einem dicken Garn und das andere Ende seitlich am Körper annähen. Garnlänge für Beine ca. 8 cm. Die 2 Holstäbchen als Spielkreuz mittig verleimen. Den Virus oben mittig mit einem dünneren Garn am Spielkreuz befestigen. Die Beine links und rechts am Querbalken befestigen. Garnlänge so wählen, dass die Beine ein bißchen nach außen stehen.
Fingerviren
Fingerviren sind eine lustige und billige Bastelei. Ein Socken ergibt 8 – 12 Fingerpuppen. Ursula schafft ca. 4 Stück pro Stunde, dh. mit einem Paar Socken bastelt man schon einen ganzen Nachmittag. Einfach einen Ringelsocken in 8 – 12 Stücke (doppelte Fingerbreite + Zugabe für Naht) zerschneiden und wie einen Fingerhut zusammennähen. Je nach Variante ein Stachel-Pompon als Kopf aufnähen oder den oberen Teil mit einem Stück Wischmopp umhüllen. Zuletzt Augen und Nase und ein bisschen Wolle als Haare annähen. Ganz kleinen Bastlern müssen vielleicht Mama, Papa oder ältere Geschwister ein bisschen beim Nähen helfen, mit Kleben haben wir keine so gute Erfahrung gemacht.
Virenschweine 🙂
Für den Jahreswechsel 2020/21 hatten wir besondere Glücksbringer vorbereitet. Leider durften wir unsere Virenschweine nicht in der Herrengasse verteilen, werden dies aber nachholen, sobald der Lockdown vorbei ist. Ihr dürft uns gerne auch danach fragen!
Schlüsselanhänger-Viren
Variante 1: Wischmopp
Material für Variante 1: 1 Styroporkugel 4 x ca. 20 cm Pfeifenputzer 8 Knöpfe Wischmopp Pompons für Augen Perle für Mund
Die Pfeifenputzer durch die Styroporkugel ziehen, an jedem Ende durch einen Knopf fädeln und verdrillen. Die Wischmopp-Stückchen um die Pfeifenputzer herum auf der Styroporkugel aufkleben, für besseren Halt eventuell grob darüber nähen. Pompons für Augen aufkleben oder aufnähen, mit einem Permanent-Marker die Pupillen aufmalen. Perle als Mund aufnähen. Zuletzt einen Karabiner oder Schlüsselring anbringen.
Variante 2: Schlaufenwolle
Material für Variante 2: 4 x ca. 20 cm oder 2 x ca. 40 cm Pfeifenputzer 8 Knöpfe Schlaufenwolle Pompons für Augen Perle für Mund
Bei Variante 2 fällt die Styroporkugel weg. Den/die Pfeifenputzer durch die Knöpfe ziehen und mittig verdrillen. Die Schlaufenwolle über den verdrillen Teil spannen, ab und zu über einen Knopf ziehen. Für besseren Halt abschließend eventuell grob darüber nähen. Pompons für Augen aufkleben oder aufnähen, mit einem Permanent-Marker die Pupillen aufmalen oder Glasaugen/Kulleraugen aufkleben. Zuletzt einen Karabiner oder Schlüsselring anbringen.
Mutationen
Was im wirklichen Leben nicht so toll ist, ist beim Basteln ein Vorteil: Die Virenproduktion geht immer schneller und einfacher und jeder kleine Kerl sieht ein bißchen anders aus. Statt Schlaufenwolle wie in Variante 2 kann man natürlich auch jede andere Wolle um die Pfeifenputzer wickeln. Um ein Virenschwein wie oben im Bild zu basteln, einfach statt Nase und Mund einen Pommel als Rüssel aufnähen oder aufkleben, flachdrücken und Nasenlöcher aufmalen.
Und natürlich darf man sich in diesem besonderen Jahr – z.B. als Geschenk zu einem besonderen Anlass – auch einen Special-Virus wie den unten angebildeten Monsieur François oder Jakob den Pilgervirus einfallen lassen.
Schreibtisch-Viren
Diese aufwendigere Art von Viren war die erste, die wir gebastelt haben. Die komplizierte Methode war keine bewußte Entscheidung. Wir wußten einfach noch nicht, dass es wie oben beschrieben auch viel einfacher und schneller gehen kann 🙂 Diese Viren sitzen unter anderem gerne auf Schreibtischen, um Kollegen humorvoll an die Abstandregeln zu erinnern.
Bastelanleitung: Man braucht dafür schon etwas mehr Ausdauer, einfache Nähkenntnisse und folgendes Material: 1 x Fellbommel 3 Knöpfe oder Perlen für Augen und Nase 8 Knöpfe, ø ca. 15 mm ca. 100 cm Blumen- oder Basteldraht 1 Stück Stoff oder Socken Natürlich kann man auch in einem Bastelgeschäft Augen – wie oben abgebildet – kaufen oder selbst welche aus Filz basteln.
– Augen und die Nase am Fellbommel annähen. – Basteldraht auf 8 Teillängen zu je ca. 12 cm zuschneiden – Wie oben abgebildet durch Knöpfe fädeln und beginnend beim Knopf mit Stoff überziehen. Drähte auf der anderen Seite ca. 1 cm über den Stoff stehen lassen. – Die herausstehenden Drähte in den Fellbommel bohren, rundherum den Stoff gut am Bommel annähen. – Den letzten Schritt 8 x durchführen. Am besten zuerst drei Standbeine anbringen, dann zwei Arme, die restlichen 3 Tentakel lassen sich dann leichter verteilen. – Meistens sehen die kleinen Dinger sympatischer aus, wenn man ihnen noch einen bunten Haarschopf verpasst. Im Bild oben ist das ein bisschen Filzwolle.
Viren-Mobile
Die verschiedenen Basteleien kann man übrigens sehr nett zu einem Viren-Mobile kombinieren 🙂